(ots) -
Im Rahmen seines Projekts "Plan B" ergründet Metsä Wood die
Einsatzmöglichkeiten von Holz und plant die Konstruktion bedeutender
Bauwerke aus diesem vielseitigen Rohstoff. Das dritte Beispiel ist
der Reichstag, Sitz des deutschen Bundestags. Das Design entstand in
Zusammenarbeit mit einem Kunden und Partner von Metsä Wood, dem
führenden deutschen Holzbauunternehmen FH Finnholz, insbesondere mit
seinem Bauingenieur Andreas Rutschmann.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151007/274904LOGO )
"Der Holzbau bietet die ideale Möglichkeit, um sowohl den
Klimawandel zu bekämpfen als auch zugleich Unterkünfte für eine
wachsende Bevölkerung zu schaffen. Da sich ein Großteil seiner
Aufgaben auf Umweltpolitik konzentriert, macht es Sinn, auch das
Zuhause des Bundestags so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Es hat
mich gefreut zu hören, dass Plan B dem Bundestagsausschuss für
Energiepolitik vorgestellt wird", so Andreas Rutschmann.
Da das Reichstagsgebäude verschiedene Stilrichtungen vereint, gibt
es für den Nachbau des historischen Werks drei technische
Herausforderungen: den Eingang mit Holzsäulen, die hölzerne
Kuppelstruktur und den Bürobereich aus Holzrahmenelementen. Das
industriell gefertigte Furnierschichtholz Kerto® LVL ist leicht, gut
für Design und Konstruktion einsetzbar und zudem der
umweltfreundlichste Baustoff.
"Wir sahen den Reichstag als ein faszinierendes Projekt, bei dem
wir die Vielseitigkeit von Holzwerkstoffen an einem bedeutenden
Bauwerk testen konnten, das mehrere Stilrichtungen aus verschiedenen
Jahrzehnten vereint. Kerto erfüllt spielend die Anforderungen
hochwertiger Industrie- und Büroarchitektur. Wenn man den Reichstag
heute aus Holz bauen würde, würde dieses Material problemlos das
Golden Certificate (DGNB) erhalten", so Jari Tikkanen, Senior Vice
President of Building & Industry.
Nur wenige Gebäude haben sich im Laufe der Zeit so sehr gewandelt
wie der deutsche Reichstag. Nachdem das ursprüngliche Gebäude im Jahr
1894 fertiggestellt worden war, beherbergte es den Reichstag bis
1933, als es durch einen Brand schwer beschädigt wurde. Nach der
deutschen Wiedervereinigung 1990 wurde das Gebäude grundlegend
umgestaltet und ist seit 1999 Sitz des Bundestags. Der weltberühmte
Architekt Sir Norman Foster war für den Umbau zuständig.
Neben dem deutschen Reichstag finden sich auf der Website von
Metsä Wood auch die Entwürfe des Empire State Buildings und des
römischen Kolosseums. Weitere Entwürfe werden noch veröffentlicht.
http://www.metsawood.com/planb.
Bilder: http://databank.metsagroup.com/?cart=5747-aiibldbfgf&l=EN
Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an:
Susanna Siira, Marketing and Communications Manager, Metsä Wood,
susanna.siira(at)metsagroup.com, T.: +358-400-606-082
Metsä Wood ist ein finnischer Holzanbieter, der Kunden aus Bau,
Industrie und Handel mit hochwertigen Holzprodukten versorgt und die
nahezu grenzenlosen Möglichkeiten von Holz als Material allgemein
zugänglich machen möchte. Das Unternehmen besitzt eine starke Präsenz
in Europa und hat ambitionierte globale Wachstumsziele. Metsä Woods
Hauptprodukte sind Nordic-Premium-Bauholz, Sperrholz und Kerto® LVL.
Metsä Wood ist Teil der Metsä Group, die die komplette
Holz-Wertschöpfungskette abdeckt - von nachhaltiger Forstwirtschaft
bis hin zu einer Vielzahl von Produkten auf Holzbasis wie Bauholz,
Sperrholz, Zellstoff, Wellpappe sowie Taschentücher und Backpapier.