PresseKat - Vorteile fürs Augenlicht: Kunstlinsen bei Grauem Star

Vorteile fürs Augenlicht: Kunstlinsen bei Grauem Star

ID: 1304384

Grauer Star: Besser sehen mit Intraokularlinsen

(firmenpresse) - Bereits seit über 50 Jahren wird in moderner Form am Grauen Star operiert, indem Kunstlinsen, auch als Intraokularlinsen (IOL) bezeichnet, an Stelle der natürlichen Linse sanft und schonend implantiert werden. Über 800.000 Katarakt (http://www.initiativegrauerstar.de/vorteile-fuers-augenlicht-kunstlinsen-bei-grauem-star/) Operationen pro Jahr werden in Deutschland durchgeführt.
Die alterstypische Linsentrübung ist nur mit einer solchen Operation erfolgreich zu beseitigen, da sie beispielsweise auf Medikamente nicht anspricht. Soll die Sicht im Alter nicht mit einem Grauschleier bedeckt sein, ist die OP am Grauen Star (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/sonderlinse-premiumlinsen-operation/) Mittel der Wahl. Wenig bekannt ist die Tatsache, dass die heutigen Kunstlinsen oft noch viel mehr können als die Trübung zu beseitigen. Das Augenlicht kann im Alter von bestimmten Spezialoptiken profitieren, die auch anderen Sehschwächen erfolgreich abzuhelfen vermögen.

Grauer Star: auch in der zweiten Lebenshälfte ohne Brille

Wenn der Augenarzt heute vor einer Operation den Patienten berät, weist er nicht nur auf die wenigen Risiken der OP hin. Vielmehr wird er auch Kunstlinsen mit Zusatznutzen vorstellen und den Betroffenen umfassend zur Wahl der für ihn richtigen Linse beraten. Im Unterschied zur üblichen, monofokalen Standard Kunstlinse kann heute beispielweise die Multifokallinse für scharfes Sehen gleichzeitig in der Nähe und der Ferne sorgen. So wird mit einem Eingriff nicht nur die Trübung beseitigt, sondern die Altersweitsichtigkeit und die eingeschränkte Fernsicht gleich mit. Sehen macht so wieder viel Spaß und Freude, wenn Betroffene nach der OP auf ihre Sehhilfen verzichten können. Nur der Augenarzt (http://www.initiativegrauerstar.de) kann entscheiden, für wen welche Art der Intraokularlinse tatsächlich in Frage kommt. Jedenfalls bestehen gute Chancen, auch im Alter auf den gewohnten Sehkomfort nicht verzichten zu müssen.





Grauer Star: Premiumlinsen sind Multifunktionswunder

Die innovativen Sonderlinsen haben Zusatznutzen. Integrierter UV-Schutz, mehrere Brennweiten in einer Linse oder eine spezielle Ausrichtung zum Ausgleich extremer Sehfehler, die Spezialoptiken sind in puncto Komfort, Präzision und Leichtigkeit nicht zu überbieten. So wird auch die Notwendigkeit des ambulanten, kurzen Eingriffs noch erträglicher, wenn der Gewinn an Sehschärfe und Sehvermögen so überzeugend ausfallen kann.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Operation bei Grauem Star kann in der Regel ambulant durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um einen minimalinvasiven Eingriff, bei dem die Linsenvorderkapsel geöffnet und die Linse meist mithilfe von Ultraschall oder durch einen Femtosekundenlaser zerkleinert und anschließend entfernt bzw. abgesaugt wird. Danach wird eine spezielle Kunstlinse, eine sogenannte Intraokularlinse, in den leeren Kapselsack eingesetzt. Auch die Ausheilung erfolgt in der Regel komplikationslos - die kleine Öffnung verschließt sich von selbst. Katarakt-Operationen sind nach heutigem Standard ein sehr sicherer Eingriff. Dadurch, dass die Kunstlinse individuell angepasst wird, kann eine bestehende Fehlsichtigkeit korrigiert werden.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Elke Vogt
Reinhardtstr. 29b
10117 Berlin
mail(at)webseite.de
030 / 246255-0
http://www.initiativegrauerstar.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorteile ganzheitlicher Schmerztherapie in Frankfurt Die Bauwerkmanufaktur aus Kassel
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.01.2016 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1304384
Anzahl Zeichen: 2558

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Vogt
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 246255-0

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorteile fürs Augenlicht: Kunstlinsen bei Grauem Star"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grauer Star lässt die Welt blass aussehen ...

Prächtige Farben wahrnehmen, Gegenstände auf große Entfernungen sehen, Kontraste in der Dämmerung erkennen - für junge Menschen mit gesunden Augen ist all das eine Selbstverständlichkeit. Trübt sich die Augenlinse aufgrund einer Katarakt (Grau ...

Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen ...

Wird die Augenlinse langsam aber sicher trübe, sprechen Augenärzte vom Grauen Star oder einer Katarakt. Menschen, bei denen der Graue Star festgestellt wurde, sehen wie durch einen Grauschleier. Das Kontrastsehen verschlechtert sich, die Farben ver ...

Alle Meldungen von Bundesverband Medizintechnologie e.V.