Die Gesunderhaltung von Fischen in Verkaufsanlagen ist im Zoofachhandel ein wichtiges Thema. Spezialist sera kennt sich seit Jahrzehnten in der Diagnose und Behandlung von Fischkrankheiten aus. Damit auch Händler von dem kompetenten Wissen profitieren können, veranstaltete der Hersteller ein praxisnahes Seminar im hauseigenen Sachkundezentrum.
(firmenpresse) - Heinsberg – Die Gesunderhaltung von Fischen in Verkaufsanlagen ist im Zoofachhandel ein wichtiges Thema. Spezialist sera kennt sich seit Jahrzehnten in der Diagnose und Behandlung von Fischkrankheiten aus. Damit auch Händler von dem kompetenten Wissen profitieren können, veranstaltete der Hersteller ein praxisnahes Seminar im hauseigenen Sachkundezentrum.
Millionen Zierfische werden jährlich über den Zoofachhandel vertrieben. Bevor sie ihre Reise in Deutschlands Wohnzimmer und Büros antreten, werden die Tiere in Verkaufsanlagen artgerecht untergebracht. Dies setzt voraus, dass Groß- und Fachhändler wissen, was sie hinsichtlich des Besatzes der Arten, Pflege, Fütterung, Wasserqualität und -temperatur beachten müssen. Denn unzulässige Haltungsbedingungen sind Hauptursache für Krankheitsbefall der Fische. Selbst bei optimaler Haltung lassen sich Erkrankungen nicht immer vermeiden. Es gilt diese zu erkennen, richtig zuzuordnen und zu behandeln.
Genau hier setzte das Seminar an, dass sera am 24. November 2015 im firmeneigenen VDA/DGHT Sachkundezentrum West veranstaltete: Seminarleiter Dieter Untergasser (zugelassener VDA-Ausbilder) informierte über „Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Fischen in der Verkaufsanlage“ – von aktuellen Tierschutz-Bestimmungen bis hin zur Wirkung der Wasseraufbereitung.
Die zahlreich erschienenen Fachhändler wurden nicht nur in der Theorie geschult. Sie konnten ebenso in der Praxis erproben, wie eine naturgerechte, stressfreie Pflege und Behandlung von Aquarienfischen in Verkaufsanlagen mit den passenden sera Produkten gelingt. Die gewonnenen Erkenntnisse – da waren sich alle Teilnehmer einig – unterstützen dabei, den Tieren optimale Haltungsbedingungen zu bieten und im Krankheitsfall gezielte Maßnahmen zur Heilung einzuleiten.
Darüber hinaus können Fachverkäufer dem Kunden dank des hinzugewonnen Wissens bedarfsgerechte Hilfestellung leisten und die ideale Behandlung für dessen Problem empfehlen.
Über sera
Das mittelständische Familienunternehmen sera wurde 1970 von Josef Ravnak gegründet und ist heute mit rund 170 Mitarbeitern in Heinsberg ansässig. An diesem Standort sind Verwaltung und Produktion vereint.
Kontakt:
sera GmbH
Oliver Jurke
Borsigstraße 49
52525 Heinsberg
Tel. 02452 9126-0
info(at)sera.de
www.sera.de
sera Presseteam:
Dülberg & Brendel GmbH
Public Relations
Am Wehrhahn 18
40211 Düsseldorf
Tel. 0211 640080
hallo(at)duelberg.com
www.duelberg.com