PresseKat - Leitbörse setzt russischen Weizenpreis unter Druck

Leitbörse setzt russischen Weizenpreis unter Druck

ID: 1290975

(PresseBox) - Im Zuge sinkender Weizenkurse an der Weltmarkt-Leitbörse CBoT sanken in der letzten Woche auch die Preise für russischen Exportweizen. Schwarzmeer-Weizen mit 12,5 % Protein kostete $195/Tonne fob. Das sind $3/Tonne weniger als in der Woche zuvor, so das Beratungsunternehmen IKAR.
Der Preis für lokale Weizen der Klasse III stieg im europäischen Teil Russlands um 150 Rubel auf 10.9000 Rubel/Tonne ($165/Tonne) ab Verladestation, da Exporteure Ware suchten.
Russlands Getreideernte wird auf 108 Mio. Tonnen (vor der Reinigung und Trocknung) geschätzt. Davon sind 64 Mio. Tonnen Weizen, so das Agrarministerium in Moskau. Die Nettomenge sind 102 Mio. Tonnen oder 3 Mio. Tonnen weniger als im Vorjahr. Die Vorräte auf großen Farmen und in Versorgungsunternehmen sind 1,9 % größer als vor Jahresfrist. Und werden auf 43,7 Mio. Tonnen geschätzt.
Um den nationalen Bedarf zu sichern, hat das Agrarressort Russlands seine Bestände auf 190.600 Tonnen aufgestockt. Inzwischen lagern in staatlichen russischen Lägern 1,96 Mio. Tonnen Getreide.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gunvor schließt überzeichnete revolvierende Kreditfazilität in Höhe von 1,36 Mrd. US-Dollar ab COP21& Energieeinsparungen - Die Europäer erwarten eine pragmatische Ökologie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.11.2015 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290975
Anzahl Zeichen: 1103

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Farven



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leitbörse setzt russischen Weizenpreis unter Druck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HANSA Terminhandel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aussichten für EU-Getreideernte meist gut ...

Die Getreidebestände in der EU entwickeln sich nach dem milden Winter sehr gut, sodass man erneut eine gute Ernte erwarten darf. Lediglich in Polen gibt es einige Probleme aber sonst sieht es überall sehr gut aus, so das Ergebnis einer Expertenbef ...

GMO - Anbau in 2015 erstmals rückläufig ...

Die Aussaat von biotechnisch veränderten Pflanzen ist in 2015 zum ersten Mal gesunken. Vor zwei Jahrzehnten hatten Farmer in den USA damit begonnen, sogenannte GMO ? genetisch veränderte Organismen ? kommerziell zu nutzen. Die Reduzierung der GMO- ...

CME will ihren Schwarzmeer-Weizenfuture beleben ...

Die weltweit größte Terminbörse für Agrarprodukte CME, will ihren Terminkontrakt für Schwarzmeer-Weizen wieder beleben. Der längst totgeglaubte Future schlummert seit Jahren ohne Umsatz und ohne Kontraktbestand in der Instrumentenliste der Chi ...

Alle Meldungen von HANSA Terminhandel GmbH