(ots) - Save the Children, die größte unabhängige
Kinderrechtsorganisation weltweit, eröffnet in Berlin den ersten
"Kinderfreundlichen Raum" in der Flüchtlingsunterkunft in Tempelhof.
Derzeit befinden sich im ehemaligen Flughafen etwa 2000 Menschen,
über 40% sind Kinder.
Der "Kinderfreundliche Raum" ist ein von der IKEA Stiftung
finanziertes Pilotprojekt, das zusammen mit dem Betreiber der
Einrichtung, der Tamaja GmbH, umgesetzt wird. Mit dem Pilot führt
Save the Children das international bewährte Kinderschutz-Konzept in
deutschen Erstaufnahmeeinrichtungen ein. Kinder erhalten in dieser
Umgebung während oder nach einer Notsituation eine sichere und
geschützte Zuflucht, in der sie vor Risiken geschützt sind und Stress
abbauen können. Durch qualifiziertes Personal und einen
strukturierten Tagesablauf bekommen Mädchen und Jungen wieder ein
Gefühl von Normalität und Sicherheit. Die Angebote der
"Kinderfreundlichen Räume" bereiten die Kinder zudem auf deutsche
Kitas und Schulen vor.
Save the Children Deutschland arbeitet daran, "Kinderfreundliche
Räume" in Not- und Erstaufnahmeeinrichtungen als Standard
deutschlandweit zu etablieren. So wirbt die Kinderrechtsorganisation
seit langem dafür, dass die deutsche Politik im Zusammenhang mit der
Flüchtlingskrise den Kinderschutz in den Fokus nimmt. Mit dem
"Kinderfreundlichen Raum" setzt sie diese Forderungen noch vor
Weihnachten in die Praxis um. Die Eröffnung weiterer
kinderfreundlicher Räume ist für 2016 geplant.
"Wir begrüßen die Initiative der Bundesfamilienministerin Manuela
Schwesig zu verbessertem Schutz und Unterstützung für geflüchtete
Kinder", betont Kathrin Wieland, Geschäftsführerin von Save the
Children Deutschland. "Nun müssen nach der Ankündigung Taten folgen
und wir sind sehr dankbar, dass wir jetzt mit unserem Partner IKEA in
Tempelhof genau das umsetzen werden, was in dieser Initiative
gefordert wird: zum Beispiel die Identifizierung von gefährdeten
Kindern, die Weiterbildung von Mitarbeitern und Ehrenamtlichen im
Bereich Kinderschutz und Psychologische Erste Hilfe."
"Als langjähriger Partner bei gemeinsamen Kinderhilfsprojekten auf
der ganzen Welt genießt Save the Children bei IKEA großes Vertrauen",
erläutert Peter Takacs, Geschäftsführer der IKEA Stiftung. "Beim
Pilotprojekt in Tempelhof geht es sowohl um schnelles Handeln in
einer Notsituation als auch um eine langfristige Verbesserung der
Standards für die Unterbringung und den Schutz von Flüchtlingskindern
in Deutschland. Dieses Projekt haben wir gerne, schnell und mit viel
Mitarbeiterengagement direkt aus dem Einrichtungshaus in Tempelhof
unterstützt. Die Kinderflüchtlinge brauchen unseren Beitrag genauso,
wie alle anderen Kinder. Wir sind froh, dass wir neben unserem
langjährigen Engagement für Kinder Save the Children zusätzlich bei
diesem wichtigen Projekt in Berlin helfen können."
Multimediamaterial finden Sie unter folgenden Links:
Bilder: http://we.tl/ZcdZXrgQYh
Schnittmaterial: http://we.tl/kgDX3n50AW
Pressekontakt:
Save the Children Deutschland e.V.
Pressestelle - Claudia Kepp
Tel.: +49 (30) 27 59 59 79 - 28
Mail: Claudia.kepp(at)savethechildren.de