Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen und Deutschlands größte gemeinnützige Spendenplattform, betterplace.org, schenken dem Landkreis Esslingen ein eigenes Spendenportal. www.gut-fuer-den-landkreis-esslingen.de geht heute online.
(firmenpresse) - Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen und Deutschlands größte gemeinnützige Spendenplattform, betterplace.org, schenken am 1. Dezember 2015, dem #Giving Tuesday, dem Landkreis Esslingen ein eigenes Spendenportal. Die Online-Spendenplattform www.gut-fuer-den-landkreis-esslingen.de ist der zentrale, digitale Ort für soziales Engagement im Landkreis Esslingen. Hier können sich Hilfsprojekte im Landkreis Esslingen kostenfrei registrieren, ihre Arbeit sichtbar machen und den aktuellen Unterstützungsbedarf darstellen. Interessierte Spender haben die Möglichkeit, ihrem Lieblingsprojekt zu helfen oder eine andere unterstützenswerte Maßnahme in ihrer unmittelbaren Umgebung zu entdecken. betterplace.org, Deutschlands größte Online-Spendenplattform, ist Partner bei der Stärkung des Engagements im Landkreis. Um der Initiative „Gut für den Landkreis Esslingen“ einen optimalen Start zu ermöglichen, stellt die Kreissparkasse 30.000 Euro für eine Verdoppelungsaktion zur Verfügung.
Im eigens dafür angesetzten Pressegespräch hob Landrat Heinz Eininger die Bedeutung des gesellschaftlichen Engagements für den Landkreis hervor:
„Ohne bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt funktioniert heute vieles nicht mehr, z. B. die Jugendarbeit in den Vereinen, die auf Übungsleiter, Trainer und Betreuer angewiesen ist. Vor allem bei der Betreuung von Flüchtlingen zeigt sich in den letzten Monaten, wie wichtig das persönliche Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger ist. Wir haben längst festgestellt, dass es in zahlreichen gesellschaftlichen Bereichen ohne das Prinzip geteilter Verantwortung nicht geht. Politik, Verwaltung und Fachkräfte auf der einen Seite und das dazugehörige bürgerschaftliche Engagement auf der anderen Seite. Wenn wir die vielen Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft meistern wollen, müssen die beiden Seiten zusammenwirken“.
„Ein wichtiger Baustein dabei ist die Finanzierung von Projekten“, erläutert Eininger weiter. „Es ist für mich immer wieder ein tolles Erlebnis zu sehen, wie kreativ Menschen sind, um sich für eine Sache stark zu machen. Zum Beispiel das Projekt „Hilfe für Asylbewerber in Filderstadt“. Die AG Asyl Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Filderstadt engagiert sich seit 3 Jahren für das benachbarte Asylbewerberheim mit ca. 140 Männern. Derzeit renovieren die Schüler gemeinsam mit den Asylbewerben den Gemeinschaftsraum. Die Finanzierung wird über Spenden gesichert. „Dafür braucht es eine Plattform, die Spenden einfach, sicher und seriös ermöglicht. www.gut-fuer-den-landkreis-esslinge.de ist dafür hervorragend geeignet“, bekräftigt Landrat Eininger.
„Mein Dank gilt deshalb der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen“, so Heinz Eininger weiter. „Seit vielen Jahren engagiert sich die Sparkasse in ganz besonderer Art und Weise für die Menschen in unserem Landkreis. Erst diese finanzielle Unterstützung macht viele Projekte möglich. Mit der neuen – von betterplace.org und der Sparkasse – initiierten Spendenplattform wird diesem Engagement ein weiterer wichtiger Baustein hinzugefügt“.
Für einen erfolgreichen Start stellt die Kreissparkasse 30.000 Euro für eine Verdoppelungsaktion zur Verfügung. Die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung und die Förderung des Gemeinwohls sind nicht nur unser öffentlicher Auftrag, sondern sind ein wichtiger Teil unseres Selbstverständnisses“, erklärt Burkhard Wittmacher.
Das gesellschaftliche Engagement der Kreissparkasse ist dabei ein wichtiges Element. Mit 2,5 Mio. Euro ist die Kreissparkasse einer der größten Förderer von Kunst, Kultur, Wissenschaft, Sport und Sozialem im Landkreis. Täglich fließen 7.000 Euro aus Mitteln der Kreissparkasse und ihrer Stiftungen in die Gesellschaft im Landkreis.
Dabei ist das Engagement der über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr Lebensumfeld besonders wichtig. Sie sind Teil des Netzwerks, das den Landkreis trägt. Viele von Ihnen leisten in zahlreichen Institutionen ehrenamtliche Arbeit. „So ist die Idee entstanden, dem Landkreis Esslingen eine eigene Spenden-plattform zur Verfügung zu stellen. Die Menschen in unserem Landkreis zeichnen sich durch eine sehr große Hilfsbereitschaft aus. Mit dem Online-Spendenportal machen wir es allen Menschen im Landkreis noch leichter, Gutes zu tun. Zahlreiche Projekte in der Region werden von Spenden profitieren. Und das ganz einfach online und schon mit kleinen Beträgen“, sagt Burkhard Wittmacher, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse. „Für einen erfolgreichen Start stellen wir, im Rahmen einer Verdoppelungsaktion, 30.000 Euro zur Verfügung“, so Wittmacher weiter. „Am Montag, den 7. Dezember 2015, um 10:00 Uhr, startet die Aktion. Wir werden alle Einzelspenden bis zu einer Höhe von 200 Euro verdoppeln. So werden aus einem Euro zwei Euro und aus 200 Euro werden 400 Euro. Die Aktion dauert so lange, bis die 30.000 Euro aufgebraucht sind. Ich bin mir jedoch sicher, dass dies sehr schnell geschehen wird. Die eigene Spende zu verdoppeln ist ein besonderer Anreiz sich zu beteiligen und dem Projekt seiner Wahl einen attraktiven Betrag zu kommen zu lassen“, versichert der Vorsitzende des Vorstands.
Strategische Partnerschaft zwischen Kreissparkasse und betterplace.org
Christian Kraus, CEO der gut.org gemeinnützige Aktiengesellschaft, der Betreiberin von betterplace.org, erläutert die Kooperation mit der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: „Als größte und selbst gemeinnützige Online-Spendenplattform in Deutschland freuen wir uns, unsere Expertise im sozialen Sektor in die Zusammenarbeit einzubringen und die technische Umsetzung dieser Kooperation zu verantworten. Seit der Gründung im Jahr 2007 wurden über die Plattform betterplace.org mehr als 26 Mio. Euro an über 15.000 soziale Projekte in ca. 180 Ländern gespendet. Mit über acht Jahren Erfahrung im Online Fundraising bieten wir eine professionelle Infrastruktur, um die notwendigen Prozesse und die Spendenabwicklung abzubilden.
Kraus bekräftigt: „So können wir zuverlässig sicherstellen, dass 100 Prozent der Spenden, die über ‚www.gut-fuer-den-landkreis-esslingen.de‘ getätigt werden, an die projekttragenden Organisationen gehen“.
Die Themenvielfalt der Hilfsprojekte auf der Spendenplattform ist groß. Es wird mit über 70 Projekten an den Start gehen. ‚www.gut-fuer-den-landkreis-esslingen.de‘ steht allen sozialen Projekten im Landkreis Esslingen offen. Entscheidend ist, dass sie einen gemeinnützigen Zweck verfolgen. Geprüft wird dies von betterplace.org, die die Projekte im Registrierungsprozess begleiten und mit kostenfreien Fortbildungen beim Online-Fundraising unterstützen. betterplace.org und die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen stellen die Nutzung des Portals sowohl für die Hilfsprojekte als auch die Spender kostenfrei zur Verfügung.
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Finanzdienstleistungen und mehr ...
Mit einem Geschäftsvolumen von über 8,3 Mrd. Euro gehört die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zu den großen Sparkassen in Deutschland. Seit über 165 Jahren ist sie hier daheim. Ihre dynamische Entwicklung aus bescheidenen Anfängen im Jahr 1848 bis zur heutigen Bedeutung als führende Regionalbank verdankt sie ihrer Position in einem wirtschaftsstarken und eng besiedelten Landkreis und der Strategie, Finanzdienstleistungen markt- und kundennah anzubieten.
Angebotsspektrum für Privat- und Unternehmenskunden
Mit Kompetenz und Know-how bietet die Kreissparkasse alle Finanz- und Serviceleistungen, die heute von einer Bank erwartet werden. Dazu gehören neben dem traditionellen Einlagen- und Kreditgeschäft auch die Vermittlung von Immobilien, das Wertpapier- und Auslandsgeschäft sowie die Vermögensverwaltung und PrivateBanking. Auch bei Bausparverträgen und Versicherungen ist die Kreissparkasse die erste Adresse im Landkreis. Da sie ausschließlich im Landkreis Esslingen agiert, ist die Kreissparkasse der bevorzugte Ansprechpartner des Mittelstands. Denn die Geschäfts- und Firmenkundenberater kennen die regionalen Gegebenheiten und gehen auf die individuellen Anforderungen der Händler, Handwerker, Freiberufler und Existenzgründer ein. Über 12.500 Mittelständler verlassen sich auf das Know-how ihrer Berater, die sich um die finanziellen Belange kümmern und gleichzeitig eine ganzheitliche Lösung anbieten.
Dichtes Netz an Kunden, Filialen und Beratern
Als Regionalbank mit weit überregionaler Bedeutung betreut die Kreissparkasse 291.965 Privat- und Geschäftsgirokonten sowie 267.263 Spar- und Termingeldkonten. Die Kreissparkasse hat das dichteste Filialnetz im Kreis. Darüber hinaus gibt es Kompetenzcenter für Unternehmenskunden, Vermögensmanagement sowie Immobilien- und Baufinanzierung. Mit 1.555 Mitarbeitern ist die Kreissparkasse einer der größten Arbeitgeber im Landkreis, zudem mit derzeit 106 Auszubildenden einer der großen kaufmännischen Ausbildungsbetriebe.
Verantwortung für den Landkreis
In der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich ein gutes Stück gewachsenen gesellschaftlichen Wohlstands wider. Deshalb fühlt sich die Kreissparkasse über ihre rein unternehmerische Leistung hinaus auch zu ideellem Engagement verpflichtet. Aus Mitteln der "Stiftung Kreissparkasse" werden soziale, kulturelle, sportliche und wissenschaftliche Vorhaben unterstützt; das hilft, die Lebensqualität der Menschen im Kreis Esslingen zu verbessern. Die "Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen" fördert innovative, zukunftsorientierte Projekte aus Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Forschung. Doch das Engagement geht noch weiter: Mit Ausstellungen und Konzerten, Vortragsveranstaltungen und Diskussionen wird der Dialog mit den Menschen in der Region gepflegt. Das breit gefächerte Angebot findet viel Interesse beim Publikum und ist unverzichtbar geworden als Bereicherung des kulturellen Lebens im Landkreis.
Ulrich Unger
Leiter Unternehmenskommunikation
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstraße 8, 73728 Esslingen
Telefon 0711 398-44240
ulrich.unger(at)ksk-es.de
Eva-Maria Wächter
betterplace.org
Leitung Marketing & PR
Telefon 030 76 76 44 88-52
eva-maria-waechter(at)betterplace.org