(ots) -
Die Dresdner Hauptkommissarin Bärbel Wallenstein (Anja Kling) und
ihre Tochter und Kollegin Kim (Lisa Tomaschewsky) ermitteln gemeinsam
in einem neuen Fall: Die Dreharbeiten zum ZDF-Samstagskrimi "Dresden
Mord" (ehemals "Die Wallensteins") mit der zweiten Folge
"Nachtgestalten" (Arbeitstitel) haben in Berlin begonnen. Hannu
Salonen führt Regie nach dem Drehbuch von Mathias Klaschka. In
weiteren Rollen spielen unter anderen Tobias Oertel, Steffen Münster
und Christian Erdmann.
Der rumänische Restaurantbesitzer Marius Goian (Jörg Westphal)
wird brutal erschlagen aufgefunden. Trotz persönlicher Konflikte muss
das ungleiche Mutter-Tochter-Gespann Bärbel und Kim Wallenstein
wieder zusammen ermitteln. Sie finden heraus, dass Goian bereits zum
zweiten Mal gestorben ist. Seinen 'ersten Tod' starb er zwei Jahre
zuvor unter dem Namen Selin, als er für den Rotlicht-Boss Aleksej
Petrov (Adrian Topol) in Frankfurt/Oder arbeitete. Als Informant
wollte er damals gegen Petrov aussagen, doch dann verschwand er
plötzlich spurlos. Mittlerweile kontrolliert Petrov das Dresdner
Milieu. Es stellt sich die Frage, ob er seinem ehemaligen
Angestellten dabei geholfen hat unterzutauchen oder ob er ihn
endgültig zum Schweigen brachte. Welche Rolle spielt dabei der junge
Stricher Roman (Robert Alexander Baer), der sich seit der Mordnacht
auf der Flucht befindet? Und inwiefern ist seine Freundin Jessica
(Stephanie Amarell), die aus ihrer bürgerlichen Familie ausbrechen
will, involviert? Bei ihren Ermittlungen geraten die Kommissarinnen
in einen Sumpf aus Erpressung, Lüge und Doppelmoral hinter
ehrbaren Dresdner Fassaden.
Produziert wird der Samstagskrimi von Ziegler Film, Produzenten
sind Wolfgang Hantke und Regina Ziegler, Producerin Ilka Förster. Die
Redaktion im ZDF hat Günther van Endert. Ein Sendetermin steht noch
nicht fest.
http://twitter.com/ZDF
http://www.facebook.com/zdfkrimi
Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 - 2099-1093;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/dresdenmord
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121