PresseKat - Chinas Sojabohnen-Importe steigen in 2016 weiter

Chinas Sojabohnen-Importe steigen in 2016 weiter

ID: 1308110

(PresseBox) - China importierte im Dezember 9,12 Mio. Tonnen Sojabohnen. Das ist die zweithöchste Monatsmenge seit Beginn der Statistik und bringt die Jahresimportmenge auf ein Rekordergebnis von 81,69 Mio. Tonnen. Das belegen jüngste Zahlen des chinesischen Zolls.
Die Dezember Bohnenimporte waren 6,9 % höher als im gleichen Monat des Vorjahres, während die Importe für das gesamte Jahr 2015 um 14,4 % stiegen. Darin zeigt sich die große Nachfrage der Futtermittelindustrie nach Sojamehl, einem bedeutenden Zusatz bei der Herstellung von Tierfutter.
Chinas Importe in der aktuellen Marktsaison, die erst im September 2016 endet, werden nach Einschätzung lokaler Händler auf über 82 Mio. Tonnen Sojabohnen geschätzt; das USDA kam gestern in ihrem Monatsbericht allerdings nur auf 80,5 Mio. Tonnen.
Chinas Ölmühlen haben in 2015 ihre Kapazitäten ausgeweitet, um die steigende Nachfrage nach Mischfutter bedienen zu können, so die neueste Expertenanalyse. Zuvor war man noch von einem ?0-Wachstum? ausgegangen. Der Sojamehlbedarf stieg aber an, nachdem mehr Sauen besamt wurden, um den Viehbestand aufzustocken. Man geht in 2016 von einer Nachfragesteigerung von 10 % aus, sodass man dann 179 Mio. Tonnen Sojamehl herstellen kann. In 2015 war die Verarbeitungskapazität noch mit 162 Mio. Tonnen angegeben worden. Das waren 4 % mehr als ein Jahr zuvor. Niedrige Preise für Sojamehl verdrängt derzeit alternative Futterkomponenten wie Rapssaatmehl oder Baumwollsaatenmehl.
Chinas Importe von Speiseölen stiegen im Dezember um 30,5 % gegenüber Dezember 2014 auf nun 770.000 Tonnen. Importe im gesamten Jahr 2015 stiegen um 4,1 %, so die Zollstatistik. China importiert hauptsächlich Palmöl, Sojabohnenöl und Rapssaat Öl.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Delta 21@COP21: Auf der UN-Klimakonferenz in Paris stellt Delta seine 21 grünen Gebäude vor und berichtet über Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels und die Vorteile grüner Gebäude Deltas Frequenzumrichter mit Vektorregelung der CP2000 Serie für Multi-Pumpensysteme
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.01.2016 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1308110
Anzahl Zeichen: 1785

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Farven



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chinas Sojabohnen-Importe steigen in 2016 weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HANSA Terminhandel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aussichten für EU-Getreideernte meist gut ...

Die Getreidebestände in der EU entwickeln sich nach dem milden Winter sehr gut, sodass man erneut eine gute Ernte erwarten darf. Lediglich in Polen gibt es einige Probleme aber sonst sieht es überall sehr gut aus, so das Ergebnis einer Expertenbef ...

GMO - Anbau in 2015 erstmals rückläufig ...

Die Aussaat von biotechnisch veränderten Pflanzen ist in 2015 zum ersten Mal gesunken. Vor zwei Jahrzehnten hatten Farmer in den USA damit begonnen, sogenannte GMO ? genetisch veränderte Organismen ? kommerziell zu nutzen. Die Reduzierung der GMO- ...

CME will ihren Schwarzmeer-Weizenfuture beleben ...

Die weltweit größte Terminbörse für Agrarprodukte CME, will ihren Terminkontrakt für Schwarzmeer-Weizen wieder beleben. Der längst totgeglaubte Future schlummert seit Jahren ohne Umsatz und ohne Kontraktbestand in der Instrumentenliste der Chi ...

Alle Meldungen von HANSA Terminhandel GmbH