(ots) - 
   Das Hamburger Startup TripRebel (www.triprebel.com) ermöglicht es 
Reisenden, von nachträglichen Preisschwankungen bei Hotelbuchungen zu
profitieren
   Bei acht von zehn Hotels ändert sich der Tarif nach Buchung - Wer 
über TripRebel bucht, kann sich die Differenz sichern oder Upgrades 
erhalten
   Die EU-Kommission kürte die Hamburger 2015 zum "Best European 
Startup"
   Heute um 12 Uhr startet eine Finanzierungsrunde auf Companisto, 
der marktführenden Crowdinvestingplattform: 
www.companisto.com/Triprebel
   Im Januar 2013 saß TripRebel-Gründer Carlos Borges in Bahia 
(Brasilien) und war für eine große Gruppe Freunde aus Deutschland auf
der Suche nach Hotelzimmern. "Am Ende hat alles geklappt - ärgerlich 
war, dass im gebuchten Hotel die Zimmer später viel günstiger 
angeboten wurden." Dieses Problem kennen viele Frühbucher. Analysen 
zeigen, dass acht von zehn Hotels ihre Preise in den letzten 30 Tagen
vor der Anreise mehrmals ändern. Gleichzeitig buchen viele Reisende 
bis zu 42 Tage vor Reiseantritt. Die Wahl eines passenden Hotels für 
einen guten Preis wird dadurch immer schwieriger. Die Regel, dass 
durch frühes Buchen immer der günstigste Preis gesichert wurde, gilt 
nicht mehr, sagt Borges.   
   Suchroboter überprüfen jeden Tag den gebuchten Hotelpreis   
   Abhilfe will TripRebel schaffen: Wer über die Seite des Startups 
bucht, kann von nachträglichen Preisschwankungen profitieren, da 
immer ein Stornotarif gebucht wird. Das grenzt das Startup auch von 
anderen Vergleichsportalen ab, die eine Momentaufnahme liefern. "Nach
der Buchung prüfen unsere Suchroboter jeden Tag den gebuchten 
Hotelpreis: Sinkt dieser im Nachhinein, storniert TripRebel den alten
Tarif und bucht auf das neue Angebot um. Der Preisnachlass wird 
zurückerstattet. Bieten die Hotels Upgrades an, erhalten das unsere 
Kunden oftmals exklusiv", erläutert Carlos Borges, der Tourismus 
studierte und das Startup 2013 mit dem Neurowissenschaftler Dr. 
Gernot Supp gründete. "Verbraucher können durchschnittlich bis zu 20%
in ca. 1/3 der Buchungen sparen", sagt Borges. Wer will, kann 
übrigens einen Teil des eingesparten Betrags an die Welthungerhilfe 
für den Aufbau Nepals spenden.   
   2015 zeichnete die EU TripRebel in einem Wettbewerb als "Best 
European Startup" aus   
   Buchungsportale und der Einsatz von IT haben die Tourismusbranche 
in den letzten Jahren verändert: Mehr und mehr Reisende suchen selbst
- Hotels wiederum streben danach, Preise und Auslastung durch IT 
immer genauer zu optimieren. "Wir helfen in diesem Prozess, 
Nachfragen besser zu handeln und Planungssicherheit herzustellen. Bei
freien Kapazitäten können Hotels Upgrades anbieten und so Kunden 
binden", ergänzt Dr. Gernot Supp. Schon heute arbeitet TripRebel mit 
einem der größten Hotelanbieter der Welt zusammen. 2015 zeichnete die
Europäische Kommission TripRebel als "Best European Startup" aus.
   TripRebel konnte namhafte Investoren überzeugen - jetzt startet 
Crowdinvesting   Rund 10.000 Besucher hat die Seite monatlich zu 
verbuchen. Ein großer Teil kommt mittlerweile aus dem Ausland, wie 
beispielsweise den USA (53% des gesamten Traffics). TripRebel ist 
somit ein Hamburger Startup, das schon jetzt international auf 
Nachfrage stößt. Zurzeit sind bereits 200.000 Hotels von Aachen bis 
Zaragoza (Spanien) verfügbar. 2016 soll das Inventar auf 500.000 
Hotels steigen.   Um noch schneller zu wachsen, startet TripRebel 
heute eine Crowdinvesting-Finanzierungsrunde auf der marktführenden 
Plattform Companisto. Beim Crowdinvesting schließen sich viele 
Personen zusammen, um sich gemeinsam mit Risikokapital an Startups zu
beteiligen. Namhafte Investoren und Business Angels wie Lutz Bethge, 
der ehemalige CEO von Montblanc, haben bereits investiert. Zuletzt 
kam der ProSiebenSat.1 Accelerator als Investor hinzu, der TripRebel 
aus mehr als 300 Startups auswählte.   
   Bereits 200.000 Hotels von Aachen bis Zaragoza (Spanien) verfügbar
  
   Mit der Unterstützung der Crowd wollen Borges und Supp das Startup
weiterentwickeln. "Wir werden weiter in die Kerntechnologie 
investieren und das Team verstärken. Auch das Marketing soll 
ausgebaut werden", so Carlos Borges abschließend. Der globale 
Hotel-Sektor hat ein Volumen von 709 Mrd. Euro, davon kommen 177 Mrd.
Euro aus den USA, UK und Deutschland, den Fokusmärkten. Davon werden 
30 Mrd. Euro von Urlaubsreisenden über Hotelbuchungsplattformen und 
Preisvergleichsportale wie unter anderen TripRebel online gebucht. 
Geld verdient das Startup über eine Provision für alle gebuchten 
Zimmer.   
   Übersicht mit Hintergrundinformationen ab 12 Uhr unter: 
www.companisto.com/TripRebel   
   Frei verwendbares Pressematerial: 
www.companis.to/Pressebox_TripRebel   
   Über TripRebel: 
   TripRebel (www.triprebel.com) ist eine Hotelbuchungsplattform, die
Kunden hilft, von nachträglichen Preissenkungen bei der Zimmerbuchung
zu profitieren. Dazu buchen Reisende direkt über TripRebel das Zimmer
in der gewünschten Kategorie. Das Startup vergleicht kontinuierlich 
bis zum Anreisedatum alle Angebote, die in den Partnernetzwerken 
gelistet sind. Ändert sich der Tarif, dann bucht TripRebel auf das 
günstigere Zimmer in der gewünschten Kategorie um oder sichert 
kostenfreie Upgrades. Bei acht von zehn Hotels ändert sich 30 Tage 
vor der Anreise der Zimmerpreis. Der Buchungsumsatz von TripRebel ist
seit 2014 mit 147% pro Quartal gestiegen und belief sich zuletzt auf 
130.000 EUR: TripRebel erhält eine Provision zwischen 5 und 15% vom 
entsprechenden Hotelanbieter. Die wichtigste Zielgruppe sind "Young 
Professionals", die häufig Städtereisen unternehmen.
   Über Companisto: 
   Companisto (www.companisto.com) ist Marktführer für 
Crowdinvestings (auch Crowdfunding für Startups oder 
Schwarmfinanzierung genannt) in der DACH-Region und eine führende 
Crowdinvesting-Plattform in Europa. Beim Crowdinvesting schließen 
sich viele Personen zusammen, um sich gemeinsam mit Risikokapital an 
Startups und Wachstumsunternehmen zu beteiligen. Die Investoren - 
Companisten genannt - können einen Betrag ihrer Wahl investieren und 
erhalten im Gegenzug eine Beteiligung an den Erträgen und den 
Wertsteigerungen der Startups bzw. im Fall eines Venture Loans eine 
Festverzinsung. Aktuell sind über 44.000 Investoren bei Companisto 
registriert, die sich gemeinsam mit einem Finanzierungsvolumen von 
über 24 Mio. Euro an bislang 50 Finanzierungsrunden für Startups und 
Wachstumsunternehmen beteiligt haben.
Pressekontakt:
TripRebel: Carlos Borges, Gründer und Geschäftsführer, M: +49 176 
5629 0519 T: +49 40 9506 3750 , Email: carlos.borges(at)triprebel.com
Companisto: André Glasmacher, Public Relations, Tel.: +49 30 20 84 
849, Email: andre.glasmacher(at)companisto.com