• Sozialrathaus bezieht 2016 rund 6.000 Quadratmeter im Y2
• TÜV SÜD Akademie GmbH entscheidet sich für Flächen im OPAL-Office
(Frankfurt, 18. Dezember 2015) Das MertonViertel Frankfurt am Main setzt seinen positiven Vermietungstrend konsequent fort. So kann das Business-Quartier im Nordwesten der Mainmetropole in den letzten Monaten des Jahres noch einmal Abschlüsse über insgesamt rund 7.500 Quadratmeter vermelden. Neben dem Sozialrathaus, das im zweiten Quartal 2016 insgesamt 6.000 Quadratmeter im Y2 (Emil-von-Behring-Straße 14) bezieht, hat sich auch die TÜV SÜD Akademie GmbH für das Mertonviertel entschieden. Der Aus- und Weiterbildungsexperte belegt ab Mai 2016 insgesamt 1.497 Quadratmeter im OPAL-Office (Olof-Palme-Straße 17). Benno Adelhardt, Sprecher der Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main: „Die neuen Abschlüsse belegen wieder einmal, dass das Mertonviertel zu den attraktivsten Standorten im Rhein-Main-Gebiet zählt. Wir freuen uns sehr, dass sich damit der positive Trend der letzten Monate und Jahre bestätigt und das Quartier auch zum beliebten Standort für städtische Einrichtungen wird.“
(firmenpresse) - Mit dem neuen Sozialrathaus Nord im Mertonviertel werden die Sozialrathäuser Am Bügel und Nordweststadt zusammengelegt. Die Behörde hat einen langfristigen Mietvertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren für die Immobilie in der Emil-von-Behring-Straße unterschrieben. Bei der Vermittlung war ahg.immobilien frankfurt beratend tätig. Der Abschluss reiht sich damit in eine Serie von Erfolgen im Y2 ein. Zuletzt hatte DER Touristik einen 900 Quadratmeter großen Betriebskindergarten vor Ort errichtet. Außerdem hatte das Jobcenter seine Flächen deutlich erweitert. Mit insgesamt 30.000 Quadratmetern gehört das Y2 zu den größten Immobilien des Mertonviertels, das insgesamt rund 20 Objekte mit einer Gesamtfläche von 380.000 Quadratmetern aufweist.
Die TÜV SÜD Akademie GmbH bezieht den Gebäudeteil A des riegelartigen Objekts OPAL-Office, das sich durch seine moderne Architektur und seine flexiblen Flächen auszeichnet. Der Mietvertrag läuft ab 1. Mai 2016 über 12 Jahre. Je nach Baufortschritt ist die Übergabe der Mietflächen für spätestens Ende Mai und der Einzug zum 1. Juni 2016 geplant. Bei der Vermietung wurde der Eigentümer von BNP Paribas Real Estate beraten. Die insgesamt rund 1.500 Quadratmeter Mietfläche teilen sich auf das Erdgeschoss und das 5. OG des Objekts auf.
Auch darüber hinaus ist die Nachfrage nach Flächen im Quartier aktuell stark. Benno Adelhardt: „Wir gehen davon aus, dass wir innerhalb der nächsten Monate weitere größere Vermietungen verkünden können.“
Über das MertonViertel Frankfurt am Main:
Das Mertonviertel ist ein etwa 60 Hektar großer Bürostandort im Nordwesten Frankfurts, der zum Stadtteil Niederursel gehört. Namensgeber des Viertels ist Wilhelm Merton, der die Metallgesellschaft im Jahr 1881 an diesem Ort gegründet hatte. Heute gehören zum Mertonviertel 20 Büro- und Gewerbeobjekte mit einer Bruttogeschossfläche von 380.000 Quadratmetern. Zu den wichtigsten Standortvorteilen zählen die mit mehreren U-Bahn-Linien und einer direkten Autobahnabfahrt (A661) sehr gute Verkehrsanbindung sowie die Einbettung in ein lebhaftes Mischnutzungsgebiet mit Wohnbebauung im Süden, der Universität und Science City Frankfurt Riedberg im Nordosten und dem Wohngebiet Riedberg im Norden. Die Lage des Standortes in den stadtklimarelevanten Luftleitbahnen von Urselbach-, Kalbach- und Niddatal begünstigt zudem ein ideales Klima. Zu den im Viertel ansässigen Unternehmen zählen renommierte Player wie Dertour, die Zurich Versicherung, Daewoo, Sri Lankan Airlines, GEA Group oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Im Internet ist das Mertonviertel unter www.mertonviertel-frankfurt.de präsent.
Über die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main:
Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main wurde im Herbst 2009 von Eigentümern und Verwaltern von Büroimmobilien im Mertonviertel gegründet. Erklärtes Ziel ist es, das Profil des Business-Areals deutlich zu schärfen, seine Standortvorteile konsequent zu kommunizieren und die Marke „MertonViertel Frankfurt am Main“ national und international zu etablieren. Dies soll vor allem mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen, der Organisation von Informationsveranstaltungen sowie mit der Durchführung von Standortmaßnahmen zur Weiterentwicklung des Quartiers erreicht werden. Vollmitglieder der Standortinitiative sind Deka Immobilien, HSBC Trinkaus Real Estate, Vermögensverwaltungs- und Treuhandgesellschaft der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (VTG der IG BAU), IVG, Brandenburg Properties 8 B. V., SEB Asset Management sowie UBS Real Estate. Mit Antra Grundstücksverwaltung, fairconcept gebäudeservice und immoXpert hat die Initiative zudem drei Fördermitglieder.
Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main
Emil-von-Behring-Str. 8–14
60439 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 13874823, Fax: +49 179 336646797
E-Mail: info(at)mertonviertel-frankfurt.de
www.mertonviertel-frankfurt.de