PresseKat - Gewässerschutz tangiert zahlreiche Gesetze

Gewässerschutz tangiert zahlreiche Gesetze

ID: 1296529

Tankschutz-Fachbetriebe geben Orientierung

(firmenpresse) - sup.- Auf jedem Werksgelände mit Tankanlagen für Gefahrstoffe sind anspruchsvolle Sicherheitsstandards oberste Pflicht. Materialverschleiß, Beschädigungen, Bedienungsfehler und andere Risiken müssen auf Basis der geltenden technischen Regeln so weit wie möglich ausgeschlossen werden. Enthalten die Tanks beispielsweise Brennstoffe für die Wärmeerzeugung, Kraftstoffe oder andere brennbare Substanzen, gelten strikte Vorgaben für Unfallvermeidung, Mitarbeiterschulung, Brandschutzübungen, Fluchtwege sowie für die Zusammenarbeit mit Behörden und Rettungsdiensten. Die Betreiber solcher Tanks haben allerdings nicht nur eine Verantwortung für die Beschäftigten und die Menschen in der Nachbarschaft, sondern auch für die Umwelt. Das betrifft potenzielle Luftemissionen ebenso wie die Gefährdung von Erdreich und Gewässern durch Verunreinigungen. Gerade die Belange des Gewässerschutzes sollten von Firmen und Gewerbetrieben nicht unterschätzt werden, denn eine Missachtung der gesetzlichen Rahmenbedingungen könnte bei einem Schadensfall mit wassergefährdenden Stoffen erhebliche Regressansprüche zur Folge haben.

Dieser rechtliche Rahmen ist äußerst vielschichtig, wie das Umweltbundesamt (UBA) erläutert: ""Das Gewässerschutzrecht ist die Summe aller Vorschriften, die dem Gewässerschutz dienen können: also neben den Kernvorschriften des Wasserhaushaltsgesetzes, des Abwasserabgabengesetzes, der Oberflächengewässer-, Grundwasser- und Abwasserverordnung. Auch Vorschriften aus anderen Rechtsgebieten, etwa dem Naturschutzrecht, dem Bodenrecht, dem Abfallrecht, dem Wasserwege- und Wasserverkehrsrecht oder dem Strafrecht gehören dazu." Hinzu kommen zunehmend Richtlinien aus dem europäischen Gewässerschutzrecht, die in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Viele Regularien also, die bei einer Missachtung zu juristischen und finanziellen Konsequenzen führen können. Nicht nur kleinere Betriebe befürchten, angesichts dieser Komplexität des Wasserrechts den Überblick über ihren Pflichtenkanon zu verlieren. Sie können jedoch nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) beim Umgang mit Tanks und den dazugehörigen Leitungssystemen professionelle Hilfestellung in Anspruch nehmen: Spezialisierte Fachbetriebe nach Wasserrecht kennen die technischen Normen sowie sämtliche Vorschriften zum Gewässerschutz und sollten für Arbeiten an Tankanlagen stets hinzugezogen werden - auch bereits dort, wo aufgrund des Behältervolumens derzeit noch keine Fachbetriebspflicht besteht. Die zertifizierten Tankschutz-Dienstleister haben Erfahrung mit der Installation, Reinigung, Wartung, Instandsetzung und der Stilllegung von Tanks. Ein sicheres Indiz für die Kompetenz der Anbieter ist das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (www.bbs-gt.de): Fachbetriebe mit diesem Qualitätsprädikat müssen ihre Zuverlässigkeit und den Schulungsstand ihrer Mitarbeiter in einem aufwändigen Prüfverfahren nachweisen. Zentrale Aufgabenfelder dieser Betriebe sind z. B. die Untersuchung von Tankinnenwänden und die Dichtheitsprüfungen von Rohrleitungen. Eine drohende Gefährdung von Erdreich und Gewässern kann damit rechtzeitig entdeckt werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Effizienz der Öl-Brennwerttechnik absichern! Uhu, Schwarzstorch und Rotmilan im Aufwind
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.12.2015 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296529
Anzahl Zeichen: 3210

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewässerschutz tangiert zahlreiche Gesetze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress