(ots) -
Ex-Tennisprofi Stefanie Graf sagt über die aktuelle
Flüchtlingssituation in Deutschland: "Ich kann verstehen, dass die
Menschen Angst haben. Aber ich finde es bewundernswert, wie
Deutschland diese schwierige Situation meistert." Bereits seit 1998
existiert ihre Stiftung "Children for Tomorrow" (CFT), in der sich
Psychologen, Pädagogen und Dolmetscher für Flüchtlingskinder
engagieren. Denn sie sind die unschuldigsten Opfer der Kriege und
erleben auf ihrer Flucht Gewalt und Panik. Für tina ist es an der
Zeit, etwas zu bewegen: Gemeinsam mit Children for Tomorrow ruft das
Frauenmagazin zur großen Spenden-Aktion auf. Damit unterstützt tina
die psychologische Behandlung von traumatisierten Flüchtlingskindern.
"Heute wissen wir glücklicherweise, wie wichtig die Behandlung von
Kriegstraumata ist. Sie ist die Voraussetzung für ein friedliches
Zusammenleben", weiß die Sportlegende.
Nicht nur die Kriegserlebnisse aus ihrer Heimat belasten die
Kinder, sondern auch die Flucht selbst. "Die schlimmsten
Traumatisierungen finden in Europa statt. Wichtig bei Traumata ist
die rasche Behandlung, damit sich die Angst nicht verankert", so
Stefanie Graf im Gespräch mit tina. "Hinzu kommt, dass die Kinder
unter enormem Druck stehen, sie müssen sich in kurzer Zeit in einer
neuen Umgebung zurechtfinden, die Sprache lernen, allein in der
Schule oder im Kindergarten klarkommen." Die gebürtige Mannheimerin
lebt mit ihrer Familie in Las Vegas, reist aber regelmäßig nach
Deutschland - für ihre Stiftung. Obwohl die Mitarbeiter von Children
for Tomorrow auch Auffanglager besuchen, findet die
psychotherapeutische Arbeit im Stiftungs-Haus statt, das auf dem
Gelände der Uniklinik Hamburg steht. Die 46-Jährige erklärt: "Die
Kinder brauchen dringend mehr psychologische Hilfe, nicht nur durch
uns in Hamburg, sondern überall!"
Dieser Meinung ist auch tina und fordert ihre rund 2,57 Mio.
Leserinnen und Leser zur Mithilfe auf. "Wir sind stolz darauf, dass
wir Stefanie Graf für dieses exklusive Interview gewinnen konnten und
wir uns diesem Projekt als starke Partner gemeinsam widmen", so
Chefredakteurin Sabine Ingwersen. "Für tina ist es wichtig, Menschen
in Not zu helfen, insbesondere Kindern. Deswegen nutzen wir unsere
hohe Reichweite gerne, um für Gutes zu kämpfen und Children for
Tomorrow bestmöglich zu unterstützen." Das Frauenmagazin appelliert
in der aktuellen Ausgabe direkt an ihre Leserinnen und setzt ein
Statement: Ausnahmsweise ziert mit Stefanie Graf ein Star das Cover.
Zudem kündigt tina für das kommende Jahr weitere Aktionen zugunsten
der Flüchtlingskinder in Deutschland an.
Spendenkonto Kontoinhaber: Children for Tomorrow
Bank: Deutsche Bank AG, Hamburg
Konto-Nr.: 070 7000
BLZ: 200 700 00
IBan: DE49 2007 0000 0070 7000 00
Swift Code: DEUTDEHHXXX
Hinweis an die Redaktionen: Das vollständige Interview erscheint
in der neuen tina-Ausgabe 51/2015 (ab 9. Dezember im Handel). Auszüge
sind bei Nennung der Quelle "tina" und "Children for Tomorrow" sowie
in Kombination mit dem tina-Cover zur Veröffentlichung frei.
Über tina
tina ist das Premium Weekly-Magazin und Begründerin des Segmentes.
Das wöchentlich erscheinende Magazin richtet sich mit 421.377
Exemplaren (Verkaufte Auflagen nach IVW III/2015) an Frauen zwischen
30 und 59 Jahren und zeichnet sich durch große Frauenporträts,
spannende Reportagen, exklusive Geschichten und Interviews mit
Experten und Prominenten aus. Emotionale Bildsprache, moderne Optik
und Exklusivität unterstreichen die Premium-Strategie. Die tina
Leserin ist eine positive Frau, die mitten im Leben steht und
familienorientiert ist. Sie ist anspruchsvoll und gönnt sich den
kleinen Luxus. Zum tina Kosmos gehören auch die Line Extensions tina
woman & style, tina Schlank & Gesund, tina Koch- & Back-Ideen, tina
Backen.
Über die Bauer Media Group
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und
100 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmens-portfolio. Mit ihrer
globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre
Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think popular."
verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus
populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund
11.000 Mitarbeiter in 20 Ländern.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Anna Hezel
T +49 40 30 19 10 74
anna.hezel(at)bauermedia.com
www.bauermedia.com
http://twitter.com/bauermediagroup