(firmenpresse) - Frankfurt, Juli 2009 - KPN übernimmt die Anteilsmehrheit von 51 % von Talk & Vision, einem schnellwachsenden Unternehmen, das auf Videokonferenzlösungen spezialisiert ist. Talk & Vision wird mit den Videokonferenzaktivitäten von Getronics und KPN zusammengeführt. Durch diese Übernahme entsteht ein Unternehmen, das weltweit Videokonferenzdienstleistungen anbietet, mit einer starken Position in Europa und einer führenden Position in den Benelux-Ländern.
Talk & Vision bietet Unterstützungs- und Wartungsdienstleistungen und liefert Systeme Einrichtungen für professionelle Videokommunikation. Kunden sind international operierende Unternehmen, mittlere und kleinere Firmen und verschiedene Sektoren wie etwa das Gesundheitswesen oder Behörden. Das Unternehmen verfügt über Verkaufsniederlassungen in den Benelux-Ländern, Deutschland, Großbritannien und unterstützt seine Kunden in aller Welt. 2008 verzeichnete Talk & Vision einen Umsatz von 13 Mio. Euro. Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht bekanntgegeben. 2012 wird KPN seine Anteile an Talk & Vision auf 100 % erweitern.
Videokonferenzen machen es möglich, Menschen, die sich an unterschiedlichen Orten befinden, zusammen zu bringen. Verbesserte Technologien und größere Netzwerkkapazitäten machen Videokonferenzen zu einer guten Alternative zu Präsenzmeetings. Dabei kann der Kunde das Management der Videokonferenzsysteme outsourcen, indem alle Aktivitäten rund um das Thema Videokonferenzen remote administriert werden. So können Videokonferenzen mit Teilnehmern in aller Welt eingerichtet werden; dabei wird die Verbindung ständig überwacht, um eventuelle Störungen sofort beseitigen zu können. Die Einstellungen der Systeme werden regelmäßig und proaktiv überprüft, damit die Geräte stets einsatzbereit sind..
Der Markt für Videokonferenzlösungen wächst schnell. Sowohl Talk & Vision als auch KPN und Getronics verzeichneten auf diesem Gebiet 2008 ein Umsatzwachstum von ca. 35 %. Durch Videokonferenzen erhalten Unternehmen die Möglichkeit, Einsparungen bei Kosten für Geschäftsreisen zu erzielen und die Produktivität zu steigern. Darüber hinaus können Videokonferenzen zur Reduzierung von Verkehrsstaus und damit des CO2-Ausstoßes beitragen. Die Übernahme von Talk & Vision passt gut zum Konzept "Het Nieuwe Werken" ("Das Neue Arbeiten"), das KPN und Getronic ihren Kunden nahebringen. Dieses Konzept ist auch eine wichtige Säule des Nachhaltigkeitskonzepts von KPN und Getronics.
"Die Wirtschaftskrise zeigt deutlich, dass unsere Arbeit effizienter werden muss und dass dies auch möglich ist. Dies passt gut zu unserem Konzept "Het Nieuwe Werken" und bietet unseren Geschäftskunden die Möglichkeit, Kosten zu sparen", so Eelco Blok, Mitglied des Verwaltungsrates von KPN.
Die Aktivitäten von Talk & Vision werden bei Getronics Information & Communication Solutions untergebracht. Getronics bedient bei KPN die wichtigsten 500 Großkunden mit IT- und Telekommunikationslösungen.
–Ende-
Über Talk & Vision
Talk & Vision, zu 51 % ein Teil von KPN, liefert weltweit Videokommunikationslösungen für eine große Zahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Neben der benötigten Hardware liegt ein besonderer Schwerpunkt auf einer umfassenden Palette von Dienstleistungen. Hierbei geht es um internationalen Service und Support, Beratung, Schulungen und Videokonferenz-Dienste. Mit den MAVIS Managed Services können Unternehmen die Anschaffung, die vollständige Kontrolle und die Verwaltung von Videokommunikationsaktivitäten an Talk & Vision übertragen. Talk & Vision ist autorisierter Partner von TANDBERG, Polycom und Sony, wodurch seine Kunden sich auf eine unabhängige Beratung verlassen können. Talk & Vision beschäftigt 46 Mitarbeiter in mehreren Niederlassungen in Europa. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Linschoten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.talkandvision.com.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Sandy Bergkamp, WMX Communications, Events & Productions
sandybergkamp(at)talkandvision.com
+31 (0)641340801