PresseKat - Weizen für Ägypten: es hakt bei der Bezahlung

Weizen für Ägypten: es hakt bei der Bezahlung

ID: 1305211

(PresseBox) - Drei Schiffe, die im französischen Dünkirchen 180.000 Tonnen Weizen für Ägypten laden sollen, können nicht abgefertigt werden, weil bisher noch keine Akkreditive vorliegen. Die Aufträge zu diesem Geschäft hatten französische Exporteure mit einer Ausschreibung vom 25.11.2015 zur Lieferung für den 21.-31. Dezember 2015 erhalten. Bisher ist keines der drei Schiffe beladen worden. Händler behaupten: "Das liegt allein an dem noch nicht vorliegenden Akkreditiv. Eine solche Erfahrung hätten auch schon andere Händler mit Ägypten gemacht."
Ein Akkreditiv ist ein Instrument zur Zahlungssicherung. Fremdwährungsmittel sind in Ägypten derzeit knapp. Man geht nun davon aus, dass die Schiffe in der kommenden Woche beladen werden können. Die GASC, das ägyptische staatliche Beschaffungsunternehmen, hat sich zu diesem Vorgang bisher nicht geäußert.
Im letzten Monat hatte die GASC ihre Ausschreibungsmodalitäten für Weizen-Tender geändert. Danach dürfen die Akkreditive vom Verkäufer erst nach 180 Tagen geöffnet werden. Das bedeutet, dass die Verkäufer ein um 180 Tage verlängertes Zahlungsziel akzeptieren müssen. Diese drei Schiffsladungen wurden verkauft, bevor die Ausschreibungsbedingungen geändert wurden.
Es gibt aber auch Gerüchte, dass ägyptische Quarantäne-Behörden strengere Maßstäbe bei den Qualitätsprüfungen ansetzen wollen. Französischer Weizen wurde Ende Dezember wegen Mutterkornbesatz beanstandet.
Ägypten, einer der größten Weizenimporteure der Welt, kauft jährlich rund 10 Mio. Tonnen Getreide am Weltmarkt, um die Grundversorgung mit Lebensmitteln seiner 90 Mio. Menschen sicher zu stellen.
Ausführliche Infos zur Firma HANSA Terminhandel GmbH



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesumweltministerium fördert Klimaschutz-Projekte für Energieaustausch in Gewerbegebieten Caledonia Mining Corporation: Produktion im Jahr 2015 und Produktionsprognosen für 2016
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.01.2016 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305211
Anzahl Zeichen: 1843

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Farven



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weizen für Ägypten: es hakt bei der Bezahlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HANSA Terminhandel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aussichten für EU-Getreideernte meist gut ...

Die Getreidebestände in der EU entwickeln sich nach dem milden Winter sehr gut, sodass man erneut eine gute Ernte erwarten darf. Lediglich in Polen gibt es einige Probleme aber sonst sieht es überall sehr gut aus, so das Ergebnis einer Expertenbef ...

GMO - Anbau in 2015 erstmals rückläufig ...

Die Aussaat von biotechnisch veränderten Pflanzen ist in 2015 zum ersten Mal gesunken. Vor zwei Jahrzehnten hatten Farmer in den USA damit begonnen, sogenannte GMO ? genetisch veränderte Organismen ? kommerziell zu nutzen. Die Reduzierung der GMO- ...

CME will ihren Schwarzmeer-Weizenfuture beleben ...

Die weltweit größte Terminbörse für Agrarprodukte CME, will ihren Terminkontrakt für Schwarzmeer-Weizen wieder beleben. Der längst totgeglaubte Future schlummert seit Jahren ohne Umsatz und ohne Kontraktbestand in der Instrumentenliste der Chi ...

Alle Meldungen von HANSA Terminhandel GmbH