PresseKat - "Notruf 112 - Woran krankt der deutsche Rettungsdienst?": "ZDFzoom"über schlech

"Notruf 112 - Woran krankt der deutsche Rettungsdienst?": "ZDFzoom"über schlechte Organisation und bessere Konzepte (FOTO)

ID: 1309541

(ots) -
Warum steht der deutsche Rettungsdienst im internationalen
Vergleich so schlecht da? Sterben in Deutschland bei Notfällen zu
viele Menschen, weil lebensrettende Hilfe zu spät am Einsatzort ist
und Notärzte nicht ausreichend ausgebildet sind? "ZDFzoom" fragt am
Mittwoch, 20. Januar 2016, 22.45 Uhr, im ZDF: "Notruf 112 - Woran
krankt der deutsche Rettungsdienst?".

Zentrales Problem sei die schlechte Organisation, kritisieren
viele Ärzte: "Es werden Menschen sterben, weil wir zu spät kommen",
sagt Dr. Gerdts, ärztlicher Leiter beim Rettungsdienst Cuxhaven, denn
die Zahl der Einsätze steige - die der Notärzte und Einsatzwagen aber
nicht.

"ZDFzoom"-Reporter Ingo Thöne spricht in seinem Film vor allem mit
den Praktikern, aber auch mit Fachverbänden, Krankenkassen und
Patienten. "Es braucht ein ganzes Maßnahmenpaket", so der Leiter des
Rettungsdienstes Münster, Dr. Andreas Bohn. Dringend notwendig sei
zum Beispiel eine bessere und schnellere Einschätzung und Verteilung
der Notfälle in den Leitstellen: "Die Hilfe muss bereits am Telefon
beginnen, damit könnten wir bei plötzlichem Herzstillstand 10 000
Menschenleben retten."

Vorbild ist Seattle in den USA mit einer Überlebensrate von 60
Prozent bei Herzstillstandpatienten im Vergleich zu zehn Prozent in
Teilen Deutschlands. Der Erfolg beruht auf einem umfassenden Konzept:
speziell ausgebildete Notfallsanitäter mit erweiterten Kompetenzen,
Notfallfachärzte in Kliniken, kurze Rettungsfristen und
verpflichtende Erste-Hilfe-Kurse für die Bevölkerung, auch schon für
Schüler.

Seit Jahren fordert die deutsche Gesellschaft für Notfall- und
Akutmedizin auch bei uns unter anderem eine bessere Ausbildung für
Notärzte. 18 von 28 EU-Staaten haben bereits einen eigenen Facharzt,
in Deutschland werde darüber seit Jahren nur "verhandelt". Scheitern




in Deutschland lebensrettende Reformen am Festhalten der Ärzteschaft
an einem veralteten System?

https://zoom.zdf.de

https://twitter.com/zdf

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 -
70-16100 und unter https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Critics' Choice Awards 2016: Deutscher TV-Senderübertrug Preisverleihung erstmals live, Wiederholung am 21. Februar (FOTO) Zehn Jahre Odysso im SWR Fernsehen
Thema der Jubiläumsausgabe:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2016 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309541
Anzahl Zeichen: 2661

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Notruf 112 - Woran krankt der deutsche Rettungsdienst?": "ZDFzoom"über schlechte Organisation und bessere Konzepte (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 61835-0-1-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 61835-0-1-ots.jpg