(ots) - Rund 4.000 Häuser hat das schwere Erdbeben
Ende Oktober allein in Afghanistan zerstört oder schwer beschädigt -
etwa 400 Menschen kamen dabei in Afghanistan und dem benachbarten
Pakistan ums Leben. Das internationale christliche Hilfswerk Shelter
Now will gemeinsam mit Überlebenden der Katastrophe in der
afghanischen Bergregion Nuristan etwa 100 Behausungen wiederaufbauen.
Damit sollen 800 Erdbebenopfer wieder ein Dach über dem Kopf
erhalten.
"Mit dem Bau kann im nächsten Frühjahr begonnen werden. Im
beginnenden eisigen Winter müssen die obdachlosen Familien mit ihren
Nachbarn auf engstem Raum zusammen rücken", berichtet Shelter
Now-Direktor Udo Stolte. Das Hilfswerk finanziert aus Spenden den
Kauf von Bauholz für Dachbalken, Fenster und Türen. Holz ist in dem
auf über 1.500 Meter Höhe gelegenen Gebiet besonders teuer. "Den
Aufbau der Häuser aus Stein und Lehm übernehmen die künftigen
Bewohner selbst und decken damit 70 Prozent der Baukosten ab", sagt
Stolte.
Mit dem neuen Projekt reagiert Shelter Now auf Bitten der
obdachlosen Menschen und der lokalen Behörden im Distrikt Mondul im
Westen Nuristans. In der entlegenen, gebirgigen und als unsicher
geltenden Provinz seien nur sehr wenige internationale
Hilfsorganisationen tätig, so der Shelter Now-Direktor. Erst vor
kurzem sei es möglich gewesen, ein klares Bild von der Situation vor
Ort zu gewinnen. "Viele Dörfer sind mit Fahrzeugen nicht zu
erreichen, der Transport von Material stellt eine riesige logistische
Herausforderung dar." Die Menschen in Nuristan leben von kleinen
landwirtschaftlichen Flächen und Viehhaltung.
Für die Bereitstellung des Holzes benötigt Shelter Now pro Haus
etwa 650 Euro. Noch vor dem Wintereinbruch werden die Bäume gefällt,
damit das Holz bis zum Baubeginn trocknen kann. Das Hilfswerk verfügt
über umfangreiche Erfahrung mit Bauprojekten: Zehntausende
afghanische Flüchtlingsfamilien, die nach Ende des Bürgerkriegs in
ihre Heimat zurückkehrten, konnten mit Unterstützung von Shelter Now
neue Häuser errichten. In Nuristan war die Organisation bisher im Bau
von Wasserprojekten und Brücken aktiv.
Shelter Now ist ein internationales Hilfswerk mit
Koordinierungsbüro in Deutschland. Seit 1983 ist es in Pakistan und
seit 1988 in Afghanistan tätig. Der Name der Organisation in
Deutschland lautet "Shelter Now Germany e.V.". Shelter Now finanziert
seine Hilfsaktionen zu einem großen Teil aus privaten Spenden. Die
effiziente und projektbezogene Verwendung der Mittel wird Shelter Now
durch das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) mit dem
Spendensiegel bescheinigt.
Spendenkonto:
Norddeutsche Landesbank,
IBAN DE65 2505 0000 0002 5230 58
Pressekontakt:
Shelter Now Germany e.V., Telefon: 0531/88 53 95-7, info(at)shelter.de,
www.shelter.de