(ots) - Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland
erreichten im November einen Marktanteil von 27,9 Prozent bei den 14-
bis 59-jährigen Zuschauern. Damit lagen RTL, VOX, n-tv, RTL NITRO,
SUPER RTL und RTL II 1,0 Prozent vor den Sendern von ProSiebenSat.1
(26,9 %). RTL war mit 11,9 Prozent erneut Marktführer bei den
Zuschauern zwischen 14 und 59 Jahren. Dahinter lagen Sat.1 (9,3 %),
ProSieben (8,5 %), ARD (7,9 %), ZDF (7,4 %), VOX (6,6 %), Kabel Eins
(5,0 %) und RTL II (4,7 %). RTL NITRO schloss den Monat mit einem
durchschnittlichen Marktanteil von 1,7 Prozent (14 - 59) ab. Auch
SUPER RTL erreichte im November 1,7 Prozent Marktanteil und n-tv
steigerte sich auf 1,2 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen. Mit 10,1
Prozent Marktanteil bei den Zuschauern ab 3 Jahren lag RTL hinter dem
ZDF (12,1 %) und der ARD (11,9 %).
Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland im Überblick:
Durchschnittlich 8,91 Millionen Zuschauer verfolgten bei RTL den
Sensationssieg des britischen Herausforderers Tyson Fury gegen den
langjährigen Titelinhaber Waldimir Klitschko im Schwergewichtsboxen.
Die Live-Übertragung aus Düsseldorf am 28. November erreicht einen
hervorragenden Marktanteil von 40,1 Prozent beim Gesamtpublikum (MA
14-59: 39,2 %). Weiter im Trend lag auch die Suche nach der großen
Liebe auf dem Land: 6,21 Millionen Zuschauer waren bei einer neuen
Folge von "Bauer sucht Frau" am 16. November dabei, der Marktanteil
bei den 14- bis 59-Jährigen betrug starke 20,4 Prozent (MA 3+: 19,8
%). Insgesamt 5,95 Millionen Zuschauer schalteten am 16. November bei
"Wer wird Millionär?" ein. Damit erreichte das Quiz sehr gute 17,6
Prozent des Gesamtpublikums (MA 14-59: 14 %). "Das Supertalent"
begeisterte am 14. November 5,06 Millionen Zuschauer mit sehr guten
Marktanteilen von 21,6 Prozent bei den 14 bis 59-Jährigen (MA 3+:
17,3 %). 4,66 Millionen Zuschauer informierten sich am 15. November
bei "RTL Aktuell". Damit erreichten die RTL-Hauptnachrichten 15,9
Prozent der 14- bis 59-Jährigen (MA 3+: 16,2 %). Die bereits vorab
vielfach besprochene eigenproduzierte Serie "Deutschland 83" erreicht
mit der Auftakt-Folge am 26. November insgesamt 3,22 Millionen
Zuschauer (MA 3+: 10,0 %) und 14,7 Prozent der 14- bis 59-Jährigen.
Ein hervorragender Neustart gelang VOX im November mit der ersten
eigenproduzierten Serie in der Geschichte des Senders: "Club der
roten Bänder". Die Dramedy-Serie erreichte ausgezeichnete
Marktanteile von bis zu 12,4 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis
59-Jährigen. Außerdem sehr erfolgreich in der VOX-Primetime: Die
Koch-Show "Grill den Henssler", die mit 8,9 Prozent Marktanteil
(14-59) am 22. November einen neuen Staffelbestwert erzielen konnte.
Auch der Nähwettbewerb "Geschickt eingefädelt - Wer näht am besten?"
erreichte gute Marktanteile von bis zu 6,9 Prozent bei den 14- bis
59-Jährigen. In der Access-Primetime überzeugte VOX mit der neuen
Staffel "Ab in die Ruine!". Die Doku-Soap erzielte bis zu 8,5 Prozent
Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen. Und auch "4 Hochzeiten und
eine Traumreise" in der Daytime konnte mit bis zu 10,2 Prozent
Marktanteil (14-59) einmal mehr punkten.
Vor allem mit der umfassenden Berichterstattung zu den
Terroranschlägen von Paris erzielte n-tv im November
Tagesmarktanteile von bis zu 4,0 Prozent bei den 14- bis 59-jährigen
Zuschauern (MA 3+: bis zu 3,6 %). Von Montag bis Freitag zwischen 6
und 12 Uhr erreichte der Nachrichtensender einen starken Marktanteil
von 2,0 Prozent (MA 3+: 2,1 %). n-tv berichtete umgehend über die
tragischen Ereignisse am 13. November in Paris und war nah dran an
den aktuellen Entwicklungen. Damit stieß der Nachrichtensender der
Mediengruppe RTL Deutschland auf großes Interesse bei den Zuschauern.
Die Breaking News erreichten herausragende Marktanteile von bis zu
11,4 Prozent bei den Zuschauern zwischen 14 und 59 Jahren (MA 3+: bis
zu 10,8 %). Die News Spezials erzielten bis zu 4,3 Prozent
Marktanteil (14-59), beim Gesamtpublikum schalteten sogar bis zu 4,7
Prozent ein. Auch über den Terror-Alarm in Deutschland nach der
Absage des Fußball-Länderspiels in Hannover berichtete n-tv umgehend.
Die Liveübertragung der Pressekonferenz von Niedersachsens
Innenminister Boris Pistorius und dem Ministerpräsidenten Stephan
Weil am Tag darauf kam auf einen starken Marktanteil von 5,9 Prozent
bei den 14- bis 59-Jährigen (MA 3+: 5,0 %). Die n-tv Nachrichten
erzielten im November beim Gesamtpublikum und bei den 14- bis
59-Jährigen Marktanteile von bis zu 5,1 Prozent. Die Telebörse
erreichte Marktanteile von bis zu 4,1 Prozent bei den 14- bis
59-Jährige, beim Gesamtpublikum bis zu 4,2 Prozent Marktanteil.
RTL NITRO erzielte im November in der Kernzielgruppe der 14- bis
59-jährigen Männer einen sehr guten Marktanteil von 2,0 Prozent. Der
Monatsmarktanteil lag beim Gesamtpublikum bei 1,4 Prozent. Ein
Highlight im November war die eigenproduzierte Show "Autoquartett",
die im Rahmen des "Autotags" am 28. November einen guten Marktanteil
von 2,5 Prozent bei den 14- bis 59-jährigen Männern erreichte. Bester
Tag im November insgesamt war der 9. November mit einem
Tagesmarktanteil von 2,7 Prozent (14-59). Sehr beliebt war an diesem
Tag die Serie "Walker, Texas Ranger" mit bis zu 5,6 Prozent
Marktanteil (Männer 14-59). Am 11. November kam eine Folge von
"Matlock" im Vormittagsprogramm auf sehr starke 7,2 Prozent bei den
14- bis 59-jährigen Männern.
SUPER RTL erzielte im November einen durchschnittlichen
Marktanteil von 20,4 Prozent bei den Drei- bis 13-Jährigen (6.00 bis
20.15 Uhr). Der öffentlich-rechtliche KiKa kam auf 21,3 Prozent,
Nickelodeon erreichte 8,7 Prozent und Disney lag bei 10,2 Prozent.
Mit "Dragons - Auf zu neuen Ufern" von DreamWorks Animation feierte
die dritte Staffel des Quotenhits ihren Einstand und erreichte bei
den Drei- bis 13-Jährigen bis zu 30,8 Prozent. Ebenfalls hervorragend
lief es für den Neustart "Wolfi", der sogar auf bis zu 43,1 Prozent
kam. In der Primetime (20.15 bis 22 Uhr) holte SUPER RTL mit den
Spielfilmen "Asterix erobert Rom" (MA 15-59: 4,9 %) und "Die Legende
der Wächter" (MA 14-59: 4,0 %) sehr gute Marktanteile. Äußerst
erfolgreich lief es auch für den Serienklassiker "Dr. House", der am
Mittwochabend bis zu 2,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis
59-jährigen Zuschauern erreichte.
RTL II punktete im November einmal mehr in der jungen Zielgruppe
der 14- bis 29-Jährigen. Besonders die "RTL II News" erreichten ihr
Zielpublikum mit bis zu 24,9 Prozent Marktanteil sehr erfolgreich.
Auch in der klassisch werberelevanten Zielgruppe der 14- bis
49-Jährigen lag der Spitzenwert bei 9,1 Prozent Marktanteil. Bestwert
für das People- und Entertainment-Magazins "KLUB" waren 9,1 Prozent
Marktanteil (14-29). In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen
schloss RTL II den Monat mit 5,5 Prozent Marktanteil ab. Die neuen
Folgen der gefeierten Endzeit-Serie "The Walking Dead" erreichten im
November bis zu 11,9 Prozent Marktanteil, durchschnittlich erzielte
die Free-TV-Premiere der fünften Staffel 8,4 Prozent Marktanteil bei
den 14- bis 49-Jährigen. Gewohnt erfolgreich zeigt sich "The Walking
Dead" auch online. Die vielfältigen Zusatzangebote auf www.rtl2.de
erreichten während der Ausstrahlung der Serie im Oktober und November
insgesamt über fünf Millionen Abrufe. On Air funktionierte das
Trendthema Zombies auch mit der Free-TV-Premiere der ersten Staffel
"Z Nation": Die US-Serie erreichte bis zu 10,2 Prozent Marktanteil
(14-49). Doku-Soaps rund um das Thema Babys erfreuten sich am
Mittwochabend bei RTL II großer Beliebtheit. "Babys! - Kleines
Wunder, großes Glück" konnte im vergangenen Monat mit 8,6 Prozent
Marktanteil ebenso punkten wie "Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder
kriegen" (MA 14-49: 7,6 %) sowie der Neustart von "Babys! Das erste
Jahr" (MA 14 -49: bis zu 7,3 %).
Quelle: AGF, GfK, DAP TV Scope 5.1/ MG RTL Medienforschung; Stand:
01.12.2015, 28.-30.11.2015 vorläufig gewichtet. Bis zu = Höchster
Durchschnittswert einer Sendung.
Pressekontakt:
Annika von Hollen
Mediengruppe RTL Deutschland
Tel: 0221 - 456 74305
annika.vonhollen(at)mediengruppe-rtl.de