PresseKat - Alle Jahre wieder vor Weihnachten: Was tun bei "Bitte schenkt mir nichts! Ich habe doch schon

Alle Jahre wieder vor Weihnachten: Was tun bei "Bitte schenkt mir nichts! Ich habe doch schon Alles…"?

ID: 1299225

TRIANOmedien, Windhagen gibt einen Fingerzeig zu dieser wohlbekannten Situation. So ab dem 40. Lebensjahr tritt sie auf. Und am häufigsten ab dem 65. Lebensjahr. Es schwingt oft ein gewisser Überdruß und ein gewisser depressiver Zug ("Es ist doch alles egal! … Keine Lust! … Wozu? … Es hat doch eh keinen Sinn!…") mit. Vor allem dann, wenn es alle Jahre wieder dasselbe "Spiel" ist.

Wer so spricht, hat des öfteren ein geringes Selbstwertgefühl, will anderen keine Umstände bereiten, ist müde, erschöpft, mag sich nicht darüber den Kopf zerbrechen, was für ihn oder sie von Nutzen sein könnte, oder gar Freude schenken könnte. Vielleicht sind die Geschenke der Vorjahre nicht auf Anklang bei ihm gestossen. Vielleicht waren sie nicht wertig genug oder mit nicht genügend Mitgefühl ausgewählt worden. Aus Sicht des Beschenkten. Er fühlt sich ggf. nicht genügend gewertschätzt, resigniert. Es fehlt die Kraft zur direkten Kritik oder Gestaltung durch Vorschläge.

Das verbirgt er vielleicht hinter einer Fassade des Verständnisses: "Spar Dir doch das Geld. Das kannst Du doch nötiger für Anderes verwenden…!"

Was tun, um dieses "Spiel" aufzubrechen?

(firmenpresse) - 1) Sie können einmal Nichts schenken. Dann ändern Sie die Spielregeln, verhalten sich konsequent, und schauen, ob dann wirklich Freude und Zufriedenheit herrscht.

2) Sie können etwas schenken, was Sie in früheren Jahren schon 'mal geschenkt haben und was zu keinem "Zitronenlächeln" geführt hat. Vielleicht führt das zu einer gewissen Akzeptanz.

3) Sie können das Spiel ändern, indem Sie etwas schenken, was überraschend ist und Freude schenken kann.

Echte Freude kommt von innen, nicht von äußerlichen Dingen. Platin-Schmuck und 200.000,00 Euro Autos können schon am Tag des Kaufes 30 Prozent ihres Wertes einbüßen und dann täglich mehr. Der Schmelz der Neuwertigkeit ist vergänglich. Allzu schnell. Denn es ist ein äußerlicher Schein, den wir den neuen Dingen, die an uns herangetragen werden, verleihen. Dieser Schein des Neuen und Aufregenden verliert schnell an Bedeutung.

Vor allem, wenn der zu Beschenkende immer nach neuen Eindrücken, Sensationen und Impulsen dürstet.

Kennen Sie noch die Freude der Kleinkinder, die zum ersten Mal vor dem Weihnachtsbaum beschenkt werden und Bauklötze staunen? Ihre Freude ist echt und ungekünstelt und hält längere Zeit vor als die der großen Kinder und vieler Erwachsenen.

Es ist die Freude und das Erstaunen der Kinder, die 1945 zum ersten Mal eine Orange, eine Büchse mit Ananas, oder eine Tafel Schokolade aus den Händen von amerikanischen Besatzungssoldaten erhalten haben. Das war etwas ganz Besonderes. Weil es die Kinder nicht kannten. Und weil sie es in einer Zeit des großen und größten Mangels erhielten.

Alle Geschenke, die an dieses "erste Mal" anknüpfen, sind etwas besonders Schönes.

TRIANOmedien, Windhagen, stellt solche Geschenke her. Es sind Zeitreisen in die eigene Vergangenheit. In die Vergangenheit der eigenen Altersgeneration, des eigenen Jahrgangs. In die jeweilige Kindheit und Jugend. Diese filmischen Zeitreisen zeigen noch einmal, wie es war, als die eigene Generation alles selbst zum ersten Mal erlebte. Vom Baby-Alter über die Kinder-Jahre, Schulzeit, Teenager-Phase und Twen-Jahre.





Dieses Wiedersehen mit den Erstes-Mal-Erlebnissen kann sehr viel Lebensfreude wecken: "Weißt Du noch…?"

Sei es auf Geburtstagen, zu Weihnachten, auf Klassentreffen, Ehemaligen-Treffen, zu Namenstagen, Jahrestagen, Jubiläen, als Genesungs-Geschenke, Gast-Geschenke oder Überraschungs-Geschenke.

Es sind spezielle DVD-Filme, die jeweils aus hunderten von historischen Filmrollen mit Privataufnahmen erschaffen worden sind. Liebevoll. Sie erscheinen in drei Filmreihen von TRIANOmedien: Kinder-Jahre-Filme, Jugend-Jahre-Filme und Jahrgangs-Filme.

Es gibt diese Filme für Geburts-Jahrgänge zwischen 1920 und 1976. Sie können sie sich auf der Produktions-Plattform von TRIANOmedien - auf www.TRIANOmedien.de - zu einem jeden dieser Jahrgänge als Film-Vorschau in Trailer-Form ansehen.

Mit solch' einem originellen und neuartigen Geschenk kann Ihnen niemand den Vorwurf machen, sich nicht Gedanken gemacht zu haben.

Alle Filme für die Jahrgänge 1920 bis 1976 sind 100 % "Made in Germany". Sie können TRIANOmedien per Post, per E-Mail oder per Telefon kontaktieren und sich zu Ihren Geschenk-Wünschen unverbindlich beraten lassen.

Sie können die Filme, die Ihnen gefallen, dort auch direkt im angeschlossenen Online-Shop von TRIANOmedien bestellen. Und direkt zu sich nach Hause oder zum Geschenkempfänger schicken lassen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TRIANOmedien besitzt ein umfassendes Filmarchiv mit privaten Film-Aufnahmen aus den 1920er bis 1980er Jahren. Die Lauflänge beträgt aktuell mehr als 1.800 Stunden. Aus diesem Bestand an Unikat-Filmen schöpft TRIANOmedien für seine Film-Produktionen. Desgleichen ist es eine Möglichkeit für professionelle Film- und TV-Produktionen sowie für TV-Sendergruppen auf ungesendetes Filmmaterial jenseits der herkömmlichen Wochenschau- und Tagesschau-Aufnahmen zurückzugreifen.

Christian Boucke
TRIANOmedien
Oberwindhagener Str. 36
53578 Windhagen
Tel. 0171/8215312
info(at)TRIANOmedien.de
Internet: www.TRIANOmedien.de

In den Filmarchiven von TRIANOmedien lagern Tausende historischer Filmrollen mit noch nie gezeigten Aufnahmen der klassischen Privatfilm-Formate Normal 8, 9,5 mm, 16 mm, Super 8 und Single 8. Schwarz-Weiß- und Farb-Filme. Sie bewahren das Leben von einst. Aus den 1920er, 1930er, 1940er, 1950er, 1960er, 1970er, 1980er, 1990er Jahren. Hautnah gefilmt. Von Amateuren und privat aufgenommen von Kameramännern. Das authentische Leben von früher: "Weißt Du noch…?"



Leseranfragen:

Christian Boucke
TRIANOmedien
Oberwindhagener Str. 36
53578 Windhagen
Tel. 0171/8215312
info(at)TRIANOmedien.de
Internet: www.TRIANOmedien.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Freunde und Verwandte mit selbstgestalteten Weihnachtskarten überraschen Neuerscheinung: Ostfriesenkrimi
Bereitgestellt von Benutzer: TRIANOmedien
Datum: 13.12.2015 - 21:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1299225
Anzahl Zeichen: 4825

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Boucke
Stadt:

53578 Windhagen


Telefon: 0171/8215312

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.12.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alle Jahre wieder vor Weihnachten: Was tun bei "Bitte schenkt mir nichts! Ich habe doch schon Alles…"?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TRIANOmedien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TRIANOmedien