PresseKat - SWR Wahlberichterstattung in Rheinland-Pfalz

SWR Wahlberichterstattung in Rheinland-Pfalz

ID: 1310126

(ots) - Drei Tage vor den Landtagswahlen plant der
Südwestrundfunk (SWR) am 10. März 2016 einen großen Wahlabend im SWR
Fernsehen in Rheinland-Pfalz. In drei Gesprächssendungen können sich
Wählerinnen und Wähler kurz vor der Wahl nochmals einen umfassenden
Überblick über die Positionen und Argumente aller relevanten Parteien
im rheinland-pfälzischen Wahlkampf machen. Damit leistet der SWR
einen entscheidenden Beitrag zur Meinungsbildung und erfüllt seinen
öffentlich-rechtlichen Informationsauftrag.

Zunächst werden die Spitzenkandidatinnen der im Landtag
vertretenen Parteien im Live-Gespräch mit den Moderatoren Birgitta
Weber und Sascha Becker Bilanz ziehen und auf die großen Themen der
nächsten Legislaturperiode blicken. Es diskutieren Malu Dreyer (SPD),
Julia Klöckner (CDU) und Eveline Lemke (Bündnis 90/Die Grünen).

Anschließend wird es Einzelinterviews mit den Spitzenkandidaten
der drei Parteien geben, die nicht im rheinland-pfälzischen Landtag
vertreten sind, denen aber Chancen zugerechnet werden: Volker Wissing
(FDP), Jochen Bülow (Die Linke) und Uwe Junge (Alternative für
Deutschland). Diese jeweils 10-minütigen Interviews führt SWR
Chefreporter Thomas Leif. Sie werden im Vorfeld aufgezeichnet und
ungeschnitten gesendet.

Abschließend werden Experten die beiden Gesprächssendungen
analysieren und die Antworten und Positionen der sechs relevanten
Parteien im rheinland-pfälzischen Landtagswahlkampf einordnen. Die
Sendung moderiert Carla Sappok.

"Drei Tage vor der Entscheidung - Der große Wahlabend im SWR
Fernsehen": -20:15 - 21:15 Uhr: "Bilanz und Ausblick - Wie wurde
regiert, wie soll regiert werden?" -21:15 - 21:45 Uhr "Pläne und
Positionen - Was wollen die FDP, die 'Alternative für Deutschland'
und 'Die Linken'"? -22:00 - 22:45 Uhr: "Analysen und Meinungen - Wie




Experten den Endspurt beurteilen"

Landessenderdirektorin Simone Schelberg: "Der SWR wird mit diesem
Konzept seinem Anspruch als Leitmedium für Rheinland-Pfalz gerecht:
Wir informieren umfassend, fragen nach Hintergründen und zeigen
Zusammenhänge auf. Damit bieten wir unseren Zuschauerinnen und
Zuschauern die Möglichkeit, sich eine unabhängige Meinung zu bilden,
auf die sie ihre individuelle Wahlentscheidung stützen können."

Neben dem großen Wahlabend berichtet der SWR auch in zahlreichen
weiteren Sondersendungen sowie in seinem Regelprogramm in Hörfunk,
Fernsehen und Online intensiv über alle wichtigen Themen der
anstehenden Landtagswahlen. Dazu gehört auch das geplante Duell "Die
Wahl bei uns: Das Duell: Dreyer gegen Klöckner" zwischen den beiden
Kandidatinnen für das Amt der Ministerpräsidentin, Malu Dreyer (SPD)
und Julia Klöckner (CDU). Dieses wird wie geplant am 1. März 2016 um
20:15 Uhr im gesamten Südwesten im SWR Fernsehen zu sehen sein.

Der SWR hatte sein ursprüngliches Konzept für die
Berichterstattung vor den Landtagswahlen, das er im Sommer 2015
präsentiert hatte, neu justiert, nachdem dieses durch Absagen und
Vorfestlegungen einzelner Parteien für die Teilnahme an einzelnen
Sendungen unmöglich geworden war.

Überblick über die SWR Sendungen zur Wahl in Rheinland-Pfalz
(Auszüge)

SWR Fernsehen

22. bis 24. Februar 2016, 18:15 Uhr: "Wir testen - Sie wählen" 25.
Februar 2016, 18:15 Uhr: "Die Wahl bei uns: Wir testen, Sie wählen
extra" Filmisches Format mit kleinen Parteien" 1. März 2016, 20:15
Uhr: "Die Wahl bei uns: Das Duell: Dreyer gegen Klöckner" 3. März,
20:15 Uhr: "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" mit Schwerpunkt Landtagswahl
8. März 2016, 18:15 Uhr: "Die Wahl bei uns: Kampf um die Macht"
(Wahlkampfreportage) 10. März 2016, 20:15 Uhr: "Die Wahl bei uns:
Drei Tage vor der Entscheidung - Der große Wahlabend im SWR
Fernsehen" 11. März, 0:15 Uhr: "Die Wahl bei uns: Lange Nacht der
Landtagswahlen" 13. März 2016, 17:30 Uhr: "Die Wahl bei uns: Die
Entscheidung" 14. März 2016, 18:15 Uhr: "Die Wahl bei uns: Der Tag
danach"

SWR Hörfunkprogramme

Ab 20. Februar 2016: "Damenwahl" bei SWR4 Ab 22. Februar:
Vorstellung der Spitzenkandidaten in SWRinfo 13. März 2016:
Sondersendungen bei SWR1, SWR2, SWR3 und SWR4 14. März 2016: "SWR3
Morningshow" mit Schwerpunkt zur Landtagswahl Diverse Sondersendungen
und Thementage in SWR4

Online auf SWR.de/wahl

Porträts der Spitzenkandidaten, Analysen, Hochrechnungen,
Live-Blog aus dem Wahlstudio, Quiz zur Landtagswahl, PLZ-Suche. 3.
März 2016: "Die Wahl bei uns: Speed Debating" mit den
Nachwuchsorganisationen der Parteien. Ab Mitte Februar: "Die
politische Landkarte von Rheinland-Pfalz" - datenjournalistisches
Projekt mit Informationen und Statistiken zu Städten und Landkreisen.

Ausführliche Informationen zu den Sendungen auf
SWR.de/kommunikation



Pressekontakt:
Anja Görzel, Tel. 0711 929 11046, anja.goerzel(at)SWR.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   SWR Wahlberichterstattung in Baden-Württemberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1310126
Anzahl Zeichen: 5449

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Wahlberichterstattung in Rheinland-Pfalz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk