(ots) - Wechsel im ARD-Fernsehstudio Peking: Sascha
Storfner vom NDR wird ab Januar Nachfolgerin von Ariane Reimers, die
Ende 2015 nach fünfeinhalb Jahren aus China nach Deutschland
zurückkehrt. Der NDR Verwaltungsrat hat dem entsprechenden Vorschlag
von Intendant Lutz Marmor schon im Oktober zugestimmt. Sascha
Storfner arbeitete bereits von 2002 bis 2003 als freie Reporterin für
das ARD-Studio Peking; Auslandserfahrung sammelte sie auch von 2003
bis 2006 in gleicher Funktion im ARD Studio New York. Derzeit ist sie
im Programmbereich Fiktion und Unterhaltung/Fernsehen beim NDR tätig.
Studioleiter in der chinesischen Hauptstadt bleibt Mario Schmidt.
Ariane Reimers wechselt als Korrespondentin in das ARD
Hauptstadtstudio nach Berlin.
NDR Intendant Lutz Marmor: "Chinas Bedeutung ist in den
zurückliegenden Jahren weiter gewachsen. Vor sechs Jahren haben wir
entschieden, im ARD-Studio Peking eine zweite
Fernseh-Korrespondentenstelle einzurichten. Diese Verstärkung war
richtig, wir setzen sie fort. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können
sich weiterhin auf eine kompetente Berichterstattung aus dem
bevölkerungsreichsten Land der Erde verlassen."
Sascha Storfner (47) stammt aus Köln. Ihr Studium in Bonn und
Peking schloss sie 1995 als Diplom-Übersetzerin Chinesisch und
Türkisch ab. Nach einem medienwissenschaftlichen Aufbaustudium in
Tübingen volontierte sie ab 1998 beim NDR. Danach arbeitete sie als
Redakteurin und Reporterin in verschiedenen Abteilungen, darunter die
ARD-Zulieferung im Zeitgeschehen und die Kulturmagazine.
Ariane Reimers (42), gebürtige Hamburgerin, volontierte beim NDR
und arbeitete danach als Autorin und Redakteurin für das Aktuelle und
die Innenpolitik. Von 2006 bis 2008 war sie freie Mitarbeiterin im
ARD-Studio Singapur. Im Anschluss war sie bei ARD aktuell u. a. als
Chefin vom Dienst bei den Tagesthemen tätig. Von 2010 bis 2015 war
sie 2. Korrespondentin im ARD-Studio Peking. Für ihre Arbeit bekam
sie 2011 den Hanns-Joachim-Friedrichs Förderpreis (2011) und wurde
als "CNN-Journalist of the Year" (2006) ausgezeichnet.
Pressefotos unter www.ARD-Foto.de
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Martin Gartzke
Tel: 040-4156-2301
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr