PresseKat - Thomas Krüger als Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes im Amt bestätigt - Alle Bundestagsfra

Thomas Krüger als Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes im Amt bestätigt - Alle Bundestagsfraktionen im Vorstand des Deutschen Kinderhilfswerkes vertreten

ID: 1299182

(ots) - Thomas Krüger ist auf der Mitgliederversammlung des
Deutschen Kinderhilfswerkes als Präsident der
Kinderrechtsorganisation wiedergewählt worden. Der 56-jährige steht
seit 1995 an der Spitze des Deutschen Kinderhilfswerkes. Als
Vizepräsidentinnen wurden Anne Lütkes und Birgit Schmitz im Amt
bestätigt. Den Vorstand komplettieren Michael Averhoff, Volker Fentz,
Harald Geywitz und Haimo Liebich sowie mit Katja Dörner, Bettina
Hagedorn, Susanna Karawanskij und Dr. Peter Tauber
Bundestagsabgeordnete aus allen vier Bundestagsfraktionen.

"Das Deutsche Kinderhilfswerk wird weiterhin konsequent für die
Kinderrechte in Deutschland streiten. Das gilt vor allem für Kinder
und Jugendliche, die von Armut betroffen sind und für Kinder, die vor
Krieg, Unterdrückung und Verfolgung zu uns flüchten und den
besonderen Schutz von Staat und Gesellschaft brauchen. Und auch das
Thema Chancengerechtigkeit in der Bildung wird auf unserer
politischen Agenda stehen. Dazu werden wir zu Beginn des nächsten
Jahres den Kinderreport 2016 vorlegen", betont Thomas Krüger
anlässlich seiner Wiederwahl.

Weitere zentrale Themen des Deutschen Kinderhilfswerkes werden
die kinderfreundliche Stadtentwicklung, kulturelle Teilhabe sowie
Jugendmedienschutz sein. Zudem sollen bei der Beteiligung und
Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen wichtige Akzente in der
kinderpolitischen Auseinandersetzung gesetzt werden. Ein Höhepunkt
des nächsten Jahres wird auch das Weltkindertagsfest im September
2016 in Berlin sein. Das Weltkindertagsfest in Berlin ist das größte
nichtkommerzielle Kinderfest in Deutschland und die bundeszentrale
Hauptveranstaltung zum Weltkindertag.

"Wir sind sehr gut aufgestellt, um in den Schwerpunktthemen
Bekämpfung der Kinderarmut, Bildungsgerechtigkeit, Integration von
Flüchtlingskindern sowie Beteiligung und Mitbestimmung einer der




zentralen kinderpolitischen Ansprechpartner in Deutschland zu sein.
Aufgrund unserer finanziellen Unabhängigkeit durch private Mittel,
durch unsere langjährige kinderpolitische Kompetenz und schlanke
Organisationsstruktur sind wir in der Lage, eine konsequente
Lobbyarbeit für Kinderrechte zu leisten und lokale Initiativen und
Vereine in der Breite zu fördern. Unser Ziel bleibt es zudem, in der
immer weniger überschaubaren Landschaft der Spendenorganisationen als
glaubwürdiger und transparenter Mittelempfänger wahrgenommen zu
werden", so Krüger weiter.

In der politischen Lobbyarbeit steht auch die Verankerung der
Kinderrechte im Grundgesetz ganz oben auf der Prioritätenliste des
Deutschen Kinderhilfswerkes. Damit würde die Position der Kinder im
deutschen Rechtssystem gestärkt und ein klares Signal für mehr
Kinderfreundlichkeit in Deutschland gegeben. Mehr als 25 Jahre nach
Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention durch die Vereinten
Nationen ist es an der Zeit, dass sich die Prinzipien dieser
Konvention auch im Grundgesetz wiederfinden.



Pressekontakt:
Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse(at)dkhw.de
Internet: www.dkhw.de und www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: (at)DKHW_de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lasst Vorfreude auf Weihnachten aufkommen Freunde und Verwandte mit selbstgestalteten Weihnachtskarten überraschen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2015 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1299182
Anzahl Zeichen: 3564

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thomas Krüger als Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes im Amt bestätigt - Alle Bundestagsfraktionen im Vorstand des Deutschen Kinderhilfswerkes vertreten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mobile Aktion Ernährung und Bewegung ...

An der Uhland-Grundschule in Dortmund startet heute das Projekt "Mobile Aktion Ernährung und Bewegung" (MAEB) des Deutschen Kinderhilfswerkes, gefördert durch die ALDI Nord Stiftungs GmbH. Dabei erlernen Kinder und Jugendliche spielerisch ...

Alle Meldungen von Deutsches Kinderhilfswerk e.V.