PresseKat - Die Immobilie als Weihnachtsgeschenk

Die Immobilie als Weihnachtsgeschenk

ID: 1300125

(firmenpresse) - In vielen Familien werden zu Weihnachten ganze Häuser oder Wohnungen verschenkt. Das lässt die Augen leuchten - und es kann steuerlich erhebliche Vorteile bringen. Aber es gibt auch Stolperfallen. immoexperten.de erklärt, was Schenkende und Beschenkte bei diesem besonderen Präsent beachten müssen.

1. Notarzwang und Grundbuch
Die Schenkung einer Immobilie muss notariell beurkundet werden. Es sind also auf jeden Fall Kosten für den Notar einzuplanen. Als weiterer Kostenpunkt kommt die Eintragung ins Grundbuch hinzu, die der Notar nach erfolgter Schenkung veranlasst. Die Höhe der Kosten errechnet sich aus dem Wert der Immobilie und dem Gerichts- und Notarkostengesetz. Insgesamt sollten für Notar und Grundbuch etwa 1,5 Prozent des Verkehrswertes einkalkuliert werden - bei 100.000 Euro also circa 1.500 Euro.

2. Schenkungsteuer
Eine Schenkungsteuer wird nur dann fällig, wenn der Wert der Immobilie über dem anwendbaren Freibetrag nach dem Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz liegt. Dieser ergibt sich aus dem Verwandtschaftsverhältnis. Wenn Eltern ihren Kindern etwas schenken möchten, liegt dieser derzeit beispielsweise bei 400.000 Euro für einen Zeitraum von zehn Jahren. Ist die Immobilie mehr wert, muss der Beschenkte die Differenz versteuern. Für die Höhe dieser Schenkungssteuer sind der zu versteuernde Betrag und die Steuerklasse des Beschenkten nach dem Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz ausschlaggebend.

3. Nießbrauch für die Eltern
Häufig möchten Eltern, wenn sie eine Immobilie verschenken, dennoch weiter in dem Haus wohnen oder die Einnahmen daraus für sich behalten. In diesem Fall ist Vertrauen zwar gut, aber keine Garantie. Besser ist es, sich im Grundbuch ein Nießbrauchsrecht eintragen zu lassen, das bis ans Lebensende gilt.

4. Schenkung und Pflichtteil
Wenn der Schenkende binnen zehn Jahren nach der Schenkung stirbt, kann die Schenkung nachträglich voll beziehungsweise anteilig der Erbmasse zugerechnet werden. Das ist dann wichtig, wenn es mehrere Erben gibt, die Anspruch auf den Pflichtteil erheben. Das beschenkte Kind muss dann einen finanziellen Ausgleich für die geschenkte Immobilie leisten. Worauf der Beschenkte achten sollte: Eine Schenkung an einen Pflichtteilsberechtigten kann auch dessen Pflichtteil zugerechnet werden, wenn der Erblasser dies im Rahmen der Schenkung angeordnet hat - egal, wie lang diese schon zurückliegt.





5. Absicherung durch Rückfallklausel
Damit die Immobilie nicht ins Erbe der Schwiegertochter oder des Schwiegersohnes übergeht oder im Falle einer Insolvenz gar unter den Hammer kommt, sollte unbedingt eine notarielle Rückfallklausel formuliert werden. Mit ihr kann die Immobilie beim Eintreten des Ereignisses vom Schenker zurückgefordert werden. Bei Rückforderungen von Todes wegen fallen bei den Eltern oder Großeltern keine Steuern nach dem Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz an.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich vor der Schenkung von einem Anwalt beraten lassen. Auf dem Internetportal immoexperten.de finden Interessenten Rechtsanwälte nach Spezialisierung und Region geordnet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Alle Experten auf einen Blick: immoexperten.de ist das erste Immobilienportal mit einem umfassenden Online-Branchenbuch, einer Jobbörse und einem Ratgeber-Bereich. Auf immoexperten.de präsentieren sich Branchenexperten und spezialisierte Dienstleister rund um die Welt der Immobilien. Betreiber von immoexperten.de ist die evers-internet GmbH & Co. KG. Sie betreibt außerdem die Website ohne-makler.net. Weitere Informationen unter www.immoexperten.de oder www.evers-internet.de.



PresseKontakt / Agentur:

evers-internet GmbH & Co. KG
Henning Evers
Humboldtstraße 25 a
21509 Glinde
info(at)evers-internet.de
(0 40) 781 0206 0
www.evers-internet.de



drucken  als PDF  an Freund senden  dena-Praxisbeispiel: Sanierung zum Effizienzhaus rechnet sich nach 20 Jahren / Erst mehr investieren, dafür auf Dauer Energiekosten sparen (FOTO) Gesund bauen und wohnen: Diese Gütesiegel helfen bei der Baustoff-Auswahl
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.12.2015 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1300125
Anzahl Zeichen: 3229

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Henning Evers
Stadt:

Glinde


Telefon: (0 40) 781 0206 0

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Immobilie als Weihnachtsgeschenk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

evers-internet GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

gute-makler.de Verbrauchertipp: Haus oder Wohnung verkaufen ...

(gute-makler.de) Immobilienmakler erhalten eine erfolgsabhängige Vergütung. Berechnet wird diese Provision bzw. Courtage auf Grundlage des tatsächlich erzielten Kaufpreises. Auch wenn da häufig ein namhafter Betrag zusammenkommt, so ist "ein ...

gute-makler.de Verbrauchertipp ...

(gute-makler.de) Für fast jede Lebenslage hat der Volksmund die passende Weisheit. So sollten sich Patienten tunlichst an die im Beipackzettel von Medikamenten genannte Dosierung halten, weil eben "viel nicht viel hilft". Auch "viele ...

So finden Eigentümer einen guten Immobilienmakler ...

Auch wenn Immobilienmakler zur Ausübung ihres Geschäfts eine behördliche Erlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung (GewO) benötigen - eine geschützte Berufsbezeichnung ist "Immobilienmakler" nicht. Unter den schätzungsweise 35.000 Immobili ...

Alle Meldungen von evers-internet GmbH& Co. KG