PresseKat - Weihnachtsstress in der Familie nichtüberbewerten: Ein bisschen Streit ist normal / LBS-Kinderbarom

Weihnachtsstress in der Familie nichtüberbewerten: Ein bisschen Streit ist normal / LBS-Kinderbarometer: 41 Prozent der Kinder streiten regelmäßig mit ihren Eltern

ID: 1299836

(ots) -
Weihnachten naht - und damit hohe Erwartungen an ein friedliches
Fest im Kreise der Familie. Der Alltag sieht oft anders aus: Wie
erleben Kinder Streit mit Eltern, Freunden oder Lehrern? Dazu
befragte das LBS-Kinderbarometer 11.000 Neun- bis 14-Jährige aus ganz
Deutschland. 41 Prozent der Kinder geben an, sich zu Hause regelmäßig
zu streiten. Für die meisten ist Streit zwar etwas, das zum Leben
dazugehört, aber es verursacht auch Stress.

Mit wem gibt es dabei am meisten Zoff? Am häufigsten passiert das
nach Angaben der Kinder mit den Eltern. Immerhin 10 Prozent streiten
oft oder sehr oft mit den Eltern, 31 Prozent immerhin manchmal. Bei
44 Prozent gibt es dagegen selten und bei 14 Prozent nie Zwist
daheim. Dass dabei mit zunehmendem Alter die Streithäufigkeit mit
Mama oder Papa zunimmt, hat sich auch in früheren
Kinderbarometer-Befragungen gezeigt und verwundert mit Blick auf die
beginnende Pubertät nicht.

Etwas seltener als mit den Eltern streiten Kinder mit ihren
Freunden. Nur 5 Prozent zanken sich oft oder sehr oft in ihrer
Clique, 26 Prozent geraten manchmal in Streit, 54 Prozent selten und
15 Prozent nie. "Mädchen sind im Freundeskreis nach eigenen Angaben
etwas zänkischer, liegen in der Streithäufigkeit jedoch ebenfalls im
Bereich 'selten'", bestätigt Dr. Kathrin Müthing vom durchführenden
Institut Prokids.

Trotz des oft beklagten fehlenden Respekts vor Autorität: Streit
in der Schule kommt noch seltener vor als mit den Eltern oder mit
Freunden. 70 Prozent der Kinder streiten nie, weitere 20 Prozent
selten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Nur 4 Prozent geben an, oft
oder sehr oft Auseinandersetzungen mit ihren Lehrkräften zu haben.
Hier sind die Jungen vorn: Besonders die Älteren streiten häufiger
mit Lehrern, insgesamt jedoch immer noch auf sehr niedrigem Niveau.





Zwar meint die Hälfte der Kinder, dass ein Streit schon mal zum
Leben dazu gehört. Aber gut geht es ihnen doch nicht dabei. Mehr als
jedes zweite Kind gibt an, sich ziemlich oder sehr schlecht bei einem
Streit zu fühlen. Streit wird als Stress empfunden, das gilt sowohl
für Auseinandersetzungen im Elternhaus als auch mit Freunden oder
Lehrkräften. Ältere nehmen Streitereien jedoch etwas leichter, bei
den Siebtklässlern wird das am sichtbarsten.

Streit belastet - die Möglichkeit eines Ausgleichs ist deshalb für
die Psyche der Heranwachsenden wichtig. Die meisten Kinder können auf
eine Vertrauensperson zurückgreifen, die ihnen im Streit zur Seite
steht. Allerdings hat jedes fünfte Kind diese Möglichkeit nicht.

"Wie sie einen Konflikt zu einem guten Ende bringen, können Kinder
aber lernen", betont Friedhelm Güthoff, Landesgeschäftsführer im
Deutschen Kinderschutzbund. "Im Mittelpunkt des konstruktiven
Streitens steht, den anderen zu verstehen und gemeinsam eine Lösung
zu finden. Die Eltern sind dabei wichtige Vorbilder", so Güthoff.
"Jeder Streit ist wie ein Gewitter. Es blitzt, dunkle Wolken stoßen
aneinander, es regnet und - wenn es ein guter Streit war - scheint
anschließend die Sonne mit neuer Kraft."



Pressekontakt:
LBS-Kinderbarometer, Dr. Christian Schröder
Himmelreichallee 40, 48130 Münster
Tel.: 0251 412-5125 od. 0171 7611093
Mail: christian.schroeder(at)lbswest.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pünktlich zum Kinostart: Star Wars-Mania bei VIDEOBUSTER.de
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2015 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1299836
Anzahl Zeichen: 3652

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtsstress in der Familie nichtüberbewerten: Ein bisschen Streit ist normal / LBS-Kinderbarometer: 41 Prozent der Kinder streiten regelmäßig mit ihren Eltern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LBS West auszug-lbs-kinderbarometer-20151112.pdf kinderbarometerdez-15streit- (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LBS West auszug-lbs-kinderbarometer-20151112.pdf kinderbarometerdez-15streit-