PresseKat - Teure Matratzen versprechen viel und halten wenig

Teure Matratzen versprechen viel und halten wenig

ID: 129563

Teure Matratzen versprechen viel und halten wenig

(pressrelations) - >
22.10.2009
Teure Taschenfederkernmatratzen bieten oft nicht mehr Schlafkomfort als preiswerte. Das zeigt die in der November-Ausgabe der Zeitschrift test veröffentlichte Untersuchung der Stiftung Warentest. Von den neun geprüften Taschenfederkernmatratzen in der Preisklasse 500 bis 800 Euro erreichten lediglich zwei Matratzen ein "Gut", die Hülsta Top Point 4000 und die Diamona Compact Plus.
Der Vergleich mit früheren Untersuchungen der Stiftung Warentest zeigt allerdings, dass es sich auf preiswerteren Matratzen oft sogar besser schläft ? und Käufer im Vergleich zu teuren Matratzen weniger als die Hälfte dafür bezahlen müssen.
Während die Hersteller mit überzogenen Komfortversprechen werben, zeigen die Testergebnisse ein ganz anderes Bild. Die versprochenen Liegezonen, die die Schläfer an den richtigen Stellen stützen oder entlasten sollen, sind häufig kaum oder gar nicht ausgeprägt. Abgesehen davon, dass Experten mehr als drei Zonen für ziemlich sinnlos halten: Für großgewachsene Menschen oder kleine, zierliche Personen liegen die Körperregionen, die Unterstützung brauchen, einfach an anderen Stellen. Das Massenprodukt Matratze kann diesen unterschiedlichen Anforderungen deshalb kaum gerecht werden.
Der Test zeigt außerdem: Die Härteangaben der Hersteller bieten so gut wie keine Orientierung. Und ein Vergleich zwischen Matratzen unterschiedlicher Hersteller ist gar nicht möglich. Denn jeder Anbieter kennzeichnet, wie er will. Es gibt zwar eine Norm, aber daran müssen sich die Anbieter nicht halten. Die Stiftung Warentest fand beispielsweise unter der Kennzeichnung "H3" eine weiche, sehr weiche, aber auch eine harte Matratze.
Der ausführliche Test findet sich in der November-Ausgabe der Zeitschrift test und im Internet unter www.test.de/matratzen.


Stiftung Warentest

Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland
Tel.: (030) 26 31-0




Fax: (030) 26 31-27 27
email(at)stiftung-warentest.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die meisten Schnäppchen gibt es bei Aldi und Lidl ? jeder vierte Kauf dennoch ein Flop Klein, aber oho ? Netbooks holen im Test auf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.10.2009 - 00:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 129563
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teure Matratzen versprechen viel und halten wenig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Kostenloser Leitfaden zur Finanzierung von Weiterbildung ...

Für die berufliche Weiterbildung gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote: vom Bund, vom Land, vom Arbeitgeber und vom Finanzamt als Steuerrückzahlung. Der Leitfaden der Stiftung Warentest "Weiterbildung finanzieren" zeigt, welche Zus ...

Alle Meldungen von STIFTUNG WARENTEST