(PresseBox) - n (Spanien), 12.01.2016 - Die ebm-papst Gruppe, Weltmarktführer für Motoren und Ventilatoren, erwirbt zum 01. Januar 2016 eine Mehrheitsbeteiligung an dem spanischen Elektronikspezialisten IKOR. Das in Mulfingen (Baden-Württemberg) angesiedelte Technologieunternehmen stärkt damit seine Kompetenz im Bereich der Elektronikentwicklung und -fertigung. Weiterhin erhöht ebm-papst mit der Akquisition seine Marktposition u.a. in Nordamerika und China.
Zu IKOR, mit Hauptsitz im spanischen San Sebastian (60 Mio. ? Umsatz / 600 Mitarbeiter), zählen neben einem Forschungs- und Entwicklungszentrum drei moderne Fertigungsstandorte in China, Mexiko und Spanien. Schwerpunkt des 1981 gegründeten Unternehmens ist die Entwicklung sowie die Herstellung von kundenspezifischen, elektronischen Steuerungen und Regelungen für Industrieanwendungen.
?Für uns als Systemanbieter bedeutet die Akquisition des Elektronikspezialisten IKOR eine weitere Erhöhung unseres Technologie-Know-hows?, erläutert Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der ebm-papst Gruppengeschäftsführung.
?Durch die zusätzlichen Fertigungskapazitäten insbesondere in China und Mexico erwarten wir neue Marktpotenziale und damit weiteres Wachstum?, bekräftigt Hundsdörfer.
IKOR-Vorstand Miguel Angel Sierra betont: ?Unter dem Dach von ebm-papst werden wir unsere Technologieführerschaft weiter ausbauen. Der gewonnene weltweite Marktzugang eröffnet uns zudem neue Wachstumsmöglichkeiten?.
Der Transaktion war eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Unternehmen vorausgegangen. Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart.
Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u.a. mit Biowerkstoffen.
Im Geschäftsjahr 2014/15 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,6 Mrd. ?. ebm-papst beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, IT und Telekommunikation, Pkw-Applikationen und Nutzfahrzeugtechnik.
Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u.a. mit Biowerkstoffen.
Im Geschäftsjahr 2014/15 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,6 Mrd. ?. ebm-papst beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, IT und Telekommunikation, Pkw-Applikationen und Nutzfahrzeugtechnik.