Jeddah – Januar 2016. Im Rahmen der langjährigen und bewährten Vertriebspartnerschaft zwischen der Roots Group Arabia und WOLFFKRAN kamen in den vergangenen sechs Jahren rund 200 rote WÖLFFE auf Baustellen im ganzen Königreich zum Einsatz, etwa beim King Abdulaziz International Airport in Jeddah, der Princess Nora bint Abdulrahman University in Riad oder der fortlaufenden Erweiterung der Heiligen Moschee in Mekka. Bei einem aktuellen Prestigeprojekt geht es für die roten Riesen höher hinaus als je zuvor: Im Auftrag des saudi-arabischen Bau- und Immobilienunternehmens Saudi Bin Ladin Group (SBG) hat die Roots Group dreizehn WOLFF-Krane für den Bau des Jeddah Tower im Einsatz, der mit über 1.000 Metern Höhe das höchste Gebäude der Welt werden wird.
(firmenpresse) - Das WOLFF-Rudel für das Jeddah Tower Projekt besteht momentan aus zwölf Laufkatzkranen Typ WOLFF 7532, die hauptsächlich zur Lastenbewegung am Boden und für den Bau des Podiums am Fuß des Turms eingesetzt werden. Außerdem aus einem Wipper Typ WOLFF 355 B mit einem 40 Meter Ausleger und einer maximalen Traglast von 28 Tonnen, welcher im dreieckigen Kern des Turms steht, der den Mittelpunkt des Y-förmigen Gebäudegrundrisses bildet. In Kürze soll ein zweiter WOLFF 355 B aufgestellt werden.
Höchstleistungen in mehreren Etappen
Beide Wipper stehen auf einem 48 Meter hohen Turm und werden mit einem Innenkletterverfahren Schritt für Schritt mit dem Bauwerk auf etwa 580 Meter geklettert, wobei sie bei jedem Kletterschritt ca. zwölf bis 15,5 Meter in die Höhe geschoben werden. Für den nächsten Bauabschnitt ist geplant, einen der Wipper auf eine extra für den Kran installierte Plattform in 538 Metern Höhe umzusetzen, wo er sich außen am Gebäude auf eine Hakenhöhe von 734 Metern empor arbeiten soll. Anschließend sieht der Bauplan vor, ihn ein weiteres Mal zu demontieren und auf der Aussichtsplattform in 630 Metern Höhe zu errichten, wo er seine endgültige Hakenhöhe von voraussichtlich knapp 800 Metern erreichen soll.
Sicher und effizient in schwindelerregender Höhe
Montage und Betrieb der beiden Wipper in mehreren hundert Metern Höhe stellen eine besondere Herausforderung dar, da dort sehr hohe Windgeschwindigkeiten herrschen können. Hier kommt der Turmkombination bestehend aus dem Innenkletterturmstück KSH 23 und den Turmelementen HT 23 eine wichtige Bedeutung zu. Die stabile Konstruktion aus hochfesten Stählen bietet zuverlässigen Schutz vor Verformungen des Turms und ist dabei mit ihren geringen Außenmaßen von nur 2,3 x 2,3 Metern äußerst platzsparend. Besonderes Augenmerk liegt beim Arbeiten in dieser Höhe auch auf der Zeitspanne, die es braucht, um die Ladung vom Boden bis ganz nach oben zu transportieren. Die roten Riesen liefern hierbei ihre gewohnt starke Performance ab. „Unsere 355 B überzeugen auf dieser Baustellen durch ihre sehr hohen Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 185 m/min und einen Hakenweg von 920 Metern“, sagt Habib Mikati, Geschäftsführer von WOLFFKRAN ISS in Dubai. „Für die bei diesem Projekt erforderliche geringe Ausladung weisen sie im Wettbewerbsvergleich zudem beachtliche Traglasten auf“, so Mikati.
Partnerschaft bei Prestigeprojekten auf der Arabischen Halbinsel
Neben den Produkteigenschaften der WOLFF-Krane war die erprobte Zusammenarbeit zwischen der Roots Group Arabia und WOLFFKRAN, insbesondere hinsichtlich der technischen Projektberatung durch die WOLFFKRAN-Ingenieure, ausschlaggebend für die Kooperation beim Jeddah Tower. Aktuell stehen weitere rote WÖLFFE am größten Hotel der Welt Abraj Kudai, der Saptco Bus Station und einem neuen Krankenhaus in Mekka und wirken bei der Erweiterung der Prophetenmoschee in Medina mit.
Der Bau des neuen Wahrzeichens Jeddah Tower ist ein Projekt von internationaler Bedeutung. Der Wolkenkratzer bildet das Herzstück eines komplett neuen Distrikts, das derzeit entlang des Roten Meeres in Obhur – Northern Jeddah entsteht. Der Jeddah Tower wird auf 270 Pfählen errichtet, die zwischen 45 und 110 Metern in die Tiefe reichen und einen Durchmesser von 1,5 bis 1,8 Meter haben. In einer Höhe von 630 Metern soll eine der höchsten Aussichtsplattformen weltweit installiert werden. Das vom britischen Stararchitekten Adrian Smith geplante Gebäude wird auf 530.000 Quadratmetern Luxuswohnungen, Büroräume, Geschäfte sowie ein Four-Seasons-Hotel beherbergen.
WOLFF-Krane im Einsatz am Jeddah Tower in Jeddah:
Wolff: 355 B
Kranbasis: Innenkletterwerk
Ausladung, m: 40
Turmhöhe, m: 800
max. Traglast, t: 28
BGL Gruppe (mt): 355
Wolff: 355 B
Kranbasis: Innenkletterwerk
Ausladung, m: 40
Turmhöhe, m: 800
max. Traglast, t: 28
BGL Gruppe (mt): 355
Wolff: 12 x 7532
Kranbasis: Fundamentanker
Ausladung, m: 75
Turmhöhe, m: 50
max. Traglast, t: 12
BGL Gruppe (mt): 315
Mit seiner über 150-jährigen Tradition ist WOLFFKRAN einer der führenden Hersteller und Vermieter von hochwertigen Turmdrehkranen in Mittel- und Osteuropa, dem Mittleren Osten, Nordamerika, Kanada, Australien und Hongkong. Die Mietflotte umfasst weltweit über 750 WOLFF Krane. Mit seiner Firmenzentrale in Zug (Schweiz) und den Fertigungsstandorten in Heilbronn und Luckau (Deutschland), sowie seinen internationalen Niederlassungen, beschäftigt das Unternehmen weltweit ca. 900 Mitarbeiter.
Sarah Spitzl-Kirch
HeadlineAffairs
Rumfordstraße 5
D - 80469 München
T + 49. 9721 67 98 58 7
F + 49. 89. 23 23 90 99
Spitzl-kirch(at)headline-affairs.de