PresseKat - Caritas sagt Nein zu Gewalt

Caritas sagt Nein zu Gewalt

ID: 1309994

ObÜbergriffe gegen Frauen oder Fremde: Caritas verurteilt jedwede Form von Gewalt

(firmenpresse) - Ob sexualisierte Gewalt gegen Frauen oder rechtspopulistische Gewalt gegen Fremde: die Caritas in Baden-Württemberg verurteilt jede Form von Übergriffen gegen andere aufs Schärfste. "Gewalt bleibt Gewalt und ist inakzeptabel - egal von wem sie ausgeht und gegen wen sie sich richtet", so die beiden Caritasdirektoren Pfarrer Oliver Merkelbach (Rottenburg-Stuttgart) und Monsignore Bernhard Appel (Freiburg). Wer auch immer Gewalt gegen andere ausübt, müsse "entschieden und mit allen Mitteln des Rechtsstaates zur Rechenschaft gezogen werden".

Anlässlich des kirchlichen Gedenktages für Flüchtlinge und Migranten warnen die baden-württembergischen Caritasdirektoren allerdings vor vorschnellen Pauschalverurteilungen. "Auch wenn das Gastrecht von einigen schändlich missbraucht wurde, dürfen wir uns jetzt nicht dazu hinreißen lassen, Flüchtlinge unter Generalverdacht zu stellen." Es könne nicht sein, dass "eine kriminelle Minderheit" den Blick dafür verstelle, dass Flüchtlinge Menschen sind, die schweres Leid hinter sich haben und in Europa für sich und ihre Familie eine Zukunft suchten. Auch weiterhin werde sich die Caritas aktiv und mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln für ein respektvolles und friedliches Miteinander und für Mitmenschlichkeit einsetzen. Dabei spiele weder Herkunft noch Geschlecht eine Rolle.

Ausdrücklich betonen Merkelbach und Appel: "Wir haben mit unserer Willkommenskultur schon viel erreicht und lassen uns von gewaltsamen Ausschreitungen auch nicht davon abbringen, unseren bisher eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen." Das bisherige Ziel, diejenigen Flüchtlinge, die bei uns bleiben, gut zu integrieren, dürfe nicht aus dem Blick geraten.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche vertritt die Caritas in Baden-Württemberg rund 3.800 Einrichtungen mit mehr als 175.000 Plätzen in unterschiedlichen Hilfefeldern, in denen 65.000 Mitarbeiter/innen tätig sind.



PresseKontakt / Agentur:

Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Eva-Maria Bolay
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
bolay(at)caritas-dicvrs.de
0711/2633-1288
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Dafür stehe ich: Alle wollen gesehen werden - Regina Wernet, Kindergartenleiterin in Freiburg LAG Berlin-Brandenburg: Betriebsräte scheitern mit Klage auf Übernahme in unbefristetes Arbeitsverhältnis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.01.2016 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309994
Anzahl Zeichen: 1811

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva-Maria Bolay
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711/2633-1288

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Caritas sagt Nein zu Gewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Caritas in Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Caritas für eine Pflegeversicherung nach Teilkasko-Prinzip ...

Stuttgart/Freiburg, 13. Juli - Viele ältere und selbst hochbetagte Menschen können ihr Leben selbständig gestalten und müssen keine Pflegeleistungen in Anspruch nehmen. Brauchen sie jedoch Pflege, stellt sich schnell die Frage, ob ein Wechsel in ...

Alle Meldungen von Caritas in Baden-Württemberg