PresseKat - Tagungsreihe "Green Building Forum" der Hochschule Holzminden

Tagungsreihe "Green Building Forum" der Hochschule Holzminden

ID: 1307392

Auftaktveranstaltung im Energy Campus

(PresseBox) - "Diese gemeinsame Veranstaltung ist eine Premiere, über die wir uns sehr freuen." Mit diesen Worten begrüßte Dr. Ulrich Stiebel die rund 150 Gäste des ersten Green Building Forums im neuen Schulungszentrum von Stiebel Eltron, dem Energy Campus. Im Mittelpunkt der Tagung stand der Veranstaltungsort selbst, denn das Zentrum verbindet, was in den Studiengängen Green Building sowie Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (NHAWK) Programm ist. Um den Austausch über energieeffizientes und nachhaltiges Bauen zwischen Praxis und Hochschule zu fördern, rief HAWK-Dozent Dr. Wolfgang von Werder das Green Building Forum ins Leben. Für die Auftaktveranstaltung ergab sich dabei gleich eine besondere Gelegenheit: Der neu errichtete Stiebel Eltron Energy Campus, Leuchtturmprojekt für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen, war nicht nur Thema der Tagung, sondern wurde auch als Veranstaltungsort bereitgestellt. "Für den Start der Tagungsreihe war das ein großes Geschenk", sagte von Werder zu Beginn seiner Moderation. Die große Resonanz mit rund 150 Anmeldungen spreche für sich.
Ein vielfältiges Programm boten die Referenten des Forums: Prof. Dr. Günter Groß vom Institut für Meteorologie und Klimatologie der Universität Hannover sprach über den Klimawandel und Chancen des "grünen Bauens": Oliver Lange, Projektpartner bei Drees & Sommer in Hamburg, griff die Idee recycelbarer Baustoffe im Sinne des "Cradle-to-Cradle"-Prinzips auf.
Den Weg von der Idee bis zur Fertigstellung des Schulungs- und Tagungszentrums zeichneten anschließend Vertreter verschiedener am Bau beteiligter Disziplinen nach. "Wir wollten zeigen, dass es möglich ist, ein Plus-Energie-Gebäude von einer solchen Größe zu bauen ? und das sogar mit hohem Komfort", erklärte Architekt Günter Schleiff. Die auf 3.000 Quadratmetern Bezugsfläche verbaute Technik erzeugt nun sogar mehr Energie, als das Gebäude benötigt. Ein DGBN-Vorzertifikat in Platin ist dafür erteilt, ein Zertifikat nach Fertigstellung in Platin ist zu erwarten.




In den Schulungsräumen kann die Technik nachvollzogen werden. "Das Obergeschoss ist das Gegenteil von Theorie", brachte es Frank Röder, der Leiter des neuen Schulungszentrums, in seinem Vortrag auf den Punkt. Mark Becker, der mit seinem Unternehmen Gebr. Becker mit der Planung und Ausführung der technischen Gebäudeausstattung betraut war, lobte während eines Einblicks in sein Gewerk auch die Zusammenarbeit der Disziplinen: "Wir haben hier einen Planungs- und Bauprozess erlebt, wie er nicht alltäglich ist."
"Der Tag heute, die Vorträge, das Gebäude ? das trifft genau das, was wir studieren", sagte HAWK-Studentin Lisa Riemann begeistert. Ihre Kommilitonin Rebecca Grashoff, die im Gegensatz zu Riemann direkt vom Abitur an die HAWK kam, schätzt solche Veranstaltungen besonders: "Klar beinhaltet auch das Studium viele praktische Übungen. Aber die Vorträge, der Kontakt zu Praxisvertretern und die Führung sind noch einmal eine gute Gelegenheit, um die Vorlesungsinhalte zu vertiefen." Beim nächsten Green Building Forum wollen sie auf jeden Fall wieder dabei sein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'All inclusive': REHAU auf der fensterbau frontale 2016 Massenhaft alte Brenner in Deutschlands Häusern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.01.2016 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307392
Anzahl Zeichen: 3272

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Holzminden



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tagungsreihe "Green Building Forum" der Hochschule Holzminden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiebel Eltron GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umfrage Energie-Trendmonitor ...

Wer klimaschädliche CO2-Emissionen verursacht, sollte dafür zur Kasse gebeten werden: 70 Prozent der Deutschen stehen diesem Prinzip zur Finanzierung der Energiewende offen gegenüber. Knapp jeder Zweite fordert explizit, dass die aktuell auf dem ...

Umfrage Energie-Trendmonitor ...

76 Prozent der Bundesbürger wollen fossilen Klimakillern wie Öl und Gas den Rücken kehren. Gleichzeitig wünschen sich knapp 70 Prozent, von Erdöl- und Gasimporten ? beispielsweise aus den Emiraten oder Russland - unabhängig zu werden. Hoch im ...

Installationsfilme von Stiebel Eltron ...

Stiebel Eltron hat sechs Installationsfilme auf dem eigenen YouTube-Kanal veröffentlicht. In maximal sechs Minuten werden einfache Montageschritte, zum Beispiel für die Installation eines Mini-Durchlauferhitzers, übersichtlich und unkompliziert d ...

Alle Meldungen von Stiebel Eltron GmbH&Co. KG