PresseKat - AUSBAUPRAXIS: Neues Portal für Ausbauprofis geht online

AUSBAUPRAXIS: Neues Portal für Ausbauprofis geht online

ID: 1299444

Das neue Webportal AUSBAUPRAXIS bietet Handwerkern, die im Innenausbau viele unterschiedliche Leistungen anbieten, laufend aktualisierte Infos zur fachgerechten und rechtssicheren Ausführung aller Arbeiten ? auf PC, Smartphone und Tablet.

(PresseBox) - Was muss ich bei der Abdichtung beachten, wenn ich Gipsplatten zur Badezimmersanierung einsetzen möchte? Unter welchen Bedingungen kann ich den Anschluss zwischen Trennwänden unsichtbar gestalten? Wie sichere ich mich dem Auftraggeber gegenüber ab, wenn ich auf seine Sonderwünsche eingehe? Das neue Webportal AUSBAUPRAXIS beantwortet Fragen, die bei der Arbeit im Innenausbau täglich auftauchen. Profis zeigen in Wort und Bild, wie die Ausführung kritischer Details gelingt und geben Hinweise zum rechtssicheren Umgang mit dem Kunden. Bei der Entscheidung für das richtige Material helfen kurze redaktionell erstellte Beschreibungen gängiger und innovativer Systeme, die direkt miteinander verglichen werden können.
Häufige Fragen beantwortet ein FAQ, das die Redaktion laufend erweitert ? unter anderem mit aktuellen Anfragen der Nutzer. Die Termindatenbank bietet einen Überblick über aktuelle Veranstaltungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Hinweiskästen zur schnellen Information, Checklisten und Praxistipps runden das Angebot ab.
Weitere Themenfelder für das Webportal Ausbaupraxis sind geplant
Zum Start bietet die AUSBAUPRAXIS die drei Themenfelder ?Bauelemente?, ?Trockenbau? und ?Feuchträume?. Der Bereich ?Bauelemente? bietet Fachwissen für den korrekten Einbau von Bauelementen wie Fenstern, Türen und Rollläden ? von der Systemauswahl bis zur Montage. Im Themenfeld ?Trockenbau? finden Ausbaubetriebe Praxistipps, Ausführungshinweise und Systemvergleiche zum Innenausbau ? von der Entscheidung für das geeignete Plattenmaterial bis zum Verputzen der fertigen Wände und Hinweisen zum rechtssicheren Umgang mit Gewerkeschnittstellen. Das Thema ?Feuchträume? zeigt, wie Badezimmer sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung fachgerecht abgedichtet und mit oder ohne Platten gestaltet werden können.
Weitere Themenfelder sind geplant und werden in den nächsten Monaten mit Inhalten gefüllt. Ein Newsletter bietet allen registrierten Nutzern die wichtigsten Updates ? mit neuen Verarbeitungsdetails, Veranstaltungen und Antworten zu häufigen Fragen, die per E-Mail gestellt werden können.




Die AUSBAUPRAXIS ist ein Projekt der Redaktion Trockenbau Akustik aus der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller. Das Portal erreichen Sie unter http://www.ausbaupraxis.de und http://www.ausbau-praxis.de.
Über die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller
Die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller in Köln ist das Stammunternehmen der Rudolf Müller Mediengruppe. In den drei Verlagseinheiten Architektur-, Bau- und Ausbau- sowie Dach-Fachverlag erscheinen sechs Baufachzeitschriften, zahlreiche Fachbücher sowie elektronische Medien für Planende und Ausführende. Weiterbildung und Netzwerken stehen im Mittelpunkt des umfangreichen Veranstaltungsangebots des Medienhauses. Das Portal www.rudolf-mueller.de und der E-Shop www.baufachmedien.de bieten den Zugang zum gesamten Fachinformations- und Serviceangebot.
Kontakt:
Pauline John
Redaktion AUSBAUPRAXIS
Verlagsgesellschaft
Rudolf Müller GmbH & Co. KG
Stolberger Straße 84
50933 Köln
E-Mail: info(at)ausbaupraxis.de
Telefon: 0221 5497-364

|

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

|



drucken  als PDF  an Freund senden  DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Gewerbeliegenschaft im Raum Leipzig an BITZER Dächer besser steil als flach ausführen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.12.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1299444
Anzahl Zeichen: 3762

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AUSBAUPRAXIS: Neues Portal für Ausbauprofis geht online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Testroom GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Augen von Kindern und Jugendlichen in der digitalen Welt ...

Die Augen sind so beansprucht, dass sie jucken, tränen, flimmern, ermüden. Zudem werden sie aufs Nahsehen getrimmt. Experten sehen die Generation Kurzsichtig auf dem Vormarsch. In gut 30 Jahren könnte es die halbe Weltbevölkerung treffen.1 Comput ...

Alarmierend: Eltern riskieren Augenschäden ihrer Kinder ...

Wenn es um das Sehvermögen ihrer Kinder geht, sind viele Eltern sehr leichtfertig. Das belegt eine Anfang August durchgeführte Umfrage von Kantar Emnid im Auftrag des Kuratorium Gutes Sehen e.V. (KGS). Schule, Hausaufgaben, TV, Spielekonsole und Sm ...

Alle Meldungen von Testroom GmbH