PresseKat - Sonnenkraft und Feuerzauber

Sonnenkraft und Feuerzauber

ID: 1291648

Eine Solarlüftung und ein Kaminofen lassen sich bestens miteinander kombinieren

(PresseBox) - Bereits vor sieben Jahren hat sich Familie Kellner entschieden, einen SolarLuft-Kollektor an ihrem Eigenheim zu installieren. "Wir haben immer frische Luft in den Räumen und schätzen vor allem in den Übergangszeiten die zusätzliche Wärme, die uns die Sonne liefert", berichtet Richard Kellner über die Erfahrungen im Dreigenerationenhaus. Nachdem die Eltern von der Solarlüftung begeistert waren, rüstete auch der Sohn seinen Wohnbereich zügig nach.
Seit vielen Jahren arbeiten die Systeme nun zuverlässig - und ganz ohne zusätzliche Stromversorgung. Denn das integrierte Photovoltaikmodul liefert die Energie, um den Ventilator anzutreiben. Dieser befördert die Luft, die zuvor durch die Kraft der Sonne vorgewärmt wurde, in den Wohnraum.
Frische Luft und zusätzliche Wärme
Die Kraft der Sonne wird bisweilen unterschätzt. Nicht nur im Sommer liefert sie Energie frei Haus - auch an kühlen Tagen lassen sich ihre Strahlen nutzen, um die eigenen vier Wände zu erwärmen. "Eine gute Idee ist es, tagsüber die Solarenergie und am Abend ein wärmendes Kaminfeuer miteinander zu kombinieren. Gerade in den Übergangsmonaten kann das die Zentralheizung entlasten und somit bares Geld sparen", sagt Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Zu den praktischen Argumenten kommt dann noch das Gefühl der Behaglichkeit hinzu, das vom Spiel der Flammen und dem Knistern im Kamin vermittelt wird.
Einfach nachrüsten und Förderungen nutzen
Gerade in den Übergangsmonaten, aber auch an so manchem milden Wintertag reicht die Solarwärme, um tagsüber die Räume angenehm zu temperieren - schließlich sind viele Häuser tagsüber ohnehin verwaist. Und am Abend, wenn die Sonnenkraft nicht mehr zur Verfügung steht, bildet das Kaminfeuer den gemütlichen Mittelpunkt des Familienlebens. Die energiesparende Lösung, die sich zudem einfach nachrüsten lässt, ist bereits für unter 1.000 Euro erhältlich. Unter www.twinsolar.de gibt es mehr Details. Gut zu wissen: Mit der staatlichen Förderung von 140 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche reduzieren sich die einmaligen Kosten nochmals.




Eine sichere Kombination
Die gemeinsame Nutzung einer Entlüftung und eines Kamin- oder Kachelofen birgt Risiken, die vielen unbekannt sind. "Entlüftungsanlagen wie eine Dunstabzugshaube erzeugen einen Unterdruck und können daher im schlimmsten Fall Rauchgase aus einem Ofen ins Haus ziehen", erklärt Dipl.-Ing. Rudolf Ettl von Grammer Solar. Vollkommen unproblematisch sei es hingegen, zusammen mit dem Ofen eine SolarLuft-Anlage wie etwa Twinsolar zu nutzen. Diese Systeme arbeiten mit Zuluft und erzeugen eher einen leichten Überdruck im Haus.
Weitere Infos zum Thema "Feuerstätten und Brandschutz - kein Problem mit SolarLuft"

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kraftstoffpreise sinken geringfügig / Abschuss eines russischen Kampfjets durch die Türkei treibt Ölpreis nach oben European PV InstallerMonitor 2015/2016: Drei Viertel der Installateure von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland bieten auch Speichersysteme an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2015 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291648
Anzahl Zeichen: 3124

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Amberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonnenkraft und Feuerzauber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grammer Solar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nie wieder feuchter Keller ...

Feuchte Kellerräume lassen sich so gut wie nicht nutzen: Unangenehme Gerüche schränken die Nutzung stark ein. Textilien oder Möbel bekommen Stockflecken oder Schimmel, so dass sie binnen kurzer Zeit Schaden nehmen. Rolf Wiegels aus Kaltenkirche ...

Neues aus dem Eis ...

Die Polarforschung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) stand im antarktischen Sommer 2015/2016 unter anderem im Zeichen einer umfangreichen Generalsanierung der BGR-Antarktisstation "Gondwana". Im Mai 2016 berichte ...

Alle Meldungen von Grammer Solar GmbH