(ots) - "Wir hatten Angst um unser Leben" - Frauen erzählen
über die Silvester-Nacht in Köln
Gejagt, begrabscht, genötigt: Lisa, Leonie und Lara sind drei von
Hunderten Frauen, die Silvester am Kölner Hauptbahnhof Opfer von
körperlicher Gewalt, sexuellen Übergriffen und Diebstahl wurden.
Männergruppen verfolgten sie, kreisten sie ein, betatschten sie. "Die
Hände waren überall", beschreibt Lisa die schrecklichen Minuten. "Wir
waren eingekesselt", erinnern sich Lara und Leonie. "Wir hatten echt
Angst um unser Leben." Seit den unfassbaren Ereignissen wird
deutschlandweit heftig diskutiert - über ein mögliches Versagen der
Polizei, über die Sicherheit von Frauen, über die Täter und deren
Herkunft. Mehr als 550 Anzeigen liegen der Polizei mittlerweile vor;
Von den mutmaßlichen Tätern konnten bislang jedoch erst wenige
ermittelt werden. Wie haben die Frauen die Horrornacht in Köln
erlebt? Welche Folgen haben die Übergriffe auf die Opfer - und auf
das Sicherheitsgefühl eines ganzen Landes? Bei stern TV erzählen neun
betroffene Frauen und Zeugen von ihren Erlebnissen. Außerdem zu Gast:
die ehemalige SPD-Politikerin Lale Akgün und der frühere Polizist
Nick Hein, der derzeit mit einem Facebook-Post für Aufsehen sorgt.
Hartz IV-Erhöhung: Angemessen oder armselig?
Fünf Euro mehr: Zum 1. Januar wurde der Hartz IV-Regelsatz erhöht.
Für viele Arbeitslose ist das aber nur ein Tropfen auf den heißen
Stein. "Das Jobcenter ist Schuldenfalle Nr. 1", sagt Juliane Mangum,
die wegen einer Schwerbehinderung seit Jahren Hartz IV bezieht und
heute verschuldet ist. Stromnachzahlungen, Mietkautionen und
Möbelanschaffungen: Mehrfach musste die 52-Jährige bereits ein
Darlehen beim Jobcenter aufnehmen. Kann Hartz IV die
Lebenshaltungskosten also überhaupt noch decken? Darüber diskutieren
Juliane Mangum, Werner Hesse vom Paritätischen Gesamtverband und
Florian Gerster, ehemaliger Chef der Bundesagentur für Arbeit live
bei stern TV.
Starkes Team: Gunther Holtorf und Auto "Otto" waren 26 Jahre auf
Weltreise
Zwei echte Kerle auf Tour: Ein Vierteljahrhundert lang bereisten
Gunther Holtorf und sein treuer Geländewagen "Otto" die Welt.
Überall, wo man mit einem Auto mit Allradantrieb hinkommt, sind sie
bereits gewesen. Und das, so Holtorf, seien immerhin 215 Länder,
autonome Gebiete und Regionen. Fast 900.000 Kilometer hat "Otto" auf
dem Tacho, zusammen überquerten sie 411 Grenzen außerhalb der EU.
"Otto" wurde 41 Mal in Containern verschifft und stand auf 113
Hochseefähren, wackeligen Flussschiffen, Pontons und Fischerbooten.
Die Abenteuerlust der beiden hat sich gelohnt: Noch kein anderes Auto
ist so viel herumgekommen wie "Otto", nur wenige Menschen dürften
eine so lange Reise hinter sich haben wie Holtorf. Über das Abenteuer
Weltreise berichtet Gunther Holtorf live im Studio bei stern TV. Und
natürlich ist "Otto" auch dabei...
Wie schön bin ich? Das Handy verrät es!
Habe ich Falten um die Augen? Sind diese Grübchen hübsch? Wie alt
schätzen mich wohl andere? Und überhaupt: Bin ich eigentlich schön?
Wer sich seit Jahren diese Fragen vor dem Spiegel stellt, bekommt nun
digitale Unterstützung: Auf einer Internetseite kann man sein eigenes
Foto hochladen - und nach kurzer, banger Wartezeit erhält man das
Ergebnis. Möglich macht das ein Algorithmus, der anhand verschiedener
Merkmale eine Einschätzung des Alters vornimmt und zugleich eine
Einschätzung abgibt, wie attraktiv man eigentlich ist. Ob das
Schönheitsideal des Computers aber auch mit dem der Menschen
übereinstimmt? stern TV hat den Test gemacht - und spricht mit einem
der Entwickler des Programms, Rasmus Rothe, live im Studio über die
erstaunlichen Ergebnisse.
Pressekontakt:
Simone Steinmetz
steinmetz(at)iutv.de