(ots) -
Mit Kubas Kolonialzeit und dem langen, blutigen Kampf um
Unabhängigkeit startet die achtteilige ZDFinfo-Reihe "Geheimes Kuba".
Am Freitag, 11. Dezember 2015, 20.15 Uhr, sind die ersten vier Folgen
nacheinander zu sehen, die zahlreiche Aspekte der kubanischen
Geschichte ins Bild setzen: vom Zuckerboom über Mafiabosse und
Glücksspielzeiten bis zu Fidel Castros Revolution.
Die Annäherung zwischen den USA und der Karibikinsel, die sich
auch in der Wiedereröffnung der US-Botschaft im Juli 2015 anzeigt,
machte die Reihe "Geheimes Kuba" in dieser Form überhaupt erst
möglich. Denn diese nutzt bisher nicht veröffentlichtes Filmmaterial,
das unter anderem aus dem Kubanischen Institut für Filmkunst ICAIC
stammt. Auch das russische Archiv Krasnogorsk sowie die Archive der
Roten Armee und des KGB konnten genutzt werden. Zudem zeigt die Serie
neu abgetastetes Filmmaterial des Spanisch-Amerikanischen Krieges von
1898 - des ersten Krieges, der je gefilmt wurde.
Am Freitag, 11. Dezember, startet die Reihe um 20.15 Uhr mit der
Folge "Sklaverei und Freiheitskampf", die darstellt, wie Kuba seit
der Entdeckung durch Christoph Kolumbus von den großen Imperien der
Welt begehrt und beherrscht wurde. Ab 21.00 Uhr ist in Folge 2 der
"Zuckerboom und Dollarrausch" zu erleben: Bereits als spanische
Kolonie lebte Kuba hauptsächlich von zwei Exportprodukten: Tabak und
Zucker. Vor allem das "weiße Gold" machte die Karibikinsel Anfang des
20. Jahrhunderts für die USA unersetzlich - im Ersten Weltkrieg wurde
Kuba aufgrund des Zuckers zum reichsten Land der Welt und stürzte
danach in eine tiefe Krise. "Mafiabosse und Putschisten" heißt die
Folge 3, die ab 21.45 Uhr zu sehen ist. Sie zeigt, wie die boomende
Wirtschaft und die korrupte Bürokratie ab Mitte der 1930er Jahre
nicht nur amerikanische Investoren nach Kuba lockte, sondern auch
kriminelle Könige des Glücksspiels. Folge 4, "Diktatur und
Revolution", schildert ab 22.30 Uhr, wie Fidel Castro nach dem
gescheiterten revolutionären Angriff auf die Moncada-Kaserne im
Gefängnis saß und Kubas Diktator Batista seinen Widersacher später
wider Erwarten frei ließ. Im Exil scharte Castro dann eine neue
Rebellentruppe um sich - auch der argentinische Revolutionär Ernesto
"Che" Guevara schloss sich ihm an.
Für die Reihe "Geheimes Kuba" wurden über 50 internationale
Kuba-Experten und Zeitzeugen interviewt - sowohl Mitkämpfer wie auch
Gegner Fidel Castros und seines Vorgängers Fulgencio Batista. Unter
ihnen sind Kubas früherer Geheimdienstchef Juan Antonio RodrÃguez
Menier und KGB-Lateinamerikachef Nikolai Leonow, Che Guevaras
Kampfgefährte Dariel Alarcón und CIA-Agent Félix RodrÃguez, Fidel
Castros frühere Geliebte Marita Lorenz und sein ehemaliger Bodyguard
Carlos Calvo, die Stiefenkelin von Kubas größtem Mafiaboss Meyer
Lansky, Kubas bedeutendster Autor der Gegenwart Leonardo Padura und
der letzte Staatschef der DDR und persönlicher Freund der
Castro-Brüder, Egon Krenz.
https://presseportal.zdf.de/pm/geheimes-kuba/
https://zdfinfo.de
http://twitter.com/ZDFinfo
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über http://presseportal.zdf.de/presse/kuba
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121