PresseKat - Und es ward Licht

Und es ward Licht

ID: 1291993

Erst eine gute Lichtplanung komplettiert die Möglichkeiten der Energieeinsparung durch LED Technik

(firmenpresse) - Dass LED mittlerweile dabei ist, alle bisherigen Leuchtsysteme Stück für Stück zu ersetzen, ist mittlerweile weit verbreitet. Dass eine gute Lichtplanung mehr ist als ein paar Leuchten auszutauschen, ist noch dem ein oder anderen verborgen geblieben. Dass man beides heute gut kombinieren kann, ist eine interessante Erfahrung, die mehr und mehr Unternehmen machen.

Das Portal Energieberater-Weiterbildung.info beschäftigt sich mit der Weiterbildung zu den verschiedenen Ansätzen zur Energieeffizienz. Mit dem Spezialisten für LED Technik Yves Léonard von AlphaSol sprach Helmut König:

Herr Léonard, warum überhaupt Umrüstung, Strom ist doch im Vergleich zu anderen Kostenträgern im Unternehmen eine eher untergeordnete Position.

Das stimmt, Strom macht bei den meisten Unternehmen etwa 2% der Gesamtkosten aus. Allerdings ist die Einsparmöglichkeit überproportional hoch. Gerade bei Unternehmen mit geringen Gewinnmargen kann eine LED Umstellung zu einer Gewinnverdoppelung führen. Unternehmen, die dies nicht überprüfen, verlieren eine Menge Geld.

Was ist Ihre Hauptaufgabe bei einer möglichen LED Umstellung?

AlphaSol ist sowohl als Planungsbüro wie auch als Systemanbieter im Bereich Photovoltaik und LED-Beleuchtung tätig. Dazu zählt bei der LED Technik je nach Projektbedarf eine Bestandsaufnahme, eine herstellerunabhängige Beratung, die Analyse der Gegebenheiten, eine IT gestützte Lichtplanung, die Wirtschaftlichkeitsberechnung und Prüfung und ggf. Beantragung von Fördermaßnahmen.

Warum Lichtplanung und wie wird so ein Plan durchgeführt?

Lichtplanung schafft die Voraussetzungen für eine gute Ausleuchtung eines Unternehmens. Eine gute Ausleuchtung steigert die Effektivität der Arbeit und senkt die Quote von Arbeitsunfällen. Entsprechend den räumlichen Gegebenheiten ( Lichtpunkthöhe, Funktion der Räume, Tageslichteinfall etc. ) und den maßgeblichen gesetzlichen Vorgaben ist das Ziel die optimale Ausleuchtung aller Arbeitsbereiche. Dazu werden die Daten der Unternehmensgebäude mit all seinen Räumen und Gegebenheiten aufgenommen und in eine spezielle CAD Software eingegeben. Daraus entsteht ein Plan, der die Zahl, Position und Stärke der Leuchten berechnet.





Auf welche Grundlagen sollte man bei der Beleuchtung achten?

Bei der LED Technik gibt es auch wie in der Photovoltaik im wahrsten Sinne des Wortes viel Licht und viel Schatten. Zum einen müssen die technischen Daten wie Lichtstrom, Lichtfarbe, Abstrahlwinkel, IP-Klassifizierung, RA-Wert, Gleichmäßigkeit der Lichtverteilung stimmen bzw. bestimmt werden. Zum anderen die Berücksichtigung von Tageslichteinfall und die Möglichkeiten von Sensortechnik wie Präsenzmelder, Bewegungsmelder, Tageslichtsensoren. Letztendlich der Leuchten Typ wie Strahler, Linienleuchten, Einbauleuchten, Paneele und die Überprüfung der Befestigungsmöglichkeiten.

Welche Besonderheiten gibt es bei den verschiedenen Einsatzgebieten?

Im gesetzlichen Umfeld erfordert das HQLVerbot seit April 2015 die Umrüstung der Beleuchtung in vielen Produktions- und Lagerhallen. Daneben bestehen bestimmte Produktspezifikationen wie Anti-Blendung in Lagerhallen, Ex-Schutz Leuchten in der Chemiebranche, Ballwurfsicherheit in Sporthallen und vieles mehr, auf das man achten sollte.

Welche Finanzierungs-Fördermöglichkeiten gibt es?

Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen bestehen Förderprogramme des Bafa und zusätzlich in verschiedenen Bundesländern. Bei den Kommunen werden Förderprogramme des BMU (Projektträger Jülich) genutzt. Daneben können durch die hohen Einsparmöglichkeiten und die kurze Amortisationszeit sowohl klassische Instrumente wie Kredit, Leasing, Contracting oder neue Finanzierungsformen wie Sale and Lease back oder crowd funding genutzt werden.

Welchen Tipp wollen Sie den Lesern dieses Interview noch mit auf den Weg geben?

Lassen Sie sich nicht vom ersten Sonderangebot verführen, achten Sie auf zuverlässige und erfahrene Hersteller. Die Plattform www.energieberater-weiterbildung.info hilft bei der Weiterbildung auch in diesem Bereich. Hier wird spezielles Wissen angeboten, um die Planung und Durchführung von energetischen Maßnahmen besser und sicherer zu machen. Wir selbst arbeiten zum Beispiel auf dieser Plattform, um unser Wissen an andere Energieexperten weiter zu geben.

Vielen Dank für dieses Gespräch, LED Technik, ein nicht unerheblicher Meilenstein zur Energiewende, der darüber hinaus auch noch viele Einsparmöglichkeiten für Unternehmen bietet. Mehr zu den Themen der Energieeffizienz finden sich auf der Internetseite www.energieberater-weiterbildung.info

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Plattform hat sich zur Aufgabe gemacht, Wissen in der Energieeffizienz bei Privat- Gewerbe- und Industriebauten sowie bei Gebäuden der öffentlichen Hand zu vermitteln. Dazu stehen auf der Plattform verschiedene erfahrene Spezialisten im Bereich der Energieeffizienz für Seminare, Beratungen und Vorträge zur Verfügung. Ich betreue ein Netzwerk von über 5.000 Spezialisten aus diesem Bereich und unterstütze dieses Netzwerk.



PresseKontakt / Agentur:

Energieberater
Helmut König
Mittelstr. 19
35516 Münzenberg
koenig(at)koenigskonzept.de
0049 6033 746634
www.energieberater-weiterbildung.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Bauen.de wächst weiter: Verdoppelung der Reichweite in einem Jahr und 74 Prozent mehr Anfragen nach Hauskatalogen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.11.2015 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291993
Anzahl Zeichen: 4889

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helmut König
Stadt:

Münzenberg


Telefon: 0049 6033 746634

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Und es ward Licht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energieberater-Weiterbildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bildung für die Energieeffizienz ...

Energieberatung ist eine Dienstleistung zur Einsparung oder Rückgewinnung von Energie. Bereits seit 1978 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft die Energieberatung der Verbraucherzentralen. Mit dem Inkrafttreten der Energiesparverordnung in ...

Energie sparen mit dem hydraulischen Abgleich ...

Sehr geehrter Herr Königstein, für Förderanträge bei der KfW Bank oder dem BAFA müssen Fachhandwerker und Planer seit dem 1.01.2017 andere Nachweis-Formulare als bisher ausfüllen. Was ist überhaupt der hydraulische Abgleich? Thomas Kön ...

Stoffstrommanagement im Unternehmen ...

Dass man Ressourceneffizienz im Unternehmen systematisch betreiben kann, zeigt das Interview mit Frau Dipl.-Ing. Birgit Lenzner-Muhl, Inhaberin des gleichnamigen Ingenieur-Büros für integriertes Umweltmanagement und Umwelttechnik. Frau Lenzner- ...

Alle Meldungen von Energieberater-Weiterbildung