(ots) -
Ein Pilot verdient zehn Mal so viel wie ein LKW-Fahrer, und Frauen
verdienen im Vergleich zu Männern 20 Prozent weniger - ist das fair?
Am Dienstag, 8. Dezember 2015, 20.15 Uhr, geht "ZDFzeit" der Frage
nach: "Wie fair sind unsere Löhne?". Denn fest steht: Jeder Zweite
findet die Einkommensverteilung in Deutschland ungerecht.
Wirtschaftlich geht es Deutschland gut, doch die Einkommensschere
klafft immer weiter auseinander. Wie viel Lohn ist angemessen und
gerecht? "ZDFzeit" schaut sich die Gehaltsstufen in Deutschland
genauer an und trifft sechs Menschen mit unterschiedlichen Berufen
und Einkommen.
"ZDFzeit" fragt bei Arbeitsmarktexperten nach, warum die Schere
bei den Einkommen so groß ist, wie sich Löhne und Gehälter historisch
entwickelt haben und warum sich gesellschaftliches Ansehen nicht
unbedingt auf dem Lohnzettel niederschlägt. Ebenso ein Thema: das
Lohngefälle zwischen Ost und West, das immer noch 25 Prozent beträgt.
Eine Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen zeigt: Auch wenn jeder
Zweite die Einkommensverteilung für ungerecht hält, ist für 82
Prozent die Arbeitszufriedenheit wichtiger als die Höhe des Gehalts.
http://ly.zdf.de/hUx/
http://zeit.zdf.de
http://twitter.com/zdf
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzeit
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121