(ots) -
Ein Film zur wegweisenden Arbeit von Prof. Mechoulam mit Cannabis
sowie zur Entdeckung des sogenannten Endocannabinoid-Systems
Mit seinem Dokumentarfilm "The Scientist" will Filmemacher Zach
Klein auf die Arbeit von Professor Raphael Mechoulam aufmerksam
machen. Der Film wurde am 24. Juli veröffentlicht. Jeden Monat werden
neue Sprachen hinzugefügt.
Filmemacher Zach Klein traf Professor Mechoulam zum ersten Mal,
als er Recherchen zur Linderung der Chemotherapiesymptome seiner
Mutter, die gegen Brustkrebs behandelt wurde, durch Cannabis
anstellte. Der so entstandene Dokumentarfilm folgt Professor
Mechoulams Versuch, die folgende wichtige Frage zu beantworten:
Übersehen wir etwas?
Dr. Mechoulam beschäftigt sich schon seit 1960 mit Cannabis, war
aber stets sehr bescheiden, wenn es darum ging, der Öffentlichkeit
seine unglaublichen Entdeckungen nahezubringen. Vor wenigen Jahren
gewährte Dr. Mechoulam dem Filmemacher Zach Klein das exklusive
Recht, einen Dokumentarfilm zu seinem Lebenswerk zu drehen, um
verstärkt über das Thema zu informieren und Patienten zu erreichen,
deren Leiden mit Cannabinoiden behandelt werden können.
"Wir haben hier eine Wirkstoffgruppe, ein endogenes System von
großer Bedeutung, das im medizinischen Bereich nicht genug Anwendung
findet, dort jedoch großes Potenzial hat. Es muss gefördert werden.
Vielleicht kann dieser Film etwas dabei helfen", so Dr. Mechoulam.
"The Scientist" wurde über vier Jahre und in Zusammenarbeit mit
Fundación CANNA, einer gemeinnützigen Forschungsorganisation, die
sich auf Cannabis und seine Wirkstoffe konzentriert, gedreht.
(http://www.fundacion-canna.es)
Sie können sich "The Scientist" KOSTENLOS auf YouTube
(https://www.youtube.com/watch?v=csbJnBKqwIw), der Webseite des
Dokumentarfilms http://www.mechoulamthemovie.com sowie der Website
der Fundación CANNA unter http://www.fundacion-canna.es ansehen.
Professor Mechoulam untersucht Cannabis in der Medizin länger als
jeder andere Wissenschaftler und gilt heute als Vater der Erforschung
der Cannabinoide. "The Scientist" verfolgt seinen Werdegang von
seiner Kindheit während des Holocausts in Bulgarien über seine
Auswanderung nach Israel bis zu seiner Karriere als Hauptforscher für
die Chemie und Biologie einer der weltweit missverstandensten
Pflanzen.
Professor Mechoulam hat belegt, dass THC mit dem größten
Rezeptorsystem im menschlichen Körper interagiert ? dem
Endocannabinoid-System (ECS).
Obwohl dieses System aufgrund der Marihuana-Prohibition bei den
meisten Medizinern noch unbekannt ist, wächst seine Bedeutung
täglich. Es wurde bereits als "Supercomputer zur Steuerung der
Homöostase im menschlichen Körper" bezeichnet.
Da Rezeptoren im ganzen Gehirn und in jedem wichtigen Organ zu
finden sind, wird angenommen, dass dieses System an den meisten
Krankheitsstadien beteiligt ist. Das ist ein Grund dafür, warum mit
Cannabis so viele verschiedene Krankheiten behandelt werden können.
Ohne diese Entdeckung wäre es nicht möglich gewesen, Epilepsie bei
Kindern mit Cannabidiol (CBD) zu behandeln. Einige sind der Meinung,
dass Professor Mechoulam einen Nobelpreis verdient hätte.
Professor Mechoulam hat die Rolle von Cannabis für die Behandlung
von Anfallserkrankungen, Schizophrenie und PTSD aufgedeckt. Trotz
dieser Errungenschaften ist sein Name außerhalb einer kleinen
Forschergruppe nicht bekannt.
Anfragen: Zach Klein - Produzent, Y.Klinik Productions Ltd, Tel
Aviv, E-Mail: info(at)mechoulamthescientist.com
Pressekontakt:
+972545347466