PresseKat - Subventionsabbau soll Chinas Maismarkt gesunden

Subventionsabbau soll Chinas Maismarkt gesunden

ID: 1292182

(PresseBox) - Um die riesigen staatlichen Maisvorräte abzubauen, plant China einen weiteren zehnprozentigen Rückgang der Interventionspreise auf 1.800 Yuan/Tonne ($282) für die Vermarktungsperiode 2016/17. Die Regierung in Peking hofft, damit die Importe der chinesischen Verarbeiter zu reduzieren. China ist nach den USA der zweitgrößte Maiskonsument der Welt. Chinas Lieferanten sind die USA, Südamerika und die Ukraine. Mais wird zu Futtermitteln, Süßstoffe sowie Ethanol verarbeitet.
Eine Reduzierung der lokalen Maispreise würde auch Importe von Substituten reduzieren; das sind in erster Linie Sorghum, DDGS und Gerste. Diese Rohstoffe brachten es in 2014/15 auf stolze 30 Mio. Tonnen, die von chinesischen Verarbeitern importiert wurden.
Die großen Vorräte in China wären aber auch nach einem weiteren Abbau von Subventionen immer noch sehr viel teurer als Importe. Deshalb will man den Bestandsabbau zusätzlich mit subventionierten Frachten unterstützen. Die Maisproduktion findet schwerpunktmäßig in Chinas Nordosten statt, die Mischfutterhersteller und Verarbeiter sind aber im Süden lokalisiert.
Analysten und Branchenkenner schätzen, dass Importe von Mais und Substituten um mehr als 50 % im Vergleich zum Vorjahr sinken werden. Wenn die bisherige Politik zur Stützung des ländlichen Raums durch hohe Maispreise teilweise entfällt, dürften sich die für April 2016 geschätzten 200 Mio. Tonnen in staatlichen Lagerhäusern nicht weiter aufbauen. Diese Menge entspricht mehr als einer kompletten Jahresproduktion.
Die hohen Maispreise haben nicht nur die staatlichen Läger gefüllt, weil Bauern zur Produktion ermutigt wurden, die Verarbeiter waren mit ihren Produkten nicht wettbewerbsfähig, verloren Geld und mussten Kredite aufnehmen. 60 % der Verarbeitungskapazitäten lagen in den letzten drei Jahren brach. Sie konnte ebenfalls nur mit Subventionen überleben.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bareiß: Speicherprogramm läuft weiter Wichtigste europäische Wasserkraft-Messe eröffnet - Branche betont Bedeutung von Salzburg für die Wasserkraftindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.11.2015 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292182
Anzahl Zeichen: 1940

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Farven



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Subventionsabbau soll Chinas Maismarkt gesunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HANSA Terminhandel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aussichten für EU-Getreideernte meist gut ...

Die Getreidebestände in der EU entwickeln sich nach dem milden Winter sehr gut, sodass man erneut eine gute Ernte erwarten darf. Lediglich in Polen gibt es einige Probleme aber sonst sieht es überall sehr gut aus, so das Ergebnis einer Expertenbef ...

GMO - Anbau in 2015 erstmals rückläufig ...

Die Aussaat von biotechnisch veränderten Pflanzen ist in 2015 zum ersten Mal gesunken. Vor zwei Jahrzehnten hatten Farmer in den USA damit begonnen, sogenannte GMO ? genetisch veränderte Organismen ? kommerziell zu nutzen. Die Reduzierung der GMO- ...

CME will ihren Schwarzmeer-Weizenfuture beleben ...

Die weltweit größte Terminbörse für Agrarprodukte CME, will ihren Terminkontrakt für Schwarzmeer-Weizen wieder beleben. Der längst totgeglaubte Future schlummert seit Jahren ohne Umsatz und ohne Kontraktbestand in der Instrumentenliste der Chi ...

Alle Meldungen von HANSA Terminhandel GmbH