PresseKat - GGS Young Talent Award 2015

GGS Young Talent Award 2015

ID: 1291767

Heilbronn, 25. November 2015Arbeiten zum Thema Unternehmensführung und Komplexität prämiert

(firmenpresse) - Zum fünften Mal hat die German Graduate School of Management and Law (GGS) (http://www.ggs.de) ihren Young Talent Award verliehen. Der Wissenschaftspreis, der dieses Jahr unter dem Motto "Unternehmensführung und Komplexität" stand, wurde gestern Abend im Rahmen der Heilbronner Management Dialoge an Robin Hoffmann, Mathias B. Welsch und Lena Kurzenknabe verliehen. Der Young Talent Award ist mit einem Master-Vollstipendium der GGS im Wert von bis zu 29.500 Euro dotiert. Für die Plätze 2 und 3 gibt es ein Preisgeld in Höhe von 750 und 300 Euro.

Masterarbeit zum Management von Cloud Services überzeugt Jury

Der erste Preis des GGS Young Talent Awards ging an Robin Hoffmann für seine Masterarbeit "Integration und Management von SaaS Cloud Computing Services", die er am Karlsruher Institut für Technologie eingereicht hat. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Unternehmen durch Cloud-Computing ermöglichte IT-Services bestmöglich nutzen können. Dazu schlägt Hoffmann ein Reifegradmodell vor, mit dem die Integration und das Management von Cloud Services bewertet werden können.

Die Jury aus drei GGS-Professoren überzeugte vor allem der empirische Teil der Arbeit, der durch die aus Experteninterviews und einer Expertenbefragung gewonnenen Daten wesentlich zum Erkenntnisgewinn beiträgt. Laut Juror Prof. Markus Vodosek "ist die Arbeit hervorragend strukturiert und der Autor leitet den Leser rhetorisch geschickt durch den Text. Hoffmann verwendet wissenschaftlich fundierte Forschungsmethoden und hat damit eine ausgesprochen sorgfältige Masterarbeit zu einem akuten Thema vorgelegt."

Richtiger Umgang mit Problemen bei Transaktionen

Mit seiner Masterarbeit "Compliance Due Diligence zur Vorbereitung von M&A-Transaktionen am Beispiel kartellrechtlicher Risiken" greift der Zweitplatzierte Mathias B. Welsch ein aktuelles Thema auf. Die an der Hochschule Trier eingereichte Arbeit stellt dar, was Unternehmen bei Transaktionen im Unternehmensbereich, sogenannte Mergers & Acquisitions (M&A), beachten müssen und wie sie mit den bei der Risikoprüfung im Due-Diligence-Prozess zu Tage geförderten Problemen umgehen können.





Platz 3 des GGS Young Talent Awards ging an Lena Kurzenknabe für ihre an der Frankfurt School of Finance & Management eingereichte Masterarbeit zum Thema "An Empirical Analysis of Reverse Logistics Practices in German Electrical and Electronic Companies". Sie untersucht darin die Kreislaufwirtschaft in der Elektro- und Elektronikbranche und entwickelt ein Modell für die Einführung von Reverse-Logistics-Prozessen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die German Graduate School of Management and Law ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die von der Dieter Schwarz Stiftung gefördert wird. Sie ist international ausgerichtet und arbeitet weltweit mit führenden Universitäten in Forschung und Lehre zusammen. Im Zentrum von Lehre und Forschung steht die Entwicklung der Unternehmerpersönlichkeit und die Gestaltung von Innovationsprozessen. Die German Graduate School of Management and Law konzentriert sich auf berufsbegleitende Studienprogramme für Führungstalente und bietet Weiterbildungsprogramme für Führungsteams an.



PresseKontakt / Agentur:

German Graduate School of Management and Law
Thomas Rauh
Bildungscampus 2
74076 Heilbronn
thomas.rauh(at)ggs.de
07131 645636-45
http://www.ggs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MUTivationsbox: 101 Impulse für die tägliche Motivation *Neues Seminar* Motivation & Führung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.11.2015 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291767
Anzahl Zeichen: 2748

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Rauh
Stadt:

Heilbronn


Telefon: 07131 645636-45

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GGS Young Talent Award 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

German Graduate School of Management and Law (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeitsmarktforum am 10. November |GGS ...

Heilbronn, 23. Oktober 2017 Bereits zum fünften Mal findet am 10. November das deutsche Arbeitsmarktforum statt. Der gemeinsam vom Personaldienstleister BERA und der German Graduate School of Management and Law (GGS) organisierte Kongress steht u ...

Semesterstart an der GGS ...

Heilbronn, 13. Oktober 2017 Ganz im Zeichen der Einführungswoche steht der Semesterstart an der German Graduate School of Management and Law (GGS). Am 9. Oktober begannen 56 Studierende im berufsbegleitenden Masterprogramm M.Sc. in Management, wo ...

Online-Kurs MOOC startet am 1. Oktober ...

Heilbronn, 5. September 2017 Nach der Premiere im letzten Jahr findet der englischsprachige MOOC (Massive Open Online Course) "Human Resource Management in the Digital Age" ab 1. Oktober zum zweiten Mal statt. In dem von der German Gradu ...

Alle Meldungen von German Graduate School of Management and Law