(ots) -
Verlieren verboten! Bayer 04 Leverkusen muss am sechsten Spieltag
der Fußball-Champions-League einen herausragenden Tag erwischen, um
die kleine Chance auf das Erreichen der K.o.-Runde nutzen zu können:
Denn mit dem Titelverteidiger und Gruppenersten FC Barcelona tritt
der denkbar schwerste Gast in der BayArena an. Am Mittwoch, 9.
Dezember 2015, ist diese Partie des sechsten Königsklassen-Spieltags
live im ZDF zu erleben. Ab 20.25 Uhr begrüßen ZDF-Moderator Oliver
Welke und ZDF-Experte Oliver Kahn die Zuschauer zum Abschluss der
Gruppenphase. Oliver Schmidt ist als Live-Reporter im Einsatz.
Im "aktuellen sportstudio" hatte Bayer 04-Sportdirektor Rudi
Völler am Samstag, 5. Dezember 2015, gesagt, dass Leverkusen auf
einen "tollen Tag" hoffe, allerdings das Achtelfinales auch bei einem
Sieg über Barcelona nicht mehr aus eigener Kraft erreichen könne: Im
Parallelspiel AS Rom - BATE Borissow wäre dafür ein Remis oder ein
Auswärtssieg nötig.
Nach dem Live-Spiel stehen noch weitere Zusammenfassungen auf dem
Programm, zum Beispiel von der Partie Dinamo Zagreb gegen Bayern
München, die ebenfalls am Mittwochabend ausgetragen wird. Allerdings
ist der Deutsche Meister bereits für das Achtelfinale qualifiziert.
Im Parallelspiel zwischen Olympiakos Piräus und FC Arsenal geht es
dagegen noch ums Weiterkommen. Auch die Dienstagsspiele mit deutscher
Beteiligung (Manchester City - Borussia Mönchengladbach und VfL
Wolfsburg - Manchester United) sind in der ZDF-Zusammenfassung zu
sehen.
Alles Weitere zum sechsten Champions-League-Spieltag erfahren die
Zuschauer nicht nur am Mittwoch ab 19.20 Uhr im "UEFA Champions
League Magazin". Auf Ballhöhe sind die Zuschauer auch jederzeit unter
zdfsport.de. Im Second Screen-Angebot zur Champions-League, in der
"Webtribüne", finden sich neben Livestreams auch Hintergrundinfos und
die besten Twitter-Kommentare zum Spiel. Ein kompaktes
Statistik-Center zeigt die Aufstellungen und den Teamvergleich. Mit
dem Liveticker bleiben Nutzer auch bei den Parallelspielen am Ball.
Und die neueste Version der ZDF-App bietet neue Funktionen für noch
exquisiteren Fußballgenuss: Mit "MyView" übernehmen die Zuschauer die
Regie: Während der Live-Übertragungen des ZDF können sie sich die
spannendsten Momente noch einmal aus verschiedenen Kameraperspektiven
anschauen.
http://zdfsport.de
http://cl.zdf.de
http://twitter.com/zdfsport
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/sport
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121