PresseKat - Überragende Technik

Überragende Technik

ID: 1295387

Drei Kran-Neuheiten von Böcker

(PresseBox) - Mit drei neuen Produkt-Modellen untermauern die Böcker Maschinenwerke ihre Innovationsführerschaft im Bereich der Hebe- und Krantechnik: Das Unternehmen aus dem westfälischen Werne erweitert sein bestehendes Portfolio um zwei leistungsstarke neue Autokrane sowie einen flexibel einsetzbaren Anhängerkran. Wachsenden Herausforderungen an den sicheren und effizienten Transport von Mensch und Material in die Höhe wird damit Rechnung getragen. Dem interessierten Fachpublikum werden die neuen Modelle unter anderem im Rahmen der renommierten Fachmesse DACH + HOLZ 2016 in Stuttgart vorgestellt.
Abhängig vom Einsatzbereich ist das Zusammenspiel von Ausfahrlänge, maximaler Nutzlast und Effizienz entscheidend für die Wahl des passenden Kranmodells. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung hochleistungsfähiger Krantechnik haben die Böcker Maschinenwerke ihr Portfolio jetzt um zwei neue Autokrane und einen neuen Anhängerkran erweitert, die neue Maßstäbe in der Krantechnik setzen.
Hochleistungsfähige Autokrane
In der LKW-Klasse bis 7,49 Tonnen ist der auf einem MAN- oder Mercedes-LKWFahrgestell aufgebaute AK 37/4000 die neue Nummer eins unter den kompakten
Autokranen. Das Modell verfügt über eine maximale Ausfahrlänge von 37 Metern und punktet insbesondere durch seine Leistungsstärke. So kann der Kran bis zu 4.000 Kilogramm Nutzlast transportieren. Darüber hinaus sorgt das neue Hybrid-Mastprofil dafür, dass bei einer Last von 250 Kilogramm eine Reichweite von 27 Metern erlangt werden kann. Dank dieser Eckdaten ist der kraftvolle Neuling für jede Herausforderung am Bau bestens geeignet. Bei der Bedienung setzt Böcker auf eine moderne SPSSteuerung, die unter anderem auch eine Autonivellierfunktion der Stützen beim Aufbau des Kranes beinhaltet. Die Steuerung gewährleistet weiterhin, dass selbst große Lasten unkompliziert und sicher zum jeweiligen Bestimmungsort transportiert werden können. Das intelligente Steuerungssystem gibt außerdem automatisch den maximalen Arbeitsbereich frei, der durch die Positionierung der Stützen sowie der aktuellen Last ermittelt wird. Dadurch wird bei allen Arbeitsvorgängen Sicherheit auf allerhöchstem Niveau geboten und gleichzeitig der Arbeitsbereich optimal ausgenutzt. Alle Funktionen werden über eine neue Funksteuerung mit Vollfarbdisplay gesteuert, in der auch bis zu vier Funkkameras für eine optimale Baustelleneinsicht eingebunden werden können.




Mit dem neuen AK 46/6000 präsentiert Böcker weiterhin den stärksten Alukran weltweit. Dank des kraftvollen PTO-Nebenantriebs ist das präzise Arbeiten unter Nutzlasten von bis zu 6.000 Kilogramm problemlos möglich. Damit übertrifft das neue Modell den Arbeitsbereich und die maximale Nutzlast seiner Vorgänger deutlich und beweist seine Leistungsfähigkeit vor allem unter extremen Bedingungen und Höhen von bis zu 46 Metern. Noch mehr Flexibilität bietet ein hydraulisch teleskopierbarer Wippausleger, der optional lieferbar ist. Beeindruckend ist der enorme Arbeitsbereich, den der neue Autokran AK 46/6000 abdeckt: So erreicht das Modell bei einer Nutzlast von 250 Kilogramm eine Reichweite von 39,3 Metern; bei 1.000 Kilogramm sind es immer noch bis zu 26 Meter.
Stärkster Anhängerkran seiner Klasse
Aktiv geworden sind die Entwicklungsteams aus dem Hause Böcker ebenfalls im Bereich der Anhängerkrane ? auch hier gibt es mit dem Hybrid-Anhängerkran AHK 36/2400 einen neuen Klassenprimus unter den Anhängerkranen. So ist er für Nutzlasten bis maximal 2.400 Kilogramm ausgelegt und erreicht eine Ausfahrlänge von 36 Metern. Dabei garantiert der integrierte Hydraulikzylinder stets ein ruckfreies Ein- und Austeleskopieren des Mastes ? auch unter höchsten Beanspruchungen. Bei einer Belastung von 250 Kilogramm kommt der Anhängerkran immer noch auf eine Reichweite von 23 Metern. Doch nicht nur die Leistungsfähigkeit spielt eine wichtige Rolle. Gerade bei Anhängerkranen ist das Fahrverhalten entscheidend. Dies und eine optimale Bodenlastverteilung gewährleistet ein innovatives Tandemgestell. Selbst auf begrenztem Raum ist der AHK 36/2400 problemlos einsetzbar. Denn durch die Multiflexabstützung benötigt das Gerät nur wenig Aufstellfläche und ist extrem wendig. Bodenunebenheiten und Hindernisse bereiten den schwenk- und klappbaren Stützen keinerlei Probleme. Die Abstützung lässt sich komfortabel über die Funkbedienung mit Doppeldisplay steuern und ist mit einer automatischen Selbstnivellierung ausgestattet. Weitere Informationen zu den neuen Modellen erhalten Interessierte direkt bei der Böcker Gruppe in Werne: per Telefon (02389 / 7989-0) oder per E-Mail (info(at)boeckergroup. com).
 
 
 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Meldebestätigung für Mieter ist Vermieter-Pflicht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.12.2015 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295387
Anzahl Zeichen: 4812

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Werne



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überragende Technik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Böcker Maschinenwerke GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Krantage bei Böcker ? 24. ? 26. März 2017 ...

Bei einer Neuauflage der Krantage vom 24. - 26. März präsentiert die Böcker Maschinenwerke GmbH wieder ihre gesamte Produktpalette der Krantechnik auf dem Unternehmensgelände in Werne a. d. Lippe. Neben der Teilnahme an Betriebsbesichtigungen kà ...

Sicherer Stand auf jedem Untergrund ...

Mit dem RK 36/2400 haben die Böcker Maschinenwerke jetzt einen Kran auf den Markt gebracht, der auch bei weichen Untergründen nicht die Bodenhaftung verliert. Denn das kompakte Raupenfahrgestell sorgt für eine sichere Traktion, eine optimale Bode ...

Aktuelle Kranmodelle und Bauaufzüge ...

Einen umfangreichen Überblick zu aktuellen und bekannten Modellen aus dem Bereich der Hebetechnik boten die Böcker Maschinenwerke jetzt auf der bauma. Im Zentrum des Auftritts auf der Leitmesse für Baumaschinen und -geräte standen neue Auto- und ...

Alle Meldungen von Böcker Maschinenwerke GmbH