Starker Kursverfall beim Rohöl vor möglichen Aufhebungen der Iran-Sanktionen
(PresseBox) - Die Rohöl-Kurse standen auch heute wieder unter starken Abwärtsdruck. Das Nordseeöl Brent ist bereits seit November auf einem 12-Jahres-Tief und heute sanken die Kurse nachhaltig unter die 30-Dollar-Marke. Grund für den neuerlichen Druck sind mögliche Ölexporte aus dem Iran, die in den kommenden Tagen nach jahrelangen Sanktionen erstmals wieder erlaubt sein könnten. Die Internationale Atomenergie Organisation will in Kürze ihren Bericht über ihre Zusammenarbeit mit dem Iran beim Atomprogramm vorlegen, der gegebenenfalls dazu führen wird, dass die westlichen Sanktionen aufgehoben werden. Da der Ölmarkt ohnehin chronisch übersorgt ist, werde der aktuelle Trend anhalten, sind sich die Experten heute einig. Erst wenn der Energiemarkt wieder ausgeglichen ist, könne sich der Trend umkehren; das könne irgendwann in 2016 sein.Für die kommenden Wochen könne aber ein weiterer Preisdruck nicht ausgeschlossen werden und so werden 25 Dollar pro Fass als nächste Widerstandslinie benannt. Der Kollaps der Rohölpreise beeinträchtigt auch die Währungen der Erdöl exportierenden Länder. Ökonomen machen sich Sorgen um die Gesundheit der Weltwirtschaft.Teheran zielt mit seinen Öllieferungen auf Kunden in Indien und seinen alten Handelspartnern in Europa.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.01.2016 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309178
Anzahl Zeichen: 1279
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Starker Kursverfall beim Rohöl vor möglichen Aufhebungen der Iran-Sanktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HANSA Terminhandel GmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Getreidebestände in der EU entwickeln sich nach dem milden Winter sehr gut, sodass man erneut eine gute Ernte erwarten darf. Lediglich in Polen gibt es einige Probleme aber sonst sieht es überall sehr gut aus, so das Ergebnis einer Expertenbef ...
Die Aussaat von biotechnisch veränderten Pflanzen ist in 2015 zum ersten Mal gesunken. Vor zwei Jahrzehnten hatten Farmer in den USA damit begonnen, sogenannte GMO ? genetisch veränderte Organismen ? kommerziell zu nutzen. Die Reduzierung der GMO- ...
Die weltweit größte Terminbörse für Agrarprodukte CME, will ihren Terminkontrakt für Schwarzmeer-Weizen wieder beleben. Der längst totgeglaubte Future schlummert seit Jahren ohne Umsatz und ohne Kontraktbestand in der Instrumentenliste der Chi ...