PresseKat - Mobil im Winter: Was Sie beim Radfahren in Dunkelheit, Schnee und Kälte beachten sollten

Mobil im Winter: Was Sie beim Radfahren in Dunkelheit, Schnee und Kälte beachten sollten

ID: 1294972

(firmenpresse) - Stuttgart, im Dezember 2015 | Die Temperaturen fallen, die Tage werden kürzer: Wenn der Winter kommt, verfrachten viele ihr Fahrrad in den Keller - aber warum eigentlich? Wer angepasst fährt und sich etwas vorbereitet, hat auch in der kalten Jahreszeit beim Radeln Spaß. Nicht nur das: Es stärkt das Immunsystem, verbessert die Fitness und sorgt für Bewegung an der frischen Luft. Die Initiative RadKULTUR hat einige Tipps für Sie, wie Sie mit dem Rad gut durch den Winter kommen.

Besonders die passende Kleidung ist wichtig. Sie sollte warm halten und vor Nässe schützen, damit der Körper nicht auskühlt. Tragen Sie beispielsweise Funktionskleidung oder ziehen Sie sich im "Zwiebellook" an. Setzen Sie außerdem auf helle Farben und Reflektionsstreifen - so können andere Verkehrsteilnehmer Sie gut erkennen.

Das Fahrrad winterfit machen
Vor allem sollten Sie Bremsen und Licht checken. Beides ist für eine optimale Sicherheit nötig. Auf Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie Ihr Fahrrad mit Winterreifen bestücken. Wer sein Rad im Winter zusätzlich pflegen möchte, kann ein Schutzspray gegen Kälte und Salz einsetzen. Außerdem ist ein geeigneter Abstellplatz für das Rad essentiell - mindestens abgedeckt, besser noch überdacht - dann ist das Fahrrad vor Witterungseinflüssen geschützt.

Die Fahrweise anpassen
Gerade bei Glätte und Schnee sollte man darauf achten, vorrausschauend zu fahren. Am besten verringern Sie die Geschwindigkeit, um schnell reagieren zu können. Beim Bremsen sollten Sie besonders aufpassen. Um rechtzeitig zum Stehen zu kommen, ist es hilfreich, immer ein paar Meter mehr für den Bremsweg einzurechnen. Für einen besseren Kontakt zur Fahrbahn empfiehlt es sich, den Luftdruck der Reifen zu verringern: Die Auflagefläche der Reifen wird größer und ermöglicht so ein sicheres Fahren. Nützlich ist es zudem, den Sattel abzusenken - so kommen die Füße schnell auf den Boden und Sie haben einen stabilen Stand.





Tipp: Nutzen Sie die RadCHECKS und den RadDUNKELTUNNEL als gratis Angebote der Initiative RadKULTUR. Im Laufe des Jahres stehen für Sie wieder RadCHECKS in ganz Baden-Württemberg bereit, bei denen Sie Ihr Rad kostenlos auf Sicherheitsmängel überprüfen lassen können. Der RadDUNKELTUNNEL vermittelt insbesondere Kindern und Jugendlichen spielerisch, dass eine funktionierende Lichtanlage am Fahrrad und eine in Dunkelheit gut sichtbare Kleidung für RadfahrerInnen unabdingbar sind.

Aktuelle Termine und mehr zum Thema Fahrradfahren in Baden-Württemberg finden Sie unter www.radkultur-bw.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ansel & Möllers GmbH
Die Ansel & Möllers GmbH in Stuttgart ist eine inhabergeführte PR- und Eventagentur für Bauen, Leben, Energie. Seit fast 20 Jahren inszenieren über 20 Mitarbeiter mit Leidenschaft und Expertise für PR und Events die Marken der Kunden auf Grundlage integrierter Kommunikationskonzepte. Dank der gekonnten Verbindung von BtoB- und BtoC-PR, des reibungslosen Ineinandergreifens von PR und Eventmanagement sowie der guten Vernetzung mit Kreativagenturen bietet Ansel & Möllers den Kunden stimmige Gesamtkonzepte. Mit Sinn für Stil und Design der Markenwelt der Kunden, Kreativität, Originalität und stets mit journalistischem Anspruch gelingt es Ansel & Möllers, das Interesse der jeweiligen Zielgruppen für die Marken ihrer Kunden zu wecken. Ansel & Möllers bietet kompetente Beratung sowie professionelle Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten nationaler und internationaler Kunden aus den Bereichen Bauen, Leben, Energie. Honeywell Haustechnik, Heco Schrauben, Geberit, Südsalz GmbH und Dinkelacker Privatbrauerei sind nur ein kleiner Auszug aus dem Portfolio der Stuttgarter Kommunikationsprofis.



PresseKontakt / Agentur:

Ansel & Möllers GmbH
Susanne Noll
König-Karl-Straße 10
70372 Stuttgart
s.noll(at)anselmoellers.de
0711/92545-22
www.anselmoellers.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Experten treffen sich bei HDT-Tagung Flachbodentanks und Tanktassen am 10. - 11. Februar 2016 in Essen Deutsch lernen dauert - Anträge und Formulare warten nicht!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.12.2015 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294972
Anzahl Zeichen: 2609

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Regine Rapp
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711/92545-0

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobil im Winter: Was Sie beim Radfahren in Dunkelheit, Schnee und Kälte beachten sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ansel& Möllers GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Licht am Rad - sicher durch die dunkle Jahreszeit ...

Stuttgart, im Dezember 2015. Sehen und gesehen werden. So lautet das Motto bei Radfahrten, wenn es dunkel ist. RadfahrerInnen kommen besser durch den Abend und die Nacht, wenn Licht und Reflektoren die Sicht sowie die eigene Sicherheit erhöhen. Die ...

Alle Meldungen von Ansel& Möllers GmbH