PresseKat - Atemwegserkrankungen im Blickpunkt

Atemwegserkrankungen im Blickpunkt

ID: 1290115

Vorteile einer Inhalationstherapie

(firmenpresse) - sup.- Die Inhalation von Medikamenten ist zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale sowie chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) die Therapie der ersten Wahl. Insbesondere im Vergleich zur Einnahme von Tabletten (orale Gabe) hat die Inhalation von Wirkstoffen laut Informationen des Lungenfacharztes PD Dr. Christian Geßner (Universitätsklinikum Leipzig) zahlreiche Vorteile: Schon eine geringe Dosierung der Substanzen ist dank der lokal begrenzten Wirkung effektiv. Es kann je nach Medikament ein schneller Wirkbeginn wie auch eine lang anhaltende Wirksamkeit erzielt werden. Unerwünschte Nebenwirkungen sind sowohl aufgrund der geringen Dosierung als auch der örtlichen Begrenzung auf die Lunge gering. Diese Vorzüge sind bei der Behandlung von chronischen Atemwegserkrankungen von großer Bedeutung, weil diese Indikationen fast immer eine Dauermedikation erfordern. Zumeist kommen dabei auch entzündungshemmende Substanzen (Kortikosteroide) zum Einsatz. Bei diesen äußerst wichtigen Wirkstoffen gilt der Grundsatz "so viel wie nötig, so wenig wie möglich", der sich mit der Inhalationstherapie optimal realisieren lässt.

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen haben in jüngster Zeit noch einmal zu einer weiteren Verbesserung der Inhalationstherapie beigetragen. Studien haben gezeigt, dass bei Asthma sowie bei COPD die Entzündung und der hierdurch bedingte strukturelle Umbau gerade auch in den kleinen Verästelungen des Bronchialbaums entscheidend zur Symptomatik beitragen. Deshalb ist bei Forschungsprojekten zunehmend die Größe der Wirkstoffpartikel in den Blickpunkt gerückt: "Nur Wirkstoffteilchen mit einem maximalen Durchmesser von etwa 1,5 µm können bis in die kleinen Atemwege vordringen", betont der Lungenfacharzt Dr. Harald Mitfessel (Remscheid). Solch einer Größenordnung entsprechen extrafeine Fixkombinationen aus entzündungshemmenden und bronchienerweiternden Substanzen, wie sie z. B. in den innovativen Inhalationssystemen des Herstellers Chiesi (Präparat Foster sowie Foster Nexthaler) enthalten sind. "Extrafeine Partikel gelangen - eine korrekte Inhalation vorausgesetzt - bis in die Peripherie. Im Gegensatz zu den größeren Partikeln neigen die extrafeinen kaum dazu, sich am Gaumen, am Zäpfchen oder am Kehlkopf abzusetzen", bestätigt der Lungenfacharzt Dr. Ronald Doepner (Dortmund).



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SPAventskalender öffnet 24 Türchen auf spaness.de Bei chronischem Husten unbedingt zum Arzt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.11.2015 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290115
Anzahl Zeichen: 2441

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Atemwegserkrankungen im Blickpunkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress