(ots) - Das sind die neuen Funktionen für 2016 / 1.000
Emojis erklärt / Mit 20 Tipps zum WhatsApp-Profi
WhatsApp ist mit Abstand der beliebteste Messenger. Auf jede SMS
in deutschen Mobilfunknetzen kommen knapp 17 WhatsApp-Nachrichten.
Doch was kann das Chatprogramm eigentlich alles genau? Das verrät
COMPUTER BILD im 13-seitigen WhatsApp-Spezial der aktuellen Ausgabe
1/2016 (EVT: 19.12.2015). "900 Millionen Menschen nutzen WhatsApp
jeden Monat, aber viele Nutzer kennen nur einen Bruchteil der
Funktionen", so COMPUTER BILD-Redakteur Georg Oevermann. "Wir stellen
20 Tipps und Tricks vor, damit die Leser das Maximum aus dem
Messenger herausholen können." Das WhatsApp-Spezial ist der Auftakt
zum Jubiläumsjahr: 2016 wird COMPUTER BILD 20 Jahre alt und
veröffentlicht in jeder Ausgabe ein Spezial zu einem aktuellen Thema.
Was bringt das neue Jahr für WhatsApp? Die US-Firma um Gründer Jan
Koum hält sich mit öffentlichen Äußerungen zur Zukunft der App sehr
zurück. COMPUTER BILD sprach mit Insidern, um herauszufinden, welche
Funktionen es im nächsten Jahr in die App schaffen könnten. So
bekommt WhatsApp mit großer Sicherheit schon bald eine komplett neue
Optik, auch die Bearbeitungsmöglichkeiten für Fotos sollen stark
erweitert werden. Als sicher gilt auch, dass es bereits in naher
Zukunft möglich sein wird, über WhatsApp Videotelefonate zu führen.
Apple-Fans werden sich über eine bessere Integration der
iPhone-Technik 3D-Touch und einen Ableger für die Apple Watch freuen.
Neben dem Blick in die Zukunft bietet das Spezial auch 20 Tipps,
mit denen man schon jetzt deutlich mehr aus WhatsApp machen kann. Wer
zum Beispiel viel am Computer sitzt, kann sich den Griff zum Handy
sparen, denn der Dienst läuft auch im Web-Browser. Dafür muss der
User das Smartphone mit dem PC koppeln und im Browser die
Internetseite web.whatsapp.com öffnen. Dort erscheint ein QR-Code.
Anschließend öffnet man WhatsApp auf seinem Handy und wählt bei den
Einstellungen "WhatsApp Web" aus. Nachdem der QR Code mit dem Handy
gescannt wurde, kann der Nachrichtendienst auf dem Rechner genutzt
werden.
Mit einer weiteren Neuerung ist es einfach wie nie, Daten zu
sichern, wenn das Handy verloren oder kaputt geht. Denn Chat-Verläufe
können jetzt auch auf Google Drive (Android) oder iCloud (iPhone)
gespeichert werden. Dafür muss man sowohl beim iPhone als auch bei
Android-Handys unter Einstellungen einfach den Menüpunkt
"Chat-Backup" auswählen und festgelegen, wie häufig das Backup
erfolgen soll. Eine nützliche Funktion auch für alle, die zu
Weihnachten auf ein neues Smartphone umziehen wollen.
Das große WhatsApp-Spezial lesen Sie in der aktuellen Ausgabe
1/2016 von COMPUTER BILD, die ab 19. Dezember 2015 im
Zeitschriftenhandel erhältlich ist. COMPUTER BILD im Internet:
www.computerbild.de
Abdruck mit Quellenangabe "COMPUTER BILD" honorarfrei
Über COMPUTER BILD:
COMPUTER BILD ist die auflagenstärkste deutsche
Computerzeitschrift und die meistverkaufte Computerzeitschrift in
ganz Europa sowie in Russland. Sie erscheint alle zwei Wochen und
informiert Leser auf verständliche Art und Weise über PC,
Unterhaltungs- sowie Gebrauchselektronik, Telekommunikation und
Internet. 2016 steht für COMPUTER BILD im Zeichen des 20-jährigen
Jubiläums. Über das ganze Jahr hinweg zeigt die Marke, warum bei der
Liebe zur Technik nach wie vor kein Weg an COMPUTER BILD vorbeiführt.
Zukünftig wird es in jeder Ausgabe ein zweites Titelthema geben und
damit noch mehr Raum für ausführliche Reportagen und Themen besonders
für junge Zielgruppen.
Pressekontakt:
Redaktion COMPUTER BILD:
Georg Oevermann
Telefon: (040) 347 24252
Agentur:
Katharina Krimmer
John Warning Corporate Communications GmbH
Telefon: (040) 533 088 78
E-Mail: k.krimmer(at)johnwarning.de