Shopfloormanagement und Layoutgestaltung im Werkzeugbau, 11.05.2016 - 12.05.2016
(firmenpresse) - Werkzeugbaubetriebe stehen häufig vor den Herausforderungen einer handwerklich geprägten, werkstattorientierten Fertigung aufgrund gewachsener Strukturen. Um dem hohen Kostendruck durch eine gesteigerte Effizienz begegnen zu können, sind eine optimierte Layoutgestaltung und der produktive Einsatz motivierter Mitarbeiter erforderlich.
Als Teilnehmer des Seminars werden Ihnen am ersten Seminartag die zentralen Inhalte der Industrialisierung des Werkzeugbaus erläutert und theoretische Grundlagen der Layoutgestaltung sowie der Prozessstandardisierung vermittelt. Zusätzlich werden durch die Präsentation von Best-Practice-Layouts praxisnah typische Stärken und Schwächen bestehender Layout-Konzepte erarbeitet.
Am zweiten Seminartag werden Sie durch die Vermittlung von theoretischen Kenntnissen befähigt, ein effizientes Shopfloor Management zu gestalten. Mögliche Kennzahlen zum kontinuierlichen Leistungscontrolling sowie zur Mitarbeitermotivation und -information werden anschließend in einem interaktiven Workshop erarbeitet. Die vermittelten Inhalte werden durch ein Lernspiel gefestigt und durch einen Praxisvortrag abgeschlossen.
Veranstaltungsort:
WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH
Karl-Friedrich-Str.60
52072 Aachen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:WZLforum gGmbH
Steinbachstr. 25
52074 Aachen
Tel +49 241 80 23614
Fax +49 241 80 22575
info(at)wzlforum.rwth-aachen.de
Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 07.01.2016 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305760
Anzahl Zeichen: 1291
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.01.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Shopfloormanagement und Layoutgestaltung im Werkzeugbau, 11.05.2016 - 12.05.2016 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WZLforum gGmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Erfolgreiches Innovations- und Entwicklungsmanagement gewinnt vor dem Hintergrund des zunehmenden globalen Wettbewerbs immer mehr an Gewicht. Erfolgsentscheidend ist es hierbei, echte Produktdifferenzierung bei möglichst reduziertem Ressourceneinsat ...
Der eintägige Workshop beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen zur Planung des angebotenen Sortiments. Hierzu wird aufgezeigt, wie durch gezielte Sortimentsplanung die auf die Kunden zugeschnittene Variantenvielfalt abgeleitet und gleichzeit ...
Der Lean Innovation-Ansatz beschreibt mit vier Leitsätzen und zwölf Prinzipien die entscheidenden Handlungsfelder, um die Innovationsprozesse in einem wertorientierten Unternehmen – dem „Lean Enterprise“ – zu gestalten. Der Spannungsbogen d ...