(ots) - Anlässlich der Konferenz "Perspektiven für die
Begabtenförderung" in Berlin erklärt Bildung &
Begabung-Geschäftsführerin Elke Völmicke:
"Die Strategie der Kultusministerkonferenz wird der individuellen
Förderung leistungsstarker Jugendlicher neuen Schwung verleihen."
"Die Talentförderung dient Auszubildenden ebenso wie Schülern an
Hauptschulen oder Gymnasien - und jungen Flüchtlingen, die in unserem
Bildungssystem gerade erst ankommen."
"Als bundesweites Talentförderzentrum begrüßen wir es, dass die
KMK-Strategie nicht nur bereits leistungsstarke Schüler unterstützt,
sondern auch Jugendliche, die ihre Potenziale noch nicht vollständig
ausschöpfen."
"Entscheidend ist, dass schulische und außerschulische Akteure
gemeinsam Lernbedingungen schaffen, die allen Jugendlichen eine
optimale Entfaltung ihrer Fähigkeiten ermöglichen."
Hintergrund:
Die Konferenz "Perspektiven für die Begabtenförderung" befasst
sich am Freitag in Berlin mit der Umsetzung der KMK-Förderstrategie
für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in Bayern, Sachsen und
Hessen.
Bildung & Begabung ist das Talentförderzentrum des Bundes und der
Länder und erreicht mit Wettbewerben und Akademien jedes Jahr rund
eine Viertelmillion junge Menschen. Die Talentschmiede unterstützt
Jugendliche aller Schulformen, vernetzt Experten auf Fachtagungen und
hält im Internet Informationen für Lehrer, Eltern und Schüler bereit.
Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbands für die
Deutsche Wissenschaft. Förderer sind das Bundesministerium für
Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist
der Bundespräsident.
www.bildung-und-begabung.de
Pressekontakt:
Bildung & Begabung
Nikolaus Sedelmeier
Tel. 0228/95915-62
E-Mail: presse(at)bildung-und-begabung.de