PresseKat - Markante Sturmlage durch Orkantief HEINI erwartet

Markante Sturmlage durch Orkantief HEINI erwartet

ID: 1289616

Berlin, 16.11.2015: Für die Nacht zum Mittwoch und auch für den Mittwochmorgen sollte man Unwetterwarnungen mit größter Aufmerksamkeit verfolgen. Orkantief HEINI zieht in dieser Zeit mit seinem Kern von Nord- in Richtung Ostsee, dabei sind in weiten Teilen Deutschlands bis in tiefe Lagen Sturmböen, teils auch von über 100 km/h, zu erwarten.

(firmenpresse) - Für die Nacht zum Mittwoch und den Mittwochmorgen bahnt sich für Deutschland eine markante Sturmlage an. Dabei ist auch mit Behinderungen im Berufsverkehr zu rechnen, wenn Orkantief HEINI mit teils kräftigen Regengüssen und Windspitzen von 100 km/h oder mehr von West nach Ost über Deutschland hinweg ziehen wird.

Bereits am Dienstag sind die Vorboten des Tiefs durch dichte Bewölkung und Regen zu spüren, der sich von Westen her rasch über Deutschland ausbreiten wird. Auf den Bergen legt dabei der Südweststurm wieder zu mit Orkanböen von 120 bis 140 km/h auf exponierten Gipfeln wie zum Beispiel dem Brocken oder dem Großen Feldberg.

Am späten Dienstagabend erreicht dann die Kaltfront von Orkantief HEINI den Westen Deutschlands und wird uns bis Mittwochvormittag südostwärts überqueren, wobei ein Übergang zu wechselhaftem Schauerwetter erfolgt, vereinzelt können dann auch Gewitter entstehen.

„Wir erwarten häufig Sturmböen und auch einige schwere Sturmböen mit Windspitzen zwischen 80 und 100 km/h in weiten Teilen Deutschlands bis in tiefe Lagen“, so MeteoGroup Medienmeteorologe Frank Abel. Nur im äußersten Norden sei das Potenzial für Sturmböen etwas geringer, dort sei man zu nahe am Tiefdruckzentrum. „Wenn sich ein kräftiger Schauer oder ein kräftiges Gewitter bildet, so können in dessen Nähe auch vereinzelt Orkanböen um 120 km/h nicht ausgeschlossen werden. Besonders in diesem Fall werden die hohen Windgeschwindigkeiten der höheren Atmosphäre den Boden erreichen“, so Abel. Wo genau Orkanböen auftreten, sei allerdings nur zeitnah vorhersagbar.

Sicherlich sollte man sich am Mittwoch aber auf Verzögerungen im morgendlichen Berufsverkehr einstellen. Abgedeckte Dächer oder umgestürzte Bäume, sind bei derartigen Windgeschwindigkeiten durchaus zu erwarten. „Problematisch könnten auch die gebietsweise hohen Regenmengen werden, insbesondere auf der Westseite der Gebirge“, fügt Frank Abel hinzu. Daher empfiehlt MeteoGroup, die Unwetterwarnungen auf www.unwetterzentrale.de oder mobil per AlertsPro App zu verfolgen. Weiterhin wird empfohlen, vorsichtshalber leichte Gegenstände auf Balkon oder Terrasse zu sichern.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WeatherPro, MeteoEarth, AlertsPro, RainToday und MagicalWeather werden von MeteoGroup, Europas größtem privaten Wetterdienst, entwickelt. Mit Standorten in Europa, den USA und Südostasien treiben wir meteorologische Innovationen voran. Seit unserer Gründung 1986 bieten wir Unternehmen, Medien und Privatkunden hochqualitative Wetterinformationen, innovative Visualisierungen und maßgeschneiderte Systeme, die unsere Kunden dabei unterstützen, optimale Entscheidungen zu treffen.
MeteoGroup Deutschland wurde 1998 gegründet und beschäftigt heute in Deutschland ca. 120 der weltweit 400 Mitarbeiter von MeteoGroup. Erfahrene Meteorologen liefern Vorhersagen, Hintergrundinformationen und Beratung 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. In Berlin ist die Entwicklung von Wetter-Apps und Broadcast-Lösungen gebündelt. Mit www.Wetter24.de, www.Unwetterzentrale.de, www.Meteocentrale.ch und den erfolgreichen mobilen Wetter-Apps WeatherPro, MeteoEarth, AlertsPro, RainToday und MagicalWeather liefert MeteoGroup Dienste für Privatkunden.
Seit September 2013 gehört der Wetterdienst mminternational (ehemals Meteomedia) zu MeteoGroup. Damit verfügt MeteoGroup über eigene Unwetterzentralen sowie ein eigenes Wetterstationsnetz. Zusätzlich zu den ca. 17.000 Wetterstationen der nationalen Wetterdienste bietet es exklusiven Zugriff auf die Daten der hauseigenen Wetterstationen, darunter 900 allein in Mitteleuropa. In Kombination dieser beiden Datenquellen ist das Messnetz eines der dichtesten seiner Art und bietet damit eine der größten Wetterdatenbanken weltweit.



drucken  als PDF  an Freund senden  Virales Video mit unwahren Angaben = unlauter? Jägerbrunch im Galileo-Park: Wilde Leckereien und gute Unterhaltung
Bereitgestellt von Benutzer: meteogroup
Datum: 16.11.2015 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289616
Anzahl Zeichen: 2550

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Leon Schmid
Stadt:

Berlin


Telefon: 03060098456

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Markante Sturmlage durch Orkantief HEINI erwartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MeteoGroup Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WeatherPro: Optimiert für iOS 10 ...

WeatherPro for iPhone 4.8 – alle Neuerungen auf einen Blick Mit iOS 10 unterstützt WeatherPro for iPhone ab jetzt die neuste Version der Apple-Betriebssysteme und verbessert durch dessen wichtigste Funktionen die Benutzerfreundlichkeit der App. ...

Alle Meldungen von MeteoGroup Deutschland GmbH