PresseKat - Dezentrale Stromspeicher sind rentabel und ein Schlüssel zur Energiewende

Dezentrale Stromspeicher sind rentabel und ein Schlüssel zur Energiewende

ID: 1306982

DGS Sektion Niederbayern startet "Das 10.000 Stromspeicher für Niederbayern-Projekt"

(PresseBox) -  
Die Sektion Niederbayern der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) startet mit dem neuen Jahr 2016 "Das 10.000 Stromspeicher für Niederbayern-Projekt".
Mit diesem Projekt sollen innerhalb von drei Jahren 10.000 dezentrale Stromspeicher in Niederbayern installiert werden. Um die Strom-Energiewende zu schaffen und weg von Kohle und Atom hin zu 100% Sonne und Wind zu kommen, braucht es für Deutschland 13 Millionen dieser Stromspeicher in den Haushalten. Der Strom muss in Zukunft am gleichen Ort produziert und gespeichert werden, wo er auch verbraucht wird. Wenn die Sonne nicht scheint, kann der Speicher den entstandenen Produktionsausfall überbrücken. Wenn im Norden der Wind weht, können in Niederbayern die Stromspeicher mit Windstrom aufgefüllt werden. Das geht am besten mit einem Speicher in jedem Haus, in Gewerbebetrieben und in größeren Speichern für ganze Dörfer. Viele Speicher und deren Zusammenspiel machen das Stromnetz und die Stromversorgung dezentral, flexibel und sicher. Dezentral, das bedeutet auch, dass die angekündigten Stromtrassen hinfällig werden. Das spart Geld und schont die Natur. Ein zentraler Vorteil ist, dass mit der Investition in einen Stromspeicher der eigene Strompreis niedriger ist und auch niedriger bleibt, als beim Bezug vom Energieversorger. Zudem bleibt das Geld im Dorf und bei den Familien, was die regionale Wirtschaft fördert. Viele einzelne Stromspeicher bieten auch in Zukunft die beste Infrastruktur um Elektroautos zu nutzen, oder mit einer effizienten Luftwärmepumpe das Haus zu heizen. Dann werden Diesel und Heizöl durch einheimischem Strom ersetzt. Was wie eine Zukunftsvision klingt, ist heute technisch schon längst machbar. Leider ist das weitgehend noch unbekannt.
 Walter Danner, Sprecher der Sektion Niederbayern der DGS, hat in vielen persönlichen Gesprächen festgestellt, "dass die Menschen völlig falsche Vorstellungen von Stromspeichern haben. Meine Gesprächspartner glaubten, dass Stromspeicher noch zu teuer und technisch noch nicht so weit sind. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall. Stromspeicher sind technisch ausgereift und haben eine Lebensdauer von über 20 Jahren. Und der selbst produzierte, gespeicherte und verbrauchte Strom ist in den meisten Fällen günstiger als der Strom aus der Steckdose." Mit Informationsveranstaltungen, Infomaterial, Stammtischen und persönlicher Beratung sollen die Leute in Niederbayern über die Vorteile und Möglichkeiten von Stromspeichern informiert werden. Jeder kann dann selbst entscheiden, ob er einen Speicher installiert oder nicht. Mit einen Stromspeicher bestimmt jeder selbst seinen Strompreis für die nächsten 30 Jahre.




 Neben den Vorteilen für die einzelne Familie und den einzelnen Betreiber, gibt es auch viele Vorteile für die Allgemeinheit. Stromspeicher können im Inselbetrieb gefahren werden. Bei Stromausfall laufen Heizungen und Kühlgeräte weiter. Gerade das Beispiel der Terroranschläge auf der Krim zeigt, wie anfällig eine zentrale Stromversorgung gegen Angriffe ist. Jeder Liter Heizöl, den wir mit einer Luftwärmepumpe ersetzen, macht uns unabhängiger von Öllieferungen aus Staaten, die politisch unsicher sind. Deshalb werden Stromspeicher auch öffentlich gefördert, über die KfW oder auch das bayerische 10.000 Häuser-Programm.
 Niederbayern war bereits bei der Installation von Photovoltaikanlagen ein Vorreiter in Deutschland. Das kann bei den Stromspeichern auch wieder so sein.
 Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) ist ein seit 40 Jahren bundesweit tätiger, gemeinnütziger Verein. Ziel ist es, die Erforschung und Einführung erneuerbarer Energien zu fördern, sowie ein gesellschaftliches Bewusstsein für dieses Thema aufzubauen. Als Interessensvertretung von Verbrauchern und Anwendern erneuerbarer Energien, sehen Sie sich als Mittler zwischen den Akteuren, die benötigt werden, um die Energiewende erfolgreich voranzutreiben.
 

Wir planen und bauen Biogasanlagen
Seit 1994 sind wir im Bereich Biogas tätig. Zu Beginn im Bereich Bioabfall mit Biogasanlagen, die wir selbst betreiben. Seit 2005 entwickeln wir eine eigene zweistufige Biogastechnologie. Seit 2006 läuft die erste Biogasanlage im zweistufigen System. Mittlerweile beraten, planen, bauen - und projektieren - wir Biogasanlagen im Inland und Ausland.
Seit Ende 2015 sind wir nun auch im Stromspeichergeschäft und versuchen so unseren Beitrag zu Energiewende in Deutschland zu leisten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir planen und bauen Biogasanlagen
Seit 1994 sind wir im Bereich Biogas tätig. Zu Beginn im Bereich Bioabfall mit Biogasanlagen, die wir selbst betreiben. Seit 2005 entwickeln wir eine eigene zweistufige Biogastechnologie. Seit 2006 läuft die erste Biogasanlage im zweistufigen System. Mittlerweile beraten, planen, bauen - und projektieren - wir Biogasanlagen im Inland und Ausland.
Seit Ende 2015 sind wir nun auch im Stromspeichergeschäft und versuchen so unseren Beitrag zu Energiewende in Deutschland zu leisten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Esders Dosierkoffer: Desinfektion und Druckprüfung in einem Arbeitsgang Panasonic startet „Good Energy“ Kampagne
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.01.2016 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306982
Anzahl Zeichen: 4695

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Reisbach/Niederbayern



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dezentrale Stromspeicher sind rentabel und ein Schlüssel zur Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SNOW LEOPARD Projects GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stromspeicher: Eine Strategie für Sparer ...

Verkaufte Sparer?, so titelte die ZEIT im Januar 2017. Weiter heißt es dort: ?Preise steigen, die Zinsen sind niedrig wie nie. Wann kümmert sich die Politik um das Geld der Bürger?? Da man nicht unbedingt darauf warten sollte, bis sich die Politi ...

Erfahrungsberichte aus der Praxis ...

Am 2. Juli 2017 ruft die Sektion Niederbayern der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) bereits zum zweiten Mal den ?Tag des offenen Stromspeichers? aus. Von 13 bis 16 Uhr öffnen teilnehmende Speicherbesitzer ihre Keller und ...

Sparen bei Hausbau mit Wärmepumpe ...

Unlogisch: Mehrkosten durch finanzielle Entlastung Junge Leute haben ein knappes Budget. Deshalb wird beim Hausbau gerne eine KfW-Förderung in Anspruch genommen und ? um die höchsten Fördersätze zu erreichen ? eine Wärmepumpe als Heizqu ...

Alle Meldungen von SNOW LEOPARD Projects GmbH