PresseKat - Sehvermögen im Alter erhalten mit OP am Grauen Star

Sehvermögen im Alter erhalten mit OP am Grauen Star

ID: 1308728

Grauer Star Operation verhilft zu ungetrübtem Augenlicht

(firmenpresse) - Früher oder später trifft es jeden: Bei fast allen Personen ist eine Verschlechterung des Sehvermögens im Alters zu beobachten. Diese Verschlechterung geht nicht nur auf Krankheiten, sondern auch auf ganz normale Alterserscheinungen der Augen zurück. Das Gleiche trifft auf die Altersweitsichtigkeit zu.
Ein Grauer Star (http://www.initiativegrauerstar.de/sehvermoegen-im-alter-erhalten-mit-op-am-grauen-star/) macht sich durch verschiedene Symptome bemerkbar: Die Eintrübung der natürlichen Augenlinse, die etwa ab dem 60. Lebensjahr beginnt und sich mit zunehmendem Alter weiter verstärken kann, gilt dabei als charakteristisch. Viele, die vom Grauen Star betroffen sind, berichten übereinstimmend, dass sie ihre Umgebung nur noch wie durch einen Schleier wahrnehmen können. Hier ist Handeln geboten, denn es ist auch im Alter sehr wichtig, das Sehvermögen zu erhalten. Andernfalls ist die Lebensqualität deutlich eingeschränkt und viele Tätigkeiten wie zum Beispiel Lesen, Sport oder Autofahren werden zunehmend davon beeinflusst.

Bei Grauem Star: Getrübte Augenlinse entfernen, künstliche Augenlinse einsetzen

Bei einer Grauer Star oder Katarakt (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/grauer-star-katarakt/) Operation wird die natürliche und getrübte Augenlinse mittels Ultraschall zertrümmert und dann entfernt. Anschließend wird eine neue Augenlinse eingesetzt, die die Funktion der natürlichen Augenlinse übernimmt. Für eine Grauer Star Operation stehen heute moderne technische Methoden zur Verfügung, die nur minimal in das Auge eingreifen. Die künstliche Augenlinse wird nach der Eröffnung der Kammer gefaltet eingesetzt. Sie entfaltet sich erst im Auge. Sie ist sehr lange haltbar und kann die normale Lebenserwartung eines Menschen überdauern.

Künstliche Linse auswählen und mit dem Grauen Star weitere Sehschwächen korrigieren

Es gibt eine Vielzahl von künstlichen Linsen, die nicht nur eine Katarakt beseitigen, sondern eine ganze Reihe von zusätzlichen Funktionen erfüllen können. Eine Multifokallinse (http://www.initiativegrauerstar.de) verfügt über gleich mehrere Brennpunkte. Sie ist in der Lage, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne für klare Sicht zu sorgen und das Tragen einer Brille gänzlich überflüssig zu machen. Darüber hinaus gibt es verschiedene künstliche Linsen, die Sonderfunktionen erfüllen. Hierzu gehören die torischen Linsen, die bei einer Hornhautverkrümmung zum Einsatz kommen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Operation bei Grauem Star kann in der Regel ambulant durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um einen minimalinvasiven Eingriff, bei dem die Linsenvorderkapsel geöffnet und die Linse meist mithilfe von Ultraschall oder durch einen Femtosekundenlaser zerkleinert und anschließend entfernt bzw. abgesaugt wird. Danach wird eine spezielle Kunstlinse, eine sogenannte Intraokularlinse, in den leeren Kapselsack eingesetzt. Auch die Ausheilung erfolgt in der Regel komplikationslos - die kleine Öffnung verschließt sich von selbst. Katarakt-Operationen sind nach heutigem Standard ein sehr sicherer Eingriff. Dadurch, dass die Kunstlinse individuell angepasst wird, kann eine bestehende Fehlsichtigkeit korrigiert werden.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Elke Vogt
Reinhardtstr. 29b
10117 Berlin
mail(at)webseite.de
030 / 246255-0
http://www.initiativegrauerstar.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NEA! stürmt die deutschen Top 100 DJ-Charts (international) mit der Single Zwölf Millionen Kinder profitieren von besseren Bildungschancen /
Partnerschaft der IKEA Foundation mit Save the Children und UNICEF (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.01.2016 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1308728
Anzahl Zeichen: 2557

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Vogt
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 246255-0

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sehvermögen im Alter erhalten mit OP am Grauen Star"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grauer Star lässt die Welt blass aussehen ...

Prächtige Farben wahrnehmen, Gegenstände auf große Entfernungen sehen, Kontraste in der Dämmerung erkennen - für junge Menschen mit gesunden Augen ist all das eine Selbstverständlichkeit. Trübt sich die Augenlinse aufgrund einer Katarakt (Grau ...

Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen ...

Wird die Augenlinse langsam aber sicher trübe, sprechen Augenärzte vom Grauen Star oder einer Katarakt. Menschen, bei denen der Graue Star festgestellt wurde, sehen wie durch einen Grauschleier. Das Kontrastsehen verschlechtert sich, die Farben ver ...

Alle Meldungen von Bundesverband Medizintechnologie e.V.