PresseKat - Voller Einsatz über der Trave

Voller Einsatz über der Trave

ID: 1291383

HKLüberzeugt durch große Maschinen-Auswahl und guten Service beim Neubau der Possehlbrücke in Lübeck.

(firmenpresse) - Lübeck, 25. November 2015 - Seit Mitte Juli 2015 sind zahlreiche Maschinen aus dem HKL MIETPARK beim Neubau der Possehlbrücke in Lübeck im Einsatz - von Kompressoren, Pumpen und Stromerzeugern über Rüttelplatten und Minibagger bis hin zur Teleskopmaschine. Die Firma Wayss & Freytag Ingenieurbau (Wayss & Freytag) forderte die Maschinen aus dem HKL Center Lübeck an. Sie werden auf, neben und unter der Brücke für Stromversorgung, Verdichtungs- und Aushubarbeiten sowie für die Herstellung von Verpresspfählen genutzt. Die Querung über die Kanaltrave wird in zwei Teilen abgerissen, damit während der Bauzeit stadteinwärts eine Spur für Fahrzeuge offen bleibt. Das Projekt wird voraussichtlich 2017 abgeschlossen.

Der Neubau der Possehlbrücke erfolgt in mehreren Schritten: Damit die Brücke einspurig befahrbar bleibt, wird zunächst eine Seite stabilisiert, bevor die andere abgerissen wird. Bei allen erforderlichen Arbeiten unterstützt das HKL Team die Experten von Wayss & Freytag mit Know-how und Gerät. So werden mit Hilfe einer Teleskopmaschine von HKL, die mit drehbarem Oberwagen als Mobilkran in Höhen bis zu 16 Metern nutzbar ist, so genannte Verpresspfähle hergestellt. Diese Pfähle mit einem unter Druck verpressten Körper tragen die über das Bauwerk einwirkenden Kräfte in den umgebenden Boden ein. Sie machen die Brücke stabiler und ersetzen die marode Holzpfahlgründung der alten Brücke. Die Aushubarbeiten auf und unter dem Bauwerk übernimmt ein wendiger HKL Minibagger, der mit seinen kompakten Abmessungen ideal für Arbeiten auf beengtem Raum geeignet ist. Die ausgehobenen Gräben werden später von einer Pumpe entwässert. Für die Verdichtung des Bodens nach den Grabarbeiten liefert HKL emissionsarme Vibrationsplatten. Mit einem Kompressor werden die Betonfundamente der alten Brücke abgebrochen. Die nötige Energie auf der Baustelle generiert ein leistungsstarker Stromerzeuger.

Trotz erschwerter Bedingungen durch den instabilen aus Geröllschichten bestehenden Untergrund und die Nähe zum Wasser zeigen Maschinen und Gerät von HKL volle Leistung und große Robustheit. "Wir sind sehr zufrieden mit dem Service und der Auswahl von HKL", sagt Klaus Prochnau, Polier Wayss & Freytag Ingenieurbau AG. "Ob man nun ein Paar Handschuhe braucht oder eine Teleskopmaschine - in den HKL Centern bekommen wir für alle Gewerke das Richtige."





"Ausgewogene Vielfalt und schnelle Maschinen-Verfügbarkeit sind besonders bei einem so großen Projekt wie der Possehlbrücke sehr wichtig", bestätigt Rene Caro, Kundenberater Miete im HKL Center Lübeck. "Hier gibt es einen straffen Zeitplan. Das setzt eine termingerechte Lieferung voraus. Diese können wir immer garantieren."

Weiterführende Informationen:

Rund 30.000 Fahrzeuge fuhren täglich über die Possehlbrücke im Verlauf der B 75 durch Lübeck. Die 59 Jahre alte Querung der Kanaltrave war im Laufe der Zeit marode geworden und vom sogenannten Betonkrebs befallen - die Brücke musste neu gebaut werden. Sie wird in zwei Bauabschnitten abgerissen und bleibt so über die gesamte Bauzeit stadteinwärts einseitig für Autofahrer offen. Anfang November hat der Abriss eines Teilabschnitts begonnen; bis zum 13.11. ist die Kanaltrave an dieser Stelle für Schiffe gesperrt. Mit einer Spannweite von 41 Metern und einer Breite von 18 Metern wird die neue Brücke kleiner als das jetzige Bauwerk. Ihre Stahlverbundkonstruktion ist wartungsärmer.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HKL BAUMASCHINEN (www.hkl-baumaschinen.de) ist mit 45.000 Baumaschinen, Baugeräten, Raumsystemen und Fahrzeugen der größte Baumaschinenvermieter in Deutschland, Österreich und Polen. Das Familienunternehmen erzielt einen Umsatz von über 280 Millionen Euro. Mit seinem Mietpark-, Baushop- und Service-Angebot für Bau, Handwerk, Industrie und Kommunen ist HKL der führende Anbieter der Branche.140 Niederlassungen, 1.200 Mitarbeiter und eine große Maschinenflotte garantieren die Nähe zum Kunden und den schnellen Service vor Ort.



PresseKontakt / Agentur:

CREAM COMMUNICATION
Anne Bettina Jäger
Schauenburgerstrasse 37
20095 Hamburg
hkl(at)cream-communication.com
040/431 791 26
http://www.cream-communication.com



drucken  als PDF  an Freund senden  RFT kabel verlängert Kooperation mit M7 PORIT - Broschüre zu Porenbeton-Mauerwerk
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.11.2015 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291383
Anzahl Zeichen: 3575

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulf Böge
Stadt:

Hamburg - Hummelsbüttel


Telefon: +49 (0)40 538 02-1

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Voller Einsatz über der Trave"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HKL BAUMASCHINEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HKL ist immer zur Stelle ...

Möglingen, 08. November 2017 - Der Lackier- und Malerfachbetrieb G. Bertz GmbH & Co. KG (Guido Bertz) aus Möglingen lässt eine neue Tiefgarage, eine LKW-Halle sowie ein weiteres Gewerbegebäude errichten. Für die Tiefbauarbeiten forderte Gesc ...

Mit dem Radlader zur exklusiven Gartenanlage ...

Bergisch Gladbach, 23. Oktober 2017 - Ein Radlader aus dem HKL MIETPARK ist die erste Wahl bei der Anlage eines aufwändig gestalteten Privatgartens im nordrhein-westfälischen Bergisch Gladbach. Von der Ausschachtung bis zur Errichtung einer Naturst ...

Alles aus einer Hand bei HKL ...

Salzburg, 16. Oktober 2017 - Im salzburgischen Radstadt wird die Ortsdurchfahrt im Zentrum umgestaltet. Mit der Erneuerung der Straßen wurde die Infra Bau GmbH (Infra Bau) beauftragt. Der Spezialist für Erd- und Tiefbau kaufte bei HKL sämtliche be ...

Alle Meldungen von HKL BAUMASCHINEN