PresseKat - TÜV Rheinland: Neue Checkliste zum Brandschutz bei Flüchtlingsunterkünften

TÜV Rheinland: Neue Checkliste zum Brandschutz bei Flüchtlingsunterkünften

ID: 1301385

Brandschutz für Flüchtlingsunterkünfte ernst nehmen: Erstbewertung für Containeranlagen

(PresseBox) - Kommunen stehen aktuell vor der Herausforderung, schnell Wohnraum für Flüchtlinge bereitzustellen. Sind kurzfristig keine Gebäude vorhanden, stellen Containerunterkünfte, Zelte oder Leichtbauhallen eine mögliche Alternative dar. In der Praxis erweist sich allerdings die gewissenhafte Einhaltung der Brandschutzvorschriften als schwierig. Hier ist Vorsicht geboten, will man bei den komplexen Vorgaben Unsicherheiten und Fehler ausschließen. Helfen kann eine neue Checkliste der Experten von TÜV Rheinland.
Die Checkliste bietet auf 22 Seiten einen Überblick über die wichtigsten Fragestellungen des baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzes bei Containeranlagen ?Häufig fehlt eine klare Orientierung darüber, was ich als Verantwortlicher zu beachten habe, wenn ich eine Wohnunterkunft plane und bewerte, die zeitlich begrenzt genutzt wird?, sagt Gamal Nasser, Geschäftsfeldleiter Bautechnik bei TÜV Rheinland. ?Hier haben wir reagiert und stellen kostenfrei einen praxisorientierten Leitfaden für Kommunen und Gemeinden zur Verfügung.?
Typische Fragen sind zum Beispiel, ob Rettungswege vorhanden und breit genug sind, inwieweit Trennwände die erforderliche Feuerwiderstandsfähigkeit aufweisen oder ob Türen über die geforderten Brandschutzabschlüsse verfügen. ?Details können darüber entscheiden, ob ein Brand entsteht, beherrschbar wird beziehungsweise glimpflich ausgeht.?, sagt Nasser.
Bei der brandschutztechnischen Einstufung einer Flüchtlingsunterkunft sind zunächst die Lage, die bauliche Anordnung und die genauen Nutzungsarten zu prüfen. Auf dieser Basis ergeben sich die Anforderungen aus den entsprechenden Regelwerken, Verordnungen und Erlassen ?Mit Hilfe unserer Checkliste lässt sich Schritt für Schritt prüfen, ob die Anforderungen erfüllt sind?, so Nasser. So erhält man eine erste Orientierung vor dem bauordnungsrechtlichen Genehmigungsverfahren.
Bei Bedarf helfen die Fachleute von TÜV Rheinland bei der brandschutztechnischen Begleitung entsprechender Projekte. Die Brandschutzsachverständigen und Spezialisten für Brandschutz von TÜV Rheinland sind bundesweit im Einsatz. Sie erstellen Brandschutzkonzepte, Sondergutachten und sorgen für die Qualitätssicherung und Optimierung des Brandschutzes. Daneben führen sie Brand-, Entrauchungs- und Evakuierungssimulationen durch und unterstützen Bauherren, Planer, Ausführende und Behörden.




Die Checkliste zur Erstbeurteilung des Brandschutzes für Flüchtlingsunterkünfte finden Sie hier.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  KWC AVA-S - ganz schön schräg Wohnimmobilien in Bad Homburg, Oberursel und Friedrichsdorf weiter stark gefragt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.12.2015 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301385
Anzahl Zeichen: 3598

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Neue Checkliste zum Brandschutz bei Flüchtlingsunterkünften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland